Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. September 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H.

Es gibt auch Länder mit 250kts max. für IFR im Luftraum C..

Bewerten Antworten
23. September 2018: Von Tobias Schnell an Flieger Max Loitfelder

Es gibt auch Länder mit 250kts max. für IFR im Luftraum C

In Europa? Das wäre dann aber nicht SERA-konform...

Bewerten Antworten
24. September 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Tobias Schnell

Die Schweiz zum Beispiel

Bewerten Antworten
24. September 2018: Von Jochen Dimpfelmoser an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Bei uns ist gemäß OM(A) immer ein Speedlimit von 250kt IAS einzuhalten, da das Birdstrike Risiko below 10k deutlich erhöht ist. Auserdem bringt Highspeed below 100 kaum was. Nach STR auf dem Süden kommend holt man ca 90 Sek mit 300kt anstatt 250.

Darüber hinaus fliegen die meisten Airlines Costindex und nachdem der Spritz wieder teuer geworden ist liegt dieser meist unter 20, das führt wiederum dazu, dass zumindest eine 737 im descend nicht schneller als 260-265kt fliegt. Ob ich nun von 265 auf 250 reduziere macht den Kohl auch nicht fett.

Hinzu kommt, dass zumindest im Deutschen Luftraum ATC versucht einen aus Echo Airspace heraus zuhalten. In STR kommt man vorallem auf die 07 öfters high an; auf Grund von Airspace E. Nur an Plätzen wo es nicht möglich ist wie in EDSB, EDDR, EDDG (und noch ein paar weitere) wird man durch Echo geschoben.

Bewerten Antworten
24. September 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Jochen Dimpfelmoser

Meine Rede!

Ich finde die "Highspeedsucht" auf der Kurzstrecke ohnehin etwas lächerlich. Verspätungen werden nach meiner Erfahrung am Boden verursacht und aufgeholt, nicht in der Luft. Effizientes Groundhandling macht viel mehr aus und ist günstiger.

Bewerten Antworten

5 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang