Hmm so kritisch ist das doch VFR gar nicht. Man kann die Strecke doch so fliegen, dass man nur GAFOR Oscar und Delta 1 hat. Das ist ja deswegen Delta 1 weil die Geländebezugshöhe dort viel höher ist.
Natürlich ist Delta 1 nicht prickelnd, aber Scud Running ist was ganz anderes. Scud Running fängt da an, wenn Du im Flusstal durchs aufliegende Mittelgebirge durchfliegst. Geht wunderbar. Aber du musst schon wissen was Du machst. Topologie kennen. Talverlauf. Musst verstehen, wie man eine Umkehrkurve fliegt. Das macht man nicht mal eben so. Da ist aber dann Gafor X-Ray, weil aufliegend.
Delta 1 heißt aber ja immer noch mindestens 1000 Fuß über der Bezugshöhe.
Was würde ich machen. Ich würde mir die Geländetopographie, potentielle Flusstäler, Ausweichflugplätze etc. genau vorbereiten. Ich würde sicherstellen, dass in meinem Flugweg die Geländebezugshöhe höher ist als das höchste zu erwartende Gelände (das ist mitnichten immer der Fall!) Dann würde ich vor Abflug Webcams anschauen in dem schmalen Bereich wo man zwischen den Mike-Bereichen duchmuss. Und dann sieht es doch so aus, als ob man immer umkehren kann, sollte das Wetter keinen Weiterflug erlaubt. Nördlich bleibt es doch Oscar. Und wenn man eh da unten fliegt, hat man sogar unterwegs Internetverbindung, da kann man sogar die Webcams aktualisieren.
Also VFR sieht gut möglich aus, aber keine Garantie dass man durchkommt, was dann bedeutet: umdrehen, absagen.
Ich weiß, das wird jetzt bestimmt wieder von Besserwissern zerrissen hier. Ist natürlich schade, denn es gibt ja durchaus den interessanten Wetterbereich wo was gehen kann, aber es nicht ausgeschlossen ist dass man umdrehen muss. Ich fänd es nett, wenn wir die Diskussion hier offen lassen könnten und entsprechende Erfahrung geachtet würde. Dann können wir ja vielleicht alle noch was lernen.