Zum Punkt 1 könnte ich vielleicht folgendes Erlebnis beifügen:
Ein Schüler, der vom Stand her eigentlich weiter war, hat an einem Nachmittag so ziemlich alles verhauen, was es nur zu verhauen war: Platzrunden, Funk, Luftraumbeobachtung und beim Landen musste ich auch eingreifen. Also einmal kurz aus der Platzrunde raus, neusortieren, ruhiger werden und wieder rein in die Landeübungen. Erneut musste ich eingreifen obwohl wie gesagt das eigentlich schon drin war. Es machte keinen Sinn. Ich hätte jetzt stumpf mit ihm weiterfliegen können, das wäre vielleicht "wirtschaftlich" aber vom Lerneffekt her komplett sinnfrei, weil wirklich nix in den Kopf hinein oder hinaus ging. Mit den Worten "Wir machen besser erstmal eine kurze Kaffeepause" rollten wir von der Piste ab.
Nach Abstellen und ohne Nachfrage fing er an zu berichten, wie er die Nacht bis 4 Uhr durchgearbeitet und wegen der heutigen Flugstunde auch noch Knatsch mit der Freundin hätte... schweigsames anschauen.... ich setze gerade zu dem Satz an "Es gibt Tage, da bleibt man vielleicht besser unten auch wenn das Wetter super ist." als er einen in der Bedeutung ähnlichen Satz heraus brachte..... Wir haben gemeinsam den Kaffee getrunken und haben direkt einen neuen Termin vereinbart...
Bottomline: Immer den Lerneffekt mit berücksichtigen. Ist jemand blockiert, das Setting ändern, Pause machen oder komplett abbrechen. Negative Frusterlebnisse durch stumpfes weiterfliegen und auf Stunden kommen kann man weder als Schüler noch als FI gebrauchen.