Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Mai 2015: Von B. Quax F. an Alexander Callidus
Wieso ist der Spritverbrauch da so hoch?

Sauerstoff muß man so viel mitnehmen wie man für eine Reise braucht, das auffüllen unterwegs geht entweder gar nicht oder nur extrem teuer!

Softwareversion 2.B steht unter den Batterien!

Naja über FL150 bin ich eher selten, muß dann das schlafen verbieten :-(
Bleibt ja nicht viel übrig was man an Board darf, nix warmes zu essen, kein richtiges WC, keine richtige Heizung (jedenfalls bei -20), die armen Paxe.....
Bewerten Antworten
6. Mai 2015: Von Roland Schmidt an B. Quax F. Bewertung: +1.00 [1]
Wieso ist der Spritverbrauch da so hoch?

Weil die Bing-Vergaser des Rotax keine Höhenanpassung haben. Deshalb wird es mit dem Saug-Rotax (912/912 S) nicht unbedingt wirtschaftlicher, in größeren Höhen zu fliegen. Abhilfe schafft (in gewissem Rahmen) der Rotax-Einspritzer 912 iS, er ist bis 20.000 ft getestet worden, oder natürlich der 914-Turbo, der schon über 33.000 ft geflogen wurde.

@ Alexander: oder so etwas https://www.flygas.info/en/kit-rotax-engines.html :-)

Bewerten Antworten
6. Mai 2015: Von Erwin Pitzer an B. Quax F.
Wieso ist der Spritverbrauch da so hoch?

dem RRRotax fehlt der rote dreh-knopf zum leanen, das sollen zwar die gleichdruckvergaser bewerkstelligen, es funktioniert aber nur bis 6500', ab dieser höhe läuft der motor überfettet.
Bewerten Antworten
6. Mai 2015: Von Alexander Callidus an Erwin Pitzer
So grob habe ich das auch gehört "über 6000ft lohnt sich nicht".

Gibt's irgendwo eine Auflistung des höhenabhängigen Verbrauchs des Rotax? Habe ich nirgendwo gefunden, nicht mal ein Muscheldiagramm.
Bewerten Antworten
6. Mai 2015: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus
@Erwin: eine Höhenanpassung gibt's bei den Bings nicht - auch nicht<6000 ft

Hier ein thread aus dem UL Forum zu dem Thema:

https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/3239_rotax-hoehenkompensation
Bewerten Antworten
6. Mai 2015: Von Holger U an B. Quax F. Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Björn,

habe nun Flieger mit Druckkabine. Mein O2D2 liegt im Moment rum. Gern leihe ich Dir dieses Gerät für einen Test. Bitte Info per Mail.

LG Holger
Bewerten Antworten
7. Mai 2015: Von Alexander Callidus an Roland Schmidt
Interessant. Aus den verlinkten Dokumenten entnehme ich aber, daß der Vergaser in einem Höhenband von etwa 6000 ft aber recht gut zu betreiben ist und auf die am häufigsten genutzte Höhe bedüst werden muß bzw. grob angepasst werden kann.

Eine Verständnisfrage: die Spritmenge wird beim Bing gesteuert durch die Differenz zwischen Druck vor der Drosselklappe und dem Umgebungsluftdruck. Damit ist der Parameter Höhe ja zur Spritmengenregelung wirksam. Vielleicht unvollkommen oder unwirksam, aber irgendwie schon....

Na jedenfalls laufen ein Rotax 912 in 18500ft und ein 912S in 15000 ft zwar nicht sparsam, aber gut rund :)
Bewerten Antworten
7. Mai 2015: Von Erwin Pitzer an Roland Schmidt
@Erwin: eine Höhenanpassung gibt's bei den Bings nicht - auch nicht<6000 ft

wenn du meinst ... , ich insistiere nicht !

aber gerade in dem von dir zitierten forum bestätigt ein Bing-merkblatt meine aussage.
Bewerten Antworten

8 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang