Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
wer kennt noch den Platz Nittenau-Bruck, einst in den sechzigern und siebzigern das Mekka der Flieger. Mit Schwimmbad, Reitanlage, Motel und besten Restaurants? FJS hat dort seine Schulung auf Atztek gemacht, dortmals am Platz stationiert auch Seneca 1, Twincomanche, C210 usw mit Stammgästen wie Dr. Neufang. Vom Luftamt geschlossen, da er nicht mehr den neue Sicherheitsstandart entspricht (keine baulichen Veränderungen gegenüber früher). Nur noch UL-Platz. Sind die neuen Piloten schlechter, dass sie größere Sicherheitsabstände und längere Bahnen benötigen?
Regensburg-Oberhub, nicht mehr zu erkennen noch Rodungsarbeiten auf Anordnung durch Luftamt, Kosten muss der Verein tragen. Bilder Vorher / Nachher können Sie hier sehen: https://www.lvbay.de/download_usr/luftam Weiden, Bahn entspricht nach Luftamt auch nicht mehr den Anforderungen ???? Wie sollen Vereine an Vereinplätzen zukünftig die immer mehr gestiegenen Anforderungen noch bezahlen? Höhere Landegebühren, will ja auch keiner haben. | ||||||
Richard,
natürlich kenne ich Nittenau-Bruck. Hab' eben geschaut und bin geschockt, dass es den Platz in der AIP nicht mehr gibt! Landschaftlich wunderschön. Natürlich in den letzten Jahren etwas heruntergekommen, aber in der Tat, was hat das zumächst mal mit der Sicherheit zu tun? Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland für Sonderlandeplätze immer noch keine festen Mindestbahnlängen oder -breiten oder -hindernisfreiheiten.
Dieses Sicherheitsargument ist ein Totschlagargument. Es wird immer schlimmer damit, nicht nur in der Fliegerei. Mit derSicherheit kann man alles kaputtmachen. Es schlägt wirklich um sich damit.
[Politikmodus einmal ganz kurz an]
Ich würde es begrüssen, wenn es im nächsten Bundeskabinett endlich einen Anti-Sicherheitsminister gäbe. Der könnte dann gleich noch die Bereiche Anti-political correctness und Anti-Gerechtigkeit abdecken.
[Politikmodus wieder aus]
Im Übrigen scheint mir, dass alle von dir genannten Plätze im Bereich BYLAN liegen, oder? Hmm.....
Ich finde auch, es wird Zeit, dass z.B. die AOPA (keine Angst, bin Mitglied) endlich aufhört, sich mit Sea-Survival Seminaren zu beschäftigen und damit anfängt, einen Großteil ihrer bescheidenen Resourcen dafür aufzubringen, die Flugplatzinfrastruktur zu retten. Wieso wird da nicht mal in Nürnberg jemand vorstellig und lässt sich die Rechtsgrundlagen oder Ermessensgrundlagen dieser Schliessungen bzw. angedrohten Schliessungen darlegen? Wie gesagt, welche Kriterien haben sich geändert und wenn ja, warum? Ach ja, die Sicherheit...
| ||||||
Dieses überbordende Vollkaskodenken ist doch wie Unkraut gewuchert. Wer erinnert sich noch an die Aufstellung - als wir jung waren gab es keine ...
| ||||||
Vielen Dank für den Hinweis zu Oberhub - vermutlich wäre ich beim nächsten Anflug kurz vor der Landung durchgestartet in der Annahme, trotz Koppelnavigation UND GPS den falschen Platz angeflogen zu haben ... nur gut, daß wir Flugleiter haben, der hätte korrigierend eingreifen können ;-) | ||||||
kenn ich aus brasilien zu genüge....das hier ist halt bayr. umweltschutz! wir zeigens dem trittihn, daß er nicht gebraucht wird! aber eins verstehe ich nicht: konnte man sich nicht dagegen wehren - gegen die abholzung? mfg ingo fuhrmeister | ||||||
Update:
Zwar gibt es noch kein NOTAM, aber Spa ist ab Morgen dicht, de Betriebserlaubnis widerrufen.
Soweit so schlecht, aber:
Im Hintergrund wird hart gearbeitet. Eine Neugründung von AOPA Belgien ist nun endlich in Sicht (manchmal braucht es solche Ereignisse, um etwas anzuschieben) und eine politische Lösung wird gesucht, leider ist es nicht möglich hier in Details zu gehen, aber am Donnerstag wird man mehr wissen.
Unterdessen bitte ich Euch, nachstehende Petition zu zeichnen, leider zur Zeit nur in französischer und niederländischer Sprache verfügbar, aber das bekommt man gerade noch hin.
https://www.lapetition.be/en-ligne/Pour-la-sauverg
Wichtig: man erhaelt eine Bestaetigungsmail - man muss auf den 2. Link in dieser Mail zur Bestätigung klicken.
Viele Grüße
LD
| ||||||
Der funktionierende link lautet wohl eher: Gruß Roland
| ||||||
Merci Roland!
| ||||||
Und wenn wir schon bei Petitionen sind, dem Aero-Club Gotha soll es ähnlich wie EBSP an den Kragen gehen und Gelände an private "Investoren" verkauft werden. https://gotha.grosch-edv.at/petition.php Da sollte man dann solidarisch sich auch gegen wehren. Gruß Andreas | ||||||
Ach du Sch***, welcher Blödsinn hat denn da die Bürokraten geritten? Als ob Bäume spontan auf die Landebahn springen ...
| ||||||
Nicht zu vergessen die Petition gegen die Schliessung von Lüneburg:
| ||||||
hallo pelle, hab mich auch eingetragen.
die artikel habe ich mir auch durchgelesen...
was der grüne da von sich gibt, grenzt schon an beleidigung und verläumndung mit der "unzuverlässigkeit" und solche piloten über lüneburg. piloten sind zuverlässiger als solche möchtegernumweltschutzkommunistenundneidhammel
nur meine meinung....
da werden wir uns noch wundern, wenn rot-tot-grün an die regierung kommt...
mfg ingo fuhrmeister | ||||||
Sieht momentan glücklicherweise nicht danach aus, wenn man Forsa glauben darf :-)
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |