Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. August 2012: Von Julian Koerpel an TH0MAS N02N
Das wäre mal ne sinnvolle Sache, die die AOPA machen könnte, die US AOPA kann das:


Aber ich glaube, die DFS hat das auch schon ?
Bewerten Antworten
28. August 2012: Von TH0MAS N02N an Julian Koerpel

Die DFS hat das VFR-Bulletin Web2.0, in dem die Notams grafisch dargestellt sind. Ob da aber NfL auch eingepflegt werden ist mir nicht klar. Oder läuft das dann über ein "Trigger-Notam"? Und mit welchem zeitlichen Vorlauf? Im VFReBulletin wird man ja sowiso nur von neu errichteten Windkraftanlagen "Hindernis errichtet" erschlagen. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. Jedenfalls ist vermutlich damit juristisch irgendjemand aus dem Schneider.

Bewerten Antworten
28. August 2012: Von joy ride an TH0MAS N02N
web2.0 suggeriert planungsmöglichkeit für >3 wochen im voraus. da "classic" noch nicht soweit ist (nur 2 wochen möglich) würde ich es übernächste woche nochmal probieren
Bewerten Antworten
28. August 2012: Von Philipp Tiemann an TH0MAS N02N
Diese Sache mit den NfL in Deutschlamd ist sowieso schon immer ein Unding. Bekanntlich bedeutet ja "Nachrichten für Luftfahrer" exakt "Notices to Airmen" (NOTAM), bloß ist es ganz was Anderes! Und die NfL sind im Rahmen der Flugvorbereitung nirgendwo frei zugänglich.
Bewerten Antworten
28. August 2012: Von  an Philipp Tiemann

Ist doch bei den 'Platzrundenkarten' genauso, und trotzdem muss man sich dran halten. IFR approach plates gibts kostenlos.

Bewerten Antworten
28. August 2012: Von Philipp Tiemann an 
Ja OK, aber gut das nicht. Außerdem ist der Name irreführend.
Bewerten Antworten
28. August 2012: Von  an Philipp Tiemann

Im Spiegel gibt es auch Nachrichten und der kostet auch was, trotz Fasanenbrust im Brotmantel.
So ist das halt in Deutschland. Flieger sind reich und sollen zahlen, außer man kann sich IFR leisten und kriegt die Anflugblätter umsonst. Verstehen muss man das nicht.

Bewerten Antworten
28. August 2012: Von Achim H. an 
Flieger sind reich und sollen zahlen, außer man kann sich IFR leisten und kriegt die Anflugblätter umsonst. Verstehen muss man das nicht.

Weil Deutschland von der EU dazu gezwungen wird. Bis vor kurzem hat die DFS das noch aktiv sabotiert, indem sie schlechte und schiefe Scans eingereicht hat (nach Brüssel gefaxt?). Eines von vielen Beispielen wie unsere verkrustete Bundesrepublik von der EU profitiert. Ohne EU hätten wir heute noch das grüne Miettelefon der Bundespost, etc. pp.
Bewerten Antworten
28. August 2012: Von  an Achim H.

Und dann schimpfen alle über die EU.
Ich hab Jeppesen seit Jahren und bin froh nicht für jedes Land ein anderes Anflugblatt-Format zu haben.

Bewerten Antworten
28. August 2012: Von Philipp Tiemann an 
...und löhnen dafür Monopolpreise:-)
Bewerten Antworten

10 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang