Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Was Du nutzt ist vollkommen egal, die Eckpunkte der trigonometrischen Funktionen hat man ja eh im Kopf oder als Einheitskreis auf dem Kurskreisel (oder der Uhr), sollte in der praxis immer hinreichend genau sein. Ich wollte nur (für Leute, die wie ich Spaß dabei haben, mit diesen Werkzeugen umzugehen) darauf hinweisen, daß es auch Navigationsrechner gibt, die auf dem Sinussatz aufbauen und daß diese auch im Flieger schön kompakt zu bedienen sind. Mit dem Aviat 617 bin ich allerdings wesentlich schneller, als mit einem Taschenrechner. | ||||||
Ich habe noch nie irgendetwas im Flugzeug ausrechnen müssen außer den richtigen Zeitpunkt um den Sinkflug einzuleiten. Auch das kann meine Avionik, ist beim Garmin GNS aber etwas umständlich. Alles andere wie Spritmenge überschlagen ist trivial. Wem es Spaß macht, bitteschön. Es gibt auch Leute, die das Leben im Mittelalter nachstellen und darin aufgehen. Aber Flugschüler zwangsweise so einem historischen Ballast ohne Relevanz aussetzen? | ||||||
Sagt ja auch keiner, dass die Theorie in IR einen fürs Fliegerleben vorbereitet. Warum werden die ganzen Drehmeier denn sonst gebraucht auf ebay verkauft? | ||||||
Für VFR kam man tatsächlich nicht drumrum, um den Drehmeier. Für IFR aber wohl schon, soweit ich die Prüfungsinhalte verstehe. | ||||||
Wem es Spaß macht, bitteschön. Es gibt auch Leute, die das Leben im Mittelalter nachstellen und darin aufgehen. Aber Flugschüler zwangsweise so einem historischen Ballast ohne Relevanz aussetzen? Wenn man es kann, kann man alles mit dem Taschenrechner oder im Kopf rechnen, das ist doch auch in der Schulung kein Problem. Einmal vernünftig gelernt zu haben, wie ein Winddreieck funktioniert und wie man es berechnet halte ich indess schon für eine sehr sinnige Lektion. Der Aviat 617 (oder ähnliche Rechner) ist da halt in der Regel schneller, weshalb ich ihn für die Prüfung für nicht soo schlecht erachte. Ich verleihe meinen aber auch gerne an meine Schüler, daß die das Ding nur kaufen müssen, wenn sie Spaß dran haben. Damit die Avionik mir etwas ausrechnet, muß ich erstmal Avionik haben, die rechnen kann. Das meiste ist trivial, das stimmt, aber mir machen diese Dinger wirklich Spaß. Hey, ich überlege auch, einen Sextanten in mein Flugboot "einzubauen" :-) | ||||||
| ||||||
Was rechnet Spock da aus? Den WCA? ;-) Klar, es gibt Leute denen das Spass macht! Meine Frau zB flog immer am liebsten mit Papierkarte und Stoppuhr. Das GNS430 hat sie nur zum Funken benutzt. Aber sie benutzt auch im Auto kein GPS und macht sich gern über meinen "Gadget-Wahn" lustig. Die Erklärung: Schwäbin! (aber ohne Akzent!) | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |