Für mich klang es eher so (siehe Thomas' ersten Post), dass ihm der Fluglehrer sagte, dass ein Advisory GP nicht legal zu fliegen sei.
Aber natürlich ist ein 2D-Approach eine bessere Übung.
PS: In Australien und Neuseeland etwa gibt es kein WAAS, dort sind alle RNAV/GPS-Approaches 2D. Interessanterweise scheinen sie aber den Advisory GP zu nutzen - ich dachte, dieses gäbe es nur mit WAAS/SBAS. Weiß jemand darüber etwas?
UPDATE: Offenbar ist es so, dass WAAS/SBAS in Australien zwar empfangbar ist, aber nicht "zugelassen". Das führt anscheinend dazu, dass es zwar keine LNAV/VNAV- oder LPV-Approaches gibt – dafür aber LNAV+V benutzt werden kann.
Antwort aus Australien:
No, there is no WAAS in Australia. I have heard rumours about it being implemented, but no details or timeline that I am aware of. There are a couple of satellites visible in Australia that broadcast WAAS corrections from other countries, but since there are no ground stations in Australia to feed them, they are of no use to us. So, yes, you need corrected baro altitude to fly the advisory glideslope. A 430W will not give you LNAV+V here, only IFDs and Perspective. GTNs don't do it either at present - they are capable but there is currently no way to configure them to receive the baro data.