Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2014: Von  an E. Jung
Servus Edgar,ich fliege meine SR22 NON TURBO seit 14 Monaten und laut Cirrus Reports habe ich in 126 Stunden im Schnitt 43,2 Liter pro Stunde verbraucht. Ich fliege NUR Lean of Peak und auf Strecke in der Regel mit 65 Prozent Leistung.

(47-48 l brauche ich im Reiseflug in FL110 bei ca. 170 KTAS)
Bewerten Antworten
6. Juli 2014: Von E. Jung an 
Hallo Alexis,

ja, das passt, das ist das, was ich mit der NON TURBO auch bestätigen kann.

Ich wollte mit dem Post nur ausdrücken, dass man SR22 nicht mit SR22 TURBO vergleichen kann. Der TURBO verlangt einfach mehr Kühlung - oder alternativ alle 2 - 3 Jahre neue Zylinderköpfe, dann kann man auch mit der TURBO geleant steigen (und Sprit sparen), was man ja mit der NON TURBO prima ohne Seiteneffekte machen kann.

So und jetzt raus ---- fliegen....

Es ist zu schönes Wetter um Posts zu schreiben ....

Gruß Edgar
Bewerten Antworten
6. Juli 2014: Von  an E. Jung
... ja geht nur alle Fliegen, während ich hier meine Steuer machen darf ... :-(
Bewerten Antworten

3 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang