Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Wenn man noch kein MEP-Rating hat, aber SEP/IR ist der Weg wie folgt: 7 Stunden MEP-Theorie 6 Stunden MEP-Praxis, davon 3,5 in asymmetrischen Flugzuständen MEP-Prüfung (VFR) 5 Stunden MEP/IR-Praxis (davon 3 Stunden auf FFS oder FNPT II erlaubt) MEP/IR-Prüfung | ||||||
Seit wann ist das so?
| ||||||
@B.F.: leider nicht. @Philipp: danke, Deine Einschätzung deckt sich mit meiner Erwartungshaltung; hatte gehofft, hier gäbe es diesbezüglich schon positive Erfahrungen. Das Risiko ist, dass für den Fall der Verweigerung des Verbleibs im kontrollierten Luftraum in Frankreich kaum Chancen bestehen, einen guten 'Plan B' abzufliegen. Eine Tour z.B. EDFE - LFPN kann dann richtig schwierig werden, vor allem, wenn man nicht nur am Wochenende nach F fliegen will. Ich werde das mal testen und berichten. @Wolff: weil ich ein FAA IFR(SEP) habe und sich keine Lösung abzeichnet, zeitnah (und vereinfacht) daraus ein 'lokales' IFR Rating zu basteln; sobald der Weg bekannt ist, hat die Umschreibung Prio1, und Du darfst raten, was Prio2 ist :). | ||||||
Seit 2003, mit Einführung von JAR-FCL. Seit 8.4.2013 ist neu, dass man ein Class Rating innerhalb von 6 Monaten machen muss. | ||||||
VFR Flugplan mit IFR Routing (FL100 und RMK CVFR) löst doch das Problem! Damit wird man an der "Grenze" zu den Franzosen wie IFR Verkehr weiter gegeben (man ist dann im System wie ein IFR Flug). In Frankreich wurde ich noch nie aus Kontrollierten Luftraum geworfen. FIS und Radar gehören da eh zusammen. Ob Du in 2.000FT AGL rumkurvest oder in FL135 ist dem dann vermutlich egal, machst eh Arbeit ;-). Man besteht nur auf eine VFR Flugfläche. Startet man in Frankreich bekommt man fast garantiert die FL die man sich wünscht (VFR). @Philipp Falsch war das mit Charlie und FL195 aber nicht, ist halt nur Delta dazwischen ;-) früher hatte ich mich mal kurz gefreut das alle Lufträume in FL115 enden, schade nur das es die Karte auch tat und Delta darüber ist. | ||||||
Ich glaube "CVFR" wird nicht überall verstanden, da es eine deutsche Besonderheit ist.
| ||||||
Ist ja nur für den Deutschen Lotsen beim Start im Luftraum der BRD, vom Ausland kommend ist es sicher Witzlos!
| ||||||
Dass es für das Vorhaben "Fliegen in C >FL 100 gut ist, einen FPL aufzugeben, ist mir klar und auch nachvollziehbar. Was mir noch nicht ganz klar ist: welchen Vorteil hat es (für ATC), ein IFR-Routing über Airways zu machen? Umgekehrt könnte man doch auch annehmen, wenn man ein anderes Routing wählt, ist man dem IFR-Verkehr nicht "im Weg" (und von diesem ggf. auch leichter zu unterscheiden?). Im ATC-Forum kam zwar auch der Hinweis, dass ein FPL hilfreich sei, nicht aber, dass man auch ein IFR-Routing planen soll. | ||||||
Nochmal, man ist zwischen FL100 und FL200 keinem anderen IFR-Verkehr im Weg, denn es gibt dort praktisch keinen.
Airway-Routings haben zwei Vorteile: erstens weiß der Lotse, wenn er deinen Strip bekommt sofort, wo du lang möchtest und muss nicht erst nach ihm unbekannten Waypoints suchen. Das mögen Lotsen. Zweitens ist bei Airways weitestgehend sichergestellt, dass diese nicht durch irgendwelche militärischen Übungsgebiete etc. führen.
Außerdem nicht die Begriffe "Airway-Routing" und "IFR-Routing" gleichsetzen. Es geht eben grundsätzlich auch mit DCTs.
| ||||||
Verstehe. Danke Philipp :-)
| ||||||
Ist schon klar, ich frage mich nur was der französische Lotse mit diesem Remark anfängt (falls auch der weitergeleitet wird).
| ||||||
Weil es auch ein bisschen zum Thema paßt: Mit dem Ballon von Altötting in den Schwarzwald-über Osttirol? | ||||||
Vielleicht eines der letzten großen Abenteuer in der Fliegerei, die Gasballonfahrt. Finde ich absolut faszinierend, würde auch gerne einen Heißluftballonschein (oder einen Gasluftballonschein) erwerben, habe aber noch keinen Ausbildungsanbieter gefunden, der das irgendwie zeitlich in einen annehmbaren, flexiblen Rahmen gießen wollte.
| ||||||
Mach das, und wenn Du dann eine Ballonfahrt von München aus nach Belgien unternehmen willst wirst Du vielleicht auch bei mir in Ostösterreich vorbeikommen ;-)
| ||||||
Hatte einmal eine Heißluftballonfahrt gemacht (Rundflug haben die nicht angeboten ;-) und nachdem ich fünf mal in aller Hergottsfrühe aufgestanden bin, einmal umsonst 50 km zum Startplatz fuhr und sie mir - nachdem wir dann endlich gefahren sind - auch noch die Haare angezündet und mir Sekt über die Birne geschüttet, dazu mir noch einen lächerlichen Adelstitel verpasst haben, wusste ich, dass das nicht meine Art der Luftfahrt ist und wofür Flugzeuge erfunden wurden. Nee im Ernst: Ballonfahren ist eine atemberaubend schöne Sache und die Fahrt hat für alle Mühen entschädigt :-) | ||||||
Wenn ich eine Bewerbung auf dem Tisch hätte und der Kandidat gibt "Heißluftballon" als sein Hobby an, dann wäre ich sehr skeptisch was seine Charaktereigenschaften "Zielstrebigkeit" und "Initiative" angeht :-)
| ||||||
Für meinen Lehranalytiker war ja das Thema "Fliegen" an sich schon ein gefundenes Fressen.... ;-)
| ||||||
Was ist ein Fantast? Er baut Luftschlösser. Was ist ein Spinner? Er wohnt in den Luftschlössern. Was ist ein Therapeut? Er kassiert die Miete. Jürgen, bitte nicht persönlich nehmen...... | ||||||
Keine Sorge, nehme ich nicht persönlich. Ist ja auch, wenn man es recht bedenkt, nicht die schlechteste Position unter den dreien.....
| ||||||
Long long ago... Als Neubiberg da war, war auch noch Riem da. Und ! Es waren noch keine GPS da. Habe den Eindruck damals wurde trotzdem präziser geflogen. Sakra Sakra war ich uffjerecht als ich das erste mit dem Tomahackl nach Mühldorf gezottelt bin um den Fluglehrer vor Ort zu treffen, der doart mit drei anderen Schülern mit dem Auto war..Oder ist das eine Verklärung grosser Zeiten?
| ||||||
Nein, das war sicher toll! Ich hab mal in Neubiberg gewohnt und bin auf die alte Bahn noch ein paar Low Approaches (aber keinen Start und keine Landung mehr) zusammen mit meinem ersten Fluglehrer Renato. Aber beim letzten mal (muss 1999 gewesen sein, Platz war lange zu, Bahn aber noch zum Teil vorhanden) waren dann schon zu viele Kinder beim Drachenfliegen :)
| ||||||
Ich bin 1997 noch mit einer Twin-Comanche dort einmal gelandet. War mir damals nicht bewusst, wie geschichtsträchtig diese Landung noch mal werden würde.
| ||||||
Jaaaa, von DER Landung spricht man noch heute ;-)
| ||||||
07.05.1997 16:21 16:44 ??
| ||||||
Habt Ihr denn schon die EASA SERA, unsere neue Luftgesetzgebung gelesen. ?
Demnächst darf kontrollierter Luftraum nur noch mit Flugplan durchflogen werden, mal sehn wie heiss diese Suppe gegessen wird.
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |