Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Nein, ich denke als Mickey-Basher mag ich wohl so ne Art Alleinstellungsmerkmal in diesem Forum inne haben, zumindest seitdem es Max Sutter nicht mehr hier hat. Und -falls Du Dich zu den "gemeinen Foristen" zählst: auch ich bin liberal gepolt. Völlig. | ||||||
"
| ||||||
Moin moin Florian, den Moderator gibt's, unseren Chefredakteur, und der hält sich vernünftigerweise normalerweise raus, so dass man die Hygiene bzgl der Inhalte hier selbst in die Hand nehmen muss. Hat ganz klar Nachteile, aber das ist nicht anders finanzierbar. Hat aber auch Vorteile, denn aus eben dieser Hygiene heraus muss sich der eine oder andere sonst passive auch mal bemüßigen, Trollen, Sexisten und ähnlichen Fuzzis einen Beitrag entgegenzuhalten. Die Themen apern oft nach einer Weile aus, ist halt ein digitaler Stammtisch, eingetrübt durch fliegerische Fachkenntnis im Bereich GA, wenn hier jemand BS schreibt, bekommt er meist sehr schnell und mit Fug und Recht Haue. Das Thema ZÜP ist unsäglich, aber wir sehr einflusslos. Und da gibt's noch diverse andere Themen. Wer schonmal über den Tellerrand geguckt hat zum Thema FoF, PCL, RNAV auf VFR-Plätze, vereinfachtes IR bekommt in Europa und den DACH-Ländern schon gerne mal ins Haareraufen, bei sich selbst, weil man anderer nicht habhaft wird. Und wenn man da überall machtlos ist, ventiliert man halt seinen Ärger. Im großen Kanton im Norden ist die Diktion regelmäßiger und deftiger als im Reich des BAZL. Dafür sind die Charterpreise und Ausbildungen günstiger. Happy landings! | ||||||
Florian, willkommen im Internet. Wenn es dir nicht gefaellt, lies es einfach nicht. Der Wunsch danach, anderen den Mund zu verbieten, ist nicht besonders schweizerisch - eher deutsch... Nix fuer ungut, ich freue mich auf deine inhaltlichen Beitraege. | ||||||
Es ist ja nicht so, als würde die AfD kritisiert, weil sie mehr Lehrer oder bessere Kitas gefordert hätte. Es ist auch nicht so, als wäre die CDU für Kinderarmut, die Grünen gegen effizienteren Umweltschutz und die Linken gegen Bankenregulierung. All dies sind Themen, bei denen es eines politischen Diskurses bedarf. Vielmehr entzieht sich die AfD eben diesem politischen Diskurs, indem sie sich extremistisches Gedankengut zu eigen macht und gegen Teile der Bevölkerung hetzt. Sie polemisiert und terrorisiert ihre Kritiker, anstatt mit ihnen zu diskutieren. [...] Wer sich derartig ausserhalb der Gesellschaft positioniert [wie die AfD] und ein tolerantes Miteinander in der Gesellschaft angreift, kann nicht ernsthaft Toleranz für die eigene Position erwarten.
| ||||||
Sonneborn (Die PARTEI) beschreibt in seinem Buch, wie EU-Abgeordnete sich vor allem ins Anwesenbheitsverzeichnis eintragen, um ihr üppiges Tagesgeld zu bekommen. Erschreckender Fakt: genau das Gleiche (bezogen auf das Parlament der Weimarer Republik) beschrieb Hitler in "Mein Kampf". Das Bild der Demokratie in der Öffentlichkeit ist offenbar (wieder) sehr schlecht. Es liegt an den heutigen Politikern, durch Inhalte und Auftreten ein anderes Bild zu vermitteln. | ||||||
"
| ||||||
Da gehört noch deutlich mehr dazu. Nur Keile zu bekommen dafür, dass die 4. Gewalt tendenziell eher zur Schlagzeilenhaftigkeit tendiert, man um seine Gesundheit und den eigenen Nachwuchs fürchten muss, für ein Gehalt, was für wirklich fähige "Mover and Shaker" ein erheblicher Abstricht wäre, fördert nicht zwangsläufig immer zum besten Personal. Ich bin immer sehr schnell bei Medienkritik, weil es mE dort schnell anders ginge. Und fordere auch klare Ansagen in der Politik, um nicht nur verwechselbares Personal mit Führung von hinten oder ex post zu haben. Aber die Forderung ist zu leicht. | ||||||
Danke für das Schmidt-Zitat, kannte ich noch nicht, und sehr viele gute Punkte. Mir fällt da noch was auf: Die Pendlerpauschale sollte ersatzlos gestrichen werden für alle unter 50% des Bruttojahreseinkommens. Ich finde es unerträglich, dass Berufsschullehrer an 40 Wochen pro Jahr, 5 Tage die Woche, 120 km einfache Strecke zur Arbeit pendeln auf meine Kosten und der anderer Steuerzahler, die sich darum bemühen, in der Nähe des Arbeitsplatzes zu wohnen. Es entbürokratisiert auch. | ||||||
Naja Sven, es mag Gründe geben, warum man so weit zur Arbeit pendelt. Spaß macht das sicher niemandem. | ||||||
Sind wir eine Marktwirtschaft? Soll es doch der Arbeitgeber bezahlen. Wir brauchen keine Heizer auf der E-Lok, Work starts at the factory gate, alle anderen Entscheidungen haben privat zu sein. | ||||||
Ich gebe zu, ich bin da etwas befangen. Ein naher Verwandter hat Wohn- und Arbeitplatz in etwa 100km Entfernung, und das seit 25 Jahren und obwohl er nicht gerade gut verdient. Ich verstehe seine Gründe aber, ich denke die Alternative wäre eine zerfallende Familie gewesen... | ||||||
Oder ein Umzug. Der ganzen Familie. Gegen dessen Abzugsfähigkeit hab ich auch gar nix. | ||||||
Manchmal geht das aber nicht so einfach. Das ist doch nicht schwer zu verstehen und auch nachvollziebar. | ||||||
Es kommt aus unser aller Steueraufkommen. Warum sollte ich jemand anderes quersubventionieren, um unsere Landschaft stärker zu zersiedeln, unsere Abhängigkeit vom Import fossiler Brennstoffe zu erhöhen, unsere Marktwirtschaft aushöhlen, bürokratische Transaktionskosten in der Steuererklärung zu erhöhen und dadurch unsere Zukunftsfähigkeit zu mindern? Fahrten für die wirtschaftliche Tätigkeit sind selbstverständlich abzugsfähig. Aber wo jemand wohnt, ist seine private Entscheidung. Mehr Stau, mehr Unfälle ,mehr Stress, gibt genug Studien, die dies belegen. Du kannst pendeln, so weit du willst, wie jedermann mag. Aber nicht unter steuerlicher Geltendmachung. | ||||||
Sven, es gibt Familien mit zwei Ernährern... | ||||||
mal eine Frage in den Raum: "Alle" reden vom Ausflaggen der Lizenzen, wenige machen es.
Hat irgendjemand schon mal eine vergleichende Aufstellung gemacht oder gesehen, welche EASA-Länder welche Vor- und Nachteile haben bzgl. Lizenz-Haltung dort? Einfaches Beispiel: es gibt EASA-Länder für die ist es ok, wenn ein deutscher FI ohne weitere Rechte des (anderen) Landes zB SEP order IR verlängert. Andere bestehen darauf, daß es eigene FI sein müssen oder diese quasi extra anerkannt sind. Kosten der Lizenzhaltung oder Erneuerung (wenn Lappen voll) sind durchaus unterschiedlich. usw. schönen Sonntag abend. Yogi | ||||||
| ||||||
| ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| ||||||
Ich fahre mehr als 100km jeden Tag zur Arbeit (mit dem Zug). Meine Frau hat aber keinen weiten Weg. Soll ich jetzt stempeln gehen, weil du Angst hast, dass ich dir was wegnehme? Die Welt ist selten so eindimensional, wie du sie gerne darstellen willst | ||||||
| ||||||
Im Regal hier neben mir steht noch mein altes Steuerrechtslehrbuch, der Birk, da steht gleich vorne mit drin: “Wer im Steuerrecht nur Gerechtigkeit will, wird sie vollkommen verfehlen”.
@ Chris: Ja weiß ich, hab die Fälle damals vorm BVerfG durchaus alle gelesen. Und daher bin ich als überzeugter Marktwirtschaftler weiterhin der Meinung, wenn es der Chef dir nicht zahlt, muss es der Steuerzahler auch nicht. Denn für die Fälle kann ich dir genug Führungskräfte nennen, die lieber den Ausblick haben wollem, Lehrer, die ihre Schülerinnen und Schüler nicht beim Einkaufen sehen wollen und daher in den Nachbarort ziehen usw. Das ist aber alles private Entscheidungen. Dass ein Doppelgehalt heute normal ist und oft bis meist unverzichtbar, absolut einverstanden. Aber die Quersubvention durch andere ist das Problem.
Beispiel: Wir fördern Backsteinghettos, auf dem Land ist die Luft reiner, man hat mehr Parkplatz und so weiter, also massive Vorteile. Wieso sollen das die Stadtbewohner subventionieren, die keine Parkplätze haben, den Pendlerverkehr ausbaden müssen, sich keinen Garten leisten können etc.? Warum? Es sind Privatentscheidungen.
@JBeck: Danke, sowas wollte ich auch schonmal anschieben. Wäre auch für die Transparenz insgesamt ganz gut, wenn man den Behörden mitteilen kann, wie unverschämt sie teilweise hinlangen.
@ Chris B.K.: Muss sich für euch so rechnen, wie ihr euch das einrichtet. Was die Anerkennung von Lehrerabschlüssen angeht rennst du übrigens bei mir nur offene Türen ein. Aber die Bezahlung deiner Frau und ihres Jobs hat mit meinem Einkommen nix zu tun. Auch nicht mit deinem. Warum sollte da was abgezogen werden? Warum sollen andere das subventionieren? Warum? Ob du Eisverkäufer, Berufsschullehrer, Physikprofessor oder Fluglotse bist, kann mir vollkommen wumpe sein, solange du damit zufrieden bist. Aber warum sollst du einen Steuerrabatt bekommen? Mit Artikel 6 kannst du alles begründen, auch Privathubschrauberflüge zu sterbenden Angehörigen. Wo ist die Grenze? Solange es dir zugute kommt? Hältst du Subventionen immer dann für gut, wenn sie dir zugute kommen? Ich helf dir sofort dabei, zwei UL-Fluggelände genehmigt zu bekommen, damit du das fliegerisch machen kannst, das halbe Jahr. Aber erwarte nicht, dass ich Fehlallokationen knapper Mittel ohne Begründung für sinnvoll erachte. Das Geld zahlt wer anders.
@ Achim Ö.: Nein, work starts at the factory gate. Als Angestellter. Fährst du als Klempner zum Kunden, sind das selbstverständlich Kosten des Auftrages. Fährt der Klempner zur Geliebten oder zu Freunden, nicht. Dabei ist Freundschaft doch so was Wichtiges!!
@ Daniel K.: Die Welt ist sogar noch simpler, wenn wir sie so simpel behandeln, wie sie sein könnte. Findest du aufgeblähte Steuerrechtskommentare, unterbesetzte Finanzverwaltungen und Ähnliches erstrebenswert? Oder nur, weil du profitierst? Wo du arbeitest, ist dein Bier. Nennt sich Vertragsfreiheit. Ist ein großer Teil unseres Wohlstandes. Das ist also keine Angst, sondern die Frage, ob du deine Bahncard aus meiner oder deiner Tasche bezahlt bekommst, oder vom Chef. Rate mal, welche Reihenfolge die bei mir haben? A) Chef b) du c) ich. Ist auch logisch, oder? Bahncard100 müsste dir dann pro Monat abgezogen werden, würdest du stattdessen lieber stempeln gehen? Das ist deine persönliche Entscheidung.
@ Chris B.K.: 1 super gerne 2 auch einverstanden, kostet aber 3 ja aber ohne Staatsfonds - wir haben keine Ölquellen. Das muss umgelegt werden 4 super gerne 5 jepp
Büschen mehr als Preußen wäre wohl zeitgemäß, aber ja, Vorbilder der Geschichte gibt’s zuhauf. | ||||||
"
| ||||||
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |