Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. September 2015: Von Ulrich V. an Alois Steiner
Auch wenn es primär logisch erscheint, bleibt das eine interessante Frage. Laut EU-VO 216/2008, Artikel 4, Absatz 5 bleibt es fraglich ob man ein Experimental überhaupt mit einem EU-Schein fliegen darf wenn dies nicht national so geregelt ist! In der LuftPersV habe ich nichts gefunden. Der im PUF-Magazin als GA-freundlich gelobte Herr Hey exBMVI hatte dazu eine sehr destruktive Meinung!
Bewerten Antworten
5. September 2015: Von Lutz D. an Ulrich V.
Ganz richtig. Österreich muss zunächst einmal sagen, mit welchem Schein Du den Flieger bewegen darfst.
Deutschland erkennt das dann an.
Wenn Du als Deutscher ein N-reg Experimental fliegen wolltest, brauchtest Du auch einen US-PPL (oder eine Anerkennung).
Theoretisch könnte Österreich sagen, dass der in D geführte LAPL nicht ausreicht, das scheint mir aber unwahrscheinlich.

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang