Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juni 2021: Von Viktor Molnar an Flieger Max Loitfelder

Nö, Max, das stellst Du Dir anders vor als die Praxis ist, zumindest mit Yak Ceconite Bomber. Anflug in Platzrundenhöhe mit weniger als . 230 kmh Reise, bergab an den Pistenanfang 70 Prozent Drehzahl und selbes Gas zum Schwungholen auf knapp 300 Vne, das hat man an Pistenanfang ohne Mehrlärm. . Danach Speed halten auf unter 300 kmh mit gleicher Drehzahl und Gasstellung und am Ende hochziehen ohne weitere Änderung auf Platzrundenhöhe und 170 kmh, evtl. bißchen Nachschieben oben. Das geht über dem Platz quasi im Leerlauf ohne Gasgeben und selbst mit voller Drehzahl von 3000 Umin dreht das Ikea-Holzbrett dank Planetensatz nur 2000 Umin, das klingt sehr anders als die Spamcans. Unten ein ganz kurzer Clip lange her aus Greiling bei Bad Tölz, als dort noch Motorflieger erlaubt waren. Der Ton ist nicht ganz real vom Handy. Aber Yaks sind auf Youtube reichlich zu finden. Es hängt halt vom Flugzeug ab, wie der tiefe Überflug ausfällt, beim Doppeldecker hält Schwung nicht lange, da brauchts viel Gas und ohne hydraulischen Prop und Untersetzung nervt das Geräusch schon.

Vic

https://www.youtube.com/watch?v=m2R4xdzx74Q

Bewerten Antworten
3. Juni 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Viktor Molnar
Naja, ich Stelle mir vor dass sogar eine Yak mit 300 Sachen lauter ist als im Anflug mit 140(?), und das Ganze natürlich viel tiefer. Aber Du kannst es mir gern einmal vorführen :-)
Bewerten Antworten
7. Juni 2021: Von Igor Konovalov an Flieger Max Loitfelder

A propos Unterschreiten der Mindesthöhe am Flugplatz nicht zwecks Landung. Ich habe öfters gehört und selber in Hamburg erlebt, dass vom Lotzen ein Angebot kommt um den Turm herum spaßenshalber eine Runde zu fliegen. Ich habe es in Hamburg auch gemacht, wusste aber nicht so richtig wie dicht ich um das Gebäude herum fliegen soll. Also, strenggenommen, entweder nicht näher als 600 m, oder nicht tiefer als 150 m über der Turmspitze! Beides macht irgendwie wenig Sinn, zumal wir uns offenbar mit dem Lotzen sehen wollten.



1 / 1

IMG_3645.JPG

Bewerten Antworten
22. Juni 2021: Von Bernd Wolf an Igor Konovalov Bewertung: +2.00 [2]

Kurzes Update:

Das RP Darmstadt hat auf meine Anfrage sehr freundlich geantwortet:

"...Ausgelöst durch eine Formation, die mit Paraffin-Rauch den Flughafen mehrfach überflog, hat die FRAPORT AG die örtliche Luftaufsichtsstelle hinzugezogen, dieses Unterschreiten der Sicherheitsmindesthöhe von 500ft am Flughafen Frankfurt zu verfolgen..."

"...Seit dem wird versucht mit der DFS eine Regelung zu finden, diese Problematik für die Luftfahrer zu lösen.
Leider sieht die DFS diesen Punkt alleine in der Flugvorbereitungsplicht der Luftfahrer. Aktuell wird nun ein Hinweis in der AIP aufgenommen...."


Gruß Bernd

Bewerten Antworten
22. Juni 2021: Von Joachim P. an Viktor Molnar
Bewerten Antworten
22. Juni 2021: Von P. K. an Bernd Wolf Bewertung: +11.00 [11]

Danke für das Update!

Mit anderen Worten: Irgendwelche Vollid ... haben über dem Frankfurter Flughafen ein bisschen "show off" gemacht (smoke on!), das hat dem Fraport (verständlicher Weise) nicht gefallen und seitdem wird in Zusammenarbeit mit der dortigen Luftaufsicht einfach jeder Low Approach geahndet.

Ein Paradebeispiel, wie das dümmliche Verhalten weniger eine ganze Gemeinschaft in Sippenhaft nimmt. :(

Bewerten Antworten
22. Juni 2021: Von Juergen Baumgart an P. K.

...wenn sonst nichts los war und alles safe...

Zitat E.P. Nawothnig:

>>Mit solchem Kleinkäse hat sich "früher", also sagen wir mal bis 1990, keiner abgegeben.<<

Im Gegenteil: Früher war noch jeder begeistert über etwas Abwechslung und man hat für Kunstflugdarbietungen

soweit ich mich erinnnern kann immer was zahlen müssen... ;-)

(...vielleicht auch das Paraffin in Rechnung stellen ?... :-) )

Jaja... Spässchen sind mittlerweile nicht mehr angesagt !

Bewerten Antworten

7 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang