Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juli 2009: Von Julian Koerpel an Gerhard Uhlhorn
Hallo,

wird aus meiner Sicht in Deutschland niemals klappen. Dafür sind viel zu viele "Kaffeeflieger" unterwegs -habe mal mit einem EDNY Aero Lotsen gesprochen allein hier herrscht oft schon etwas Chaos a la "D-E... we are now at November" "D-E... so join right Downwind Runway 24 standy for Base turn"

2 Minuten später dreht der mutige Pilot ohne Freigabe ins Base weil er zwar noch downwind verstanden hat, mit Base aber nichts anfangen konnte...

Just my 3 cents
Bewerten Antworten
30. Juli 2009: Von Gerhard Uhlhorn an Julian Koerpel
Na, Kaffee-Flieger gibt es wohl überall, oder? Warum sollte es in den USA keine geben?
Bewerten Antworten
30. Juli 2009: Von Oscar Bürgis an Gerhard Uhlhorn
DIE REDEN VERMUTLICH ABER NICHT DEUTSCH...
Bewerten Antworten
31. Juli 2009: Von  an Oscar Bürgis
Ggf. reden die dann spanisch oder chinesisch. USA ist ein Einwanderungsland.....
Bewerten Antworten
31. Juli 2009: Von Gerhard Uhlhorn an 
Na, Herr Bürgis hat schon Recht, in den USA gibt es nur eine Fliegersprache. In allen anderen (nicht englischsprachigen Ländern) gibt es eben immer mindestens zwei Sprachen.
Bewerten Antworten

5 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang