Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Workflow für IFD wäre dann: Aber vielleicht bleibt ja der Approach sogar AKTIV während man oben ORION ändert, das wäre noch besser. So lange man die SID nicht aktiviert müsste das so sein | ||||||
Bist Du eigentlich der selbe Charlie Croie, der sich vor zwei Wochen noch darüber ausgelassen hat, dass viele Fluglehrer die jeweilige Avionik nicht "perfekt beherrschen", und dass es deshalb unseriös wäre, wenn sie auf denjenigen Flugzeugen Einweisungen machen? Man lernt nie aus, ne? ;-) | ||||||
- Ich glaube "perfekt" beherrscht niemand diese Systeme Danke für das Anpissen. Hätte mich auch gewundert wenn mal ein Thread ohne ausgekommen wäre. PS: Ich wette auf ZEHN Grüne | ||||||
Mann kann aber doch nach dem Start den Startort ändern? Ja, klar - das kann man machen. In der Tat auch schon vor dem G/A. | ||||||
Tobias,
| ||||||
12.01.2022: 31.01.2022: Ich hör ja schon auf ;-). Grüne Internetpunkte sind mir übrigens egal, bin nicht mehr zwölf.
| ||||||
Ich gebe Dir noch einen Grünen dazu, vielleicht brauchst Du das. Ich mache keine Einweisungen auf diesem Typ/System. Und, nein, ich beherrsche nicht alle obskuren Details perfekt. | ||||||
ich nehme an wenn ich den "Origin" ändere während ich in NAV auf den Approach zufliege bleibt der Approach aktiv. Was meinst Du? Vermutlich ja (ein Approach ist bei Avidyne - wie bei Garmin übrigens auch - immer "aktiv", wenn er geladen ist und das Sequencing einen Wegpunkt darin erreicht). Aber bei Avidyne setze ich im G/A den Origin neu und lade die SID. Dann ist der FPL auch gleich aufgeräumt... | ||||||
An alle gerichtet: die SID-Daddelei am Navigator ist die eine Dimension. Die andere ist die Notwendigkeit von Trainingsflügen (wenn Rating vorhanden). Die meisten von uns fliegen 50+ Stunden im Jahr. Wenn da die meisten Legs IFR geflogen werden (was ich als Faultier stets mache), reduziert sich auch die Anzahl der Trainingsflüge bei denen unnatürliche Navigatorbedienungen notwendig werden. ;) | ||||||
Ich mache ebenfalls keine Trainingsanflüge außerhalb des jährlichen Checkflugs auf MEP. | ||||||
Hm, das würde bei mir eng. Ich brauche allein schon für mein FAA IR 6 Anflüge in 6 Monaten (und min 1 Holding). Ich fliege wohl zu viel VFR, oder zu unkontrollierten Plätzen (ohne IAP) oder bei zu gutem Wetter, oder nach IFR nach Hause und es ist zu viel los in DUS... Der jährliche (EASA) IR Checkflug hilft mir da jedenfalls nicht. | ||||||
Mein Platz ist leider VFR, und ich fliege auch gern und oft VFR. IFR v.a. bei weiteren Strecken. Aber so halt zu wenig Approaches/IMC. Hab zwar keine Probleme damit - aber etwas Training ist schon nicht schlecht.
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |