Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. März 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Karpa Lothar

Falls Du mal ein Wörterbuch findest solltest Du unter "glider" nachschauen, das wird oft mit "Segelflugzeug" übersetzt und ist genau das wovon hier die Rede ist. "Give way to gliders"

Bewerten Antworten
12. März 2019: Von Karpa Lothar an Flieger Max Loitfelder

Wo findest du das Wort glider in 32251?

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von Christian Vohl an Karpa Lothar Bewertung: +3.00 [3]

Du zitierst es selbst in 32252!!! Bitte lese Deinen Text durch! So und jetzt bitte einfach mal schreiben: „Stimmt, da steht es, jetzt habe ich es auch kapiert!“ Dann ist alles gut!

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Karpa Lothar Bewertung: +1.00 [1]

Im folgenden Absatz, und beide gehören zum Thema "Landing".

Treffen sich zwei Flieger und einer davon will landen, hat der Vorrang

Treffen sich zwei Flieger, beide wollen landen, hat der tiefere Vorrang AUSSER der höhere ist ein Segelflieger.

Ist das wirklich so schwer?

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von Roland Schmidt an Flieger Max Loitfelder
Beitrag vom Autor gelöscht
13. März 2019: Von Karpa Lothar an Flieger Max Loitfelder

„final stages of an approach to land“ beginnen beim FAF

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von  an Karpa Lothar Bewertung: +1.67 [2]

Richtig! Und genau im nächsten Satz steht eben "Nevertheless, power-driven heavier-than-air aircraft shall give way to gliders"

Ist nicht schwer zu verstehen.

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Karpa Lothar

Das sind verschiedene Auslöser, ich geb es jetzt auf. Du hältst Dich vielleicht auch nicht an VOrrangregeln im Auto wenn gleichzeitig eine Tempobeschränkung gilt, weil die ja in einem anderen Absatz steht wie die Vorrangregel.

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von Karpa Lothar an Flieger Max Loitfelder

„Im folgenden Absatz, und beide gehören zum Thema "Landing".“

die beiden Absätze behandeln unterschiedliche Phasen der Landung. Jede Phase hat ihre eigenen Regeln.

im ersten Absatz wird die Regel für Flieger im Endanflug beschrieben- Fliegern in dieser Phase ist auszuweichen - und diese Ausweichpflcht gilt auch für Segelflieger.

und der Endanflug wird bei VFR und IFR unterschiedlich definiert.

im nächsten Absatz gehts um den Anflug zum Platz für eine Landung - und da brauchen die Segelflieger nicht ausweichen.

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von  an Karpa Lothar Bewertung: +4.00 [4]

im ersten Absatz wird die Regel für Flieger im Endanflug beschrieben- Fliegern in dieser Phase ist auszuweichen - und diese Ausweichpflcht gilt auch für Segelflieger.

Bitte richtig lesen - und nicht durch falsche Übersetzungen hier Sachen herphantasieren, die da nicht stehen. Im entsprechenden Absatz ist zu lesen:

in the final stages of an approach to land.

Da steht rein gar nix von "Final approach". Durch den Plural (die Engländer hängen dafür oft ein "s" an) wird explizit darauf verwiesen, dass dies nicht nur der unmittelbare Endanflug ist.

Selbstverständlich ist ein Segelflieger der "an der Position" 200m über dem Platz auch "in the final stages of an approach to land". Das ist für ihn sogar noch "viel mehr final stage", weil er dort in der Regel committed to land ist, während der IFR-Flieger noch durchstarten kann.
Da er dort in der Regel viel tiefer ist, als der IFR-Flieger am FAF, hat er also auch nach diesem Absatz ganz explizit Vorflugrecht.

Solltest Du anderer Meinung sein, dann zitiere bitte die entsprechende ICAO-Vorschrift, nachdem ein Segelflieger erst mit Eindrehen in den Landabahnkurs "in the final stages of an approach to land" ist!

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von Karpa Lothar an 

Einverstanden, der Endanflug wird bei den Seglern nochmal anders definiert als bei VFR und IFR.

wenn der Segelflieger an der Position ist, wie lange braucht er, bis er unten ist? 2 oder 3 Minuten? Keine Konkurrenz zu IFR, der deutlich länger braucht - bei kurzem 6 nm ILS ca 4 Minuten. In EDAZ sogar erheblich länger, weil der FAF so weit weg vom Platz liegt.

Der springende Punkt ist doch, dass nach den ICAO Regeln dem IFR Flieger ab dem FAF alle anderen ausweichen müssen - auch die Segelflieger.

Das ist wohl das, was im Prospekt des Platzes steht und hier bestritten wird.

Bewerten Antworten
13. März 2019: Von  an Karpa Lothar Bewertung: +1.00 [1]

Der springende Punkt ist doch, dass nach den ICAO Regeln dem IFR Flieger ab dem FAF alle anderen ausweichen müssen - auch die Segelflieger.

Wie oft denn noch - das ist nicht richtig! Es sind nicht "alle anderen" ausweichpflichtig, sondern nur solche, die nicht auch "approaching an aerodrome for the purpose of landing". Für die gilt dann nämlich 3.2.2.5.2.

Und darin steht nichts von Final approach und nicht mal was von Platzrunde!

Wenn zwei Flugzeuge sich "einem Flugplatz nähern um zu landen", dann weicht der höhere dem tieferen aus - und das ist unabhängig davon, ob einer von beiden IFR ist oder nicht.
In der Regel wird der IFR-Verkehr kurz nach dem FAF also wenn es knapp wird dem VFR-Verkehr in der Platzrunde ausweichen müssen, weil letzterer schon tiefer ist.

der Endanflug wird bei den Seglern nochmal anders definiert als bei VFR und IFR

Auch das ist falsch - es geht vielmehr darum, dass Dein "Endanflug" ein Übersetzungsfehler der ICAO-Formulierung "final stages of an approach to land".
Die Übersetzung von "Endanflug" wäre "Final Approach" - davon schreibt diese ICAO-Regel aber nix.

Bewerten Antworten

12 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang