Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2020: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Nun, die Überprüfung der Zuverlässigkeit gibt es aber in gewisser Weise auch in anderen Bereichen. § 6 Abs. 2 GmbHG. § 4 Abs. 1 GastG.

Und leider kam Mohammed Atta nun mal aus Deutschland. Kann man blöd finden, aber ist so. Ich finde §7 Abs. 1a des LuftSiG zwar auch nicht sonderlich gelungen und sehe hier schon auch bedenkliche Schwächen im Gesetzestext - aber eigentlich sollten Gerichte damit umgehen können.

Ob man vor dem Hintergrund der ganzen LKW Anschläge so etwas nicht auch bei jedem Berufskraftfahrer machen sollte ist eine andere Frage.

Bewerten Antworten
2. Oktober 2020: Von Joachim P. an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

war denn der Attentäter in Berlin ein Berufskraftfahrer?

Bewerten Antworten
2. Oktober 2020: Von Sven Walter an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Die zuverlässigkeitsüberprüfungen ist aber das völlig falsche Instrument. Denn die Lizenzerteilung erfolgt alleine aufgrund einer abschließenden europäischen Regelung. Wenn wir also die Flugsicherheit von der Luftsicherheit unterscheiden, dann muss die Luftsicherheit auf anderem Wege hergestellt werden. Effektivsten geht so etwas immer noch durch Stichprobenkontrollen durch die ganz normale Polizei am Flugplatz. Zur Verhinderung von Attentaten haben wir jetzt die cockpittüren verstärkt, das gab dann halt 150 Tote in den französischen Seealpen. Es gibt keine absturzsicherungssysteme, aber eine wahnsinnige neigen dazu, die am meisten bürokratische Regelung zu finden.

Bewerten Antworten
2. Oktober 2020: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Ich bin da ja völlig bei euch und würde mir auch die komplette Streichung wünschen. Mir geht es nur darum dass man nicht wegen jedes schwachsinnige Gesetzes gleich unsere gesamte Rechtsordnung in Frage stellen muss.

Generell bin ich ohnehin überrascht wie verhältnismäßig wenig reguliert die VFR Fliegerei eigentlich in Deutschland ist. Wenn man von Charlie und Delta und den ED-Rs wegbleibt kann man eigentlich überall fliegen, jederzeit, und ohne Flugplan. So wirklich schlimm finde ich das nicht (solange nicht mal wieder eine Erdowahn-ED-R und ähnlicher Mist kommt).

Von daher sollte man weiter für Erleichterungen kämpfen - aber man sollte es auch nicht schlimmer darstellen als es ist.

Bewerten Antworten
2. Oktober 2020: Von Sven Walter an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Tja FoF wäre nur entscheidend, um in die Luft zu kommen für die Freiheiten oben....

Bewerten Antworten
2. Oktober 2020: Von Lutz D. an Michael Söchtig

Ich glaube, Du machst da einen sehr wichtigen Punkt.

Bewerten Antworten
3. Oktober 2020: Von Juergen Baumgart an Joachim P.

genau...

Und hätte es die ZÜP damals schon gegeben, wäre Atta damit rausgefiltert worden ?

Bewerten Antworten

7 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang