Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Ich habe den Web-Test bei "Aviation eLearning" vor 2 Tagen gemacht. Heute schon das Ergebnis per Mail erhalten. Und nun? Ergebnis als PDF per Mail ans LBA schicken? Zusätzlich Kopie des Scheins? Oder alles schriftlich per Post? | ||||||
Einfach den Antrag hier https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formu runterladen, ausfüllen und verfahren wie es dort geschrieben steht ;-) bloss nicht per Email dorthin schicken, das ist ... :-x | ||||||
Danke für die Info. Noch ergänzend: Im Formular steht, dass auch folgendes geschickt werden muss. - Nachweis, dass die anerkannte Stelle zur Abnahme von Sprachprüfungen (language testing organisation) dazu durch einen EU- oder EFTA - Mitgliedstaat nach § 125 Abs. 3 Verordnung über Luftfahrtpersonal berechtigt ist - Kopie der Anerkennung der Prüfberechtigung des Sprachprüfers Nach einem kompetenten und freundlichen Telefonat mit dem LBA wurde mir gesagt, dass diese beiden Nachweise nicht notwendig sind, zumindest nicht für die "Aviation eLearning". | ||||||
Mir hatte ILPT damals alle diese Dokumente als PDF mitgeschickt. Ich habe einfach den ganzen Stapel eingereicht, gab keine Rückfragen oder Klagen. | ||||||
Lass uns bitte wissen, ob die ILPT (Aviation eLearning) Prüfung nach wie vor vom LBA akzeptiert wird. Ich plane auch die Prüfung in den nächsten Wochen abzulegen und möchte gerne wissen, ob das LBA die Prüfung akzeptiert. | ||||||
Tut sie | ||||||
So - Level 6 bestanden :) Blöde Frage: Ich habe "nur" eine PPL-A-Lizenz. Ist die Bezirksregierung für den Eintrag der Sprachkenntnisse verantwortlich oder das LBA (weil Level 6)? | ||||||
Es kümmert sich weiterhin deine Landes-Luftfahrtbehörde um dich. LBA kommt erst ins Spiel, wenn du ein IR oder den CPL erwirbst. | ||||||
Na dann hoffen wir mal das die Bezirksregierung in Düsseldorf ebenfalls das ILTP-Ergebnis akzeptiert. | ||||||
Korrektur! Obwohl per Telefon auf die Dokumente verzichtet wurde, kam dann doch vom LBA eine Mail(!), ich sollte die Bestätigungen nachreichen. Aber immerhin per mail hat gereicht. | ||||||
Hallo, hat es denn geklappt mit der Bez.reg? Habe gerade Level 6 bekommen und muss es jetzt auch beantragen. Vielen Dank für Info, Antragsformular habe ich online gefunden | ||||||
Münster hat es anstandslos akzeptiert. Sachbearbeiter angerufen, Unterlagen per Mail zugeschickt inkl Zertifizierungsnachweis von Aviation eLearning. 3 Tage später war die Lizenz da. | ||||||
Laut Homepage von ILTP akzepiert das LBA derzeit Level 6 von denen nicht mehr... | ||||||
Weiß jemand näheres ob sich nur das LBA bockig hat oder ob das bei den Landesbehörden noch durchgeht? | ||||||
Das RP Darmstadt hat bei mir im Rahmen der Anmeldung zur Umschreibung FAA PPL ASEL -> EASA mein von ilpt.net ausgestelltes Language Zertifikat anerkannt. Grundsätzlich verstehe ich allerdings nicht, warum ein US PPL mit dem Vermerk "English proficient" nicht zumindest als ICAO Level 4 nicht ohne Weiteres anerkannt wird,
| ||||||
Grundsätzlich verstehe ich allerdings nicht, warum ein US PPL mit dem Vermerk "English proficient" nicht zumindest als ICAO Level 4 nicht ohne Weiteres anerkannt wird Ich hatte mal vor einigen Jahren diese Frage diskutiert und wenn ich mich richtig erinnere liegt das wohl daran, dass die FAA nicht den ICAO Level vermerkt oder bestätigen will. Wenn die FAA schreiben würde: "English ICAO Level 6 proficient" statt nur "English proficient" stünde der Anerkennung nichts im Wege. Die FAA wiederum sagt, daß die das nicht schreiben darf, weil es halt so im Gesetz steht, daß sie nur "English proficient" schreibt. Auch ein separates Schreiben zur Bestätigung des Levels haben wir von der FAA für den Schüler/Umschreiber nie bekommen. | ||||||
Ich hab's im Januar von der Bez. Reg Düsseldorf anerkannt bekommen, da war allerdings auch auf der Ilpt Homepage noch angegeben, dass es vom LBA akzeptiert werde.... | ||||||
Bei mir hat die Bezirksregierung in Düsseldorf das Ergebnis ebenfalls anstandslos akzeptiert | ||||||
Das die FAA nicht explizit den ICAO Level vermerken will, warum auch immer, ist eine Sache. Aber es wäre m.E. ein leichtes seitens der EASA, den Vermekr "English proficient" in der FAA Lizenz als ICAO Level 4 zu interpretieren.
| ||||||
Meine Lizenz kam eben gerade an mit Eintrag L6. Ich habe die Prüfung ebenfalls online gemacht, allerdings in Österreich. Wurde anstandslos vom LBA anerkannt. | ||||||
"Grundsätzlich verstehe ich allerdings nicht, warum ein US PPL mit dem Vermerk "English proficient" nicht zumindest als ICAO Level 4 nicht ohne Weiteres anerkannt wird,..." Ich vermute, das liegt daran, dass die FAA keine strukturierte Sprachprüfung durchführt, was wohl von der ICAO für die Anerkennung eines Levels gefordert wird. Zumindest bei meiner Validation war es so, dass "English proficient" einfach eingetragen wurde, ohne dass das jemand überprüft hätte. Diesen Eintrag der FAA gibt es seit Jahrzehnten, lange vor der Einführung der ICAO-Levels. | ||||||
| ||||||
Die ICAO-Vorgaben gelten aber nicht nur dem Geiste nach. Dort ist geregelt, wie LP umzusetzen ist. | ||||||
BR-###mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style Es wird zusätzlich auch damit begründet, dass die FAA nicht, wie die ICAO verlangt, ein Verfallsdatum reinschreibt entweder Language Proficiency Level 6 not limited. Language Proficiency Level 4 until xxxxx. Wir wissen ja alle, dass zwar z.B. ein Uni-Examen lebenslang gültig ist, aber ein Sprachlevel wie ein Joghurtbecher ein Ablaufdatum haben muss??? | ||||||
Ich bin auch Prüfer bei einem von Austrocontrol zugelassenen LAB (Language Assessment Body). Die Zertifikate unserer Prüfung (die wir auch online/per Webcam durchführen) werden beim LBA und den RPs bis Level 6 problemlos anerkannt (auch im Zeitraum wo die Zertifikate von ILTP.net nicht mehr akzeptiert wurden). Da ich aber beim ILTP noch keine Prüfung gemacht habe, weiß ich den genauen Unterschied zwischen den Prüfungsmodalitäten nicht und kann daher nicht abschätzen, weswegen die Zertifikate unterschiedlich akzeptiert werden. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |