Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Januar 2013: Von Olaf Musch an Frank Naumann
Du gehst aber in Deiner Argumentation anscheinend davon aus, dass sich nur die Flüssigkeit
ausdehnt und das Gas dann koprimiert wird.
Aber genau das passiert in der Höhe so eben nicht, weil auch das Gas sich ausdehnen möchte,
weil ja der Umgebungsdruck sinkt. Und das betrifft nicht nur die Flüssigkeit allein.

Ich bin kein Physiker und habe selbst weder volle noch halbvolle Kanister beim Transport
über die Höhen hinweg erlebt. Unter diesem Vorbehalt tendiere ich aber auch zu
der Meinung, dass ein Kanister für den Lufttransport (Befüllung und Entnahme erst
wieder am Boden) voll gefüllt sein sollte.

Gibt es eigentlich nicht auch Firmen, die Treibstoffe als Frachtgut über den Luftweg transportieren?
Wenn jemand solch eine Firma kennt: Was sagen denn deren Vertrags-/Transportbedingungen
zu diesem Thema? Oder besser noch: Was sagen der OPS-Vorschriften dazu?

Schönen Gruß

Olaf
Bewerten Antworten
10. Januar 2013: Von Frank Naumann an Olaf Musch
Natürlich erhöht sich auch in einem gasgefüllten Behälter der Druck bei Erwärmung. Aber genau hier liegt der entscheidende Unterschied: Ein Gas möchte sich ausdehnen, Flüssigkeiten und Feststoffe tun es.
Bewerten Antworten
13. Januar 2013: Von Andreas KuNovemberZi an Frank Naumann
Die Flüssigkeit dehnt das Behältnis es aber nur bei Temperaturänderungen, nicht bei Druckänderungen von außen. Die Volumenänderungen durch Temperaturänderung sollte ein geeigneter Kanister durch die vorhandene Elastizität (wie bereits erwähnt: vor dem Schließen zusammendrücken) mitmachen.

Die richtige Antwort zur füllstrategie hängt natürlich wesentlich von Flughöhe und Temperaturdifferenz ab. Mein Ansatz: wärmer wird's oben nicht, aber Transport auch in größerer Höhe.

In jedem Fall sollte wohl an der Dichtung möglichst Luft sein, falls etwas herausdrückt.
Bewerten Antworten

3 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang