Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Dezember 2017: Von Erik N. an Chris _____

Ist ja kein Schein, in dem Sinne, sondern ein paar Stunden mit FI, glaube 5, plus eine Stunde Theorie. Hat mir nicht geschadet, kann ich nur empfehlen. Und es enspannt auch die Tagesplanung ein wenig. Falls man Nachtflug mit einer Einmot zu den persönlich aktzeptablen Risiken zählen will :)

Bewerten Antworten
11. Dezember 2017: Von Chris _____ an Erik N.

Mir hat's auch nicht geschadet, im Rahmen der PPL-Ausbildung in USA ein paar Stunden nachts zu fliegen und nach Scheinerhalt ein paar schöne Flüge nachts absolviert zu haben.

Unvergessen zB ein Flug von Marathon Island nach Naples, FL, links der Mond, rechts in ~100km Entfernung ein CB von der Seite mit Blitzen drin. Oder ohne GPS von Norden kommend nach Denver den Flugplatz Fort Collins im Dunkeln zu finden, mittels VOR-Peilung und Beacon. Das Gleiche in Columbia, CA, die haben sogar extra einen zweiten Beacon auf einer Anhöhe für diesen Zweck.

Nur: möchte ich hier in D (im Land der unbeleuchteten und nachts schließenden Landeplätze) eine Nachflugschulung machen? Alleine der logistische Overhead dafür, mit erforderlichen Übernachtungen oder Zugfahrten, schreckt mich ab.

Und so wie ich Achim jetzt verstehe, DARF ich nachts fliegen. Wunderbar.

Wobei ich das bisher sowieso nur im Ausnahmefall "in die Nacht hinein" mache.

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang