Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Januar 2014: Von  an Hubert Eckl
Das Gedöns des ZDF ist unverständlich. Der Steuerzahler (der Bund) zahlt sowieso den militärischen Teil des Platzes. Das Land gibt dann noch den Zuschuß dazu, der nicht über die zivile Mitbenutzung erwirtschaftet werden kann. Dass man erstmal etwas investieren muß durfte auch dem letzten Heuler an der Küste da oben klar sein. Und die Einnahmen-Generierung über Solarzellen, die da propagiert wird, ist ja die perfideste, die bezahlen dann die armen Rentner mit...
Bewerten Antworten
17. Januar 2014: Von Hubert Eckl an 
Das Tückische ist - erlebe ich jeden Tag - , daß notwendige Investitionen in Schulen und Familien dagegen aufgerechnet werden. Da kannst Du die Hölle dagegen anargumentieren. Wenn EFH-Besitzer in Ahlbeck/Usedom für ihren Kanalanschluss und den neuen Bürgersteig 10 Mille zahlen sollen und Heringsdorf mal wieder eine schlappe Mio bekommt... siehste Schaum vorm Mund. Ich trau mich schon gar nicht mehr sagen, daß ich Pilot bin...
Bewerten Antworten
17. Januar 2014: Von Heiko L. an  Bewertung: +3.00 [3]
"Und die Einnahmen-Generierung über Solarzellen, die da propagiert wird, ist ja die perfideste, die bezahlen dann die armen Rentner mit..."

Unsere Gesellschaft hat sich nun einmal für die sog. Energiewende entschieden, das kann man gut finden oder nicht. Somit auch für den Ausbau der Solarenergie. Wenn nicht auf dem Flugplatz, wird der Solarpark irgendwo anders von irgendeinem anderen Unternehmen eingerichtet, das dann die Einnahmen hat. Dafür zahlen "die armen Rentner" dann genauso (übrigens ist die Formulierung "die armen Rentner" auf dem gleichen Niveau wie "die reichen Piloten" ;-).

Oder aber der Solarpark wird auf einem Flugplatzgelände gebaut, das ausreichend große, ungenutzte Flächen bietet. Dann kommen die Einnahmen dem Flugplatz zugute, leisten ihren Deckungsbeitrag, verhindern vielleicht andere Begehrlichkeiten (z.B. Industriegebiet statt Flugplatz), schaffen Möglichkeiten für eine positive PR, verhindern vielleicht das Windrad in der Platzrunde usw.
Bewerten Antworten
20. Januar 2014: Von  an Heiko L.
Wie gesagt, ich freue mich, daß eine Mutti, die 450 Euro Rente genießen darf, mit ihrer Stromrechnung auch den Flugplatz unterstützt, den ich dann anfliegen kann (Häme, Autsch).
Bewerten Antworten

4 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang