Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
BAM/N0140F090 IFR DCT GMH DCT BADGO DCT EKSAK DCT SWALM DCT DEMAB DCT GUDOM DCT ALAXA DCT NUB DCT UPALA DCT IGL (bin ich vor ein paar Wochen von Marl geflogen, vermeidet Frankfurt airspace, in der Praxis gab es DCT FUL glaube ich mich zu erinnern, DOMUX habe ich für EDLE durch BAM ersetzt...) | ||||||
klappt,
vielen Dank an alle.
Ich gebe ein Update nach dem Flug.
| ||||||
So, zurück in Ingolstadt:
BAMSU/N0160F120 IFR R15 REDSU/N0160F180 Z841 BIGSU/N0160F130 Z658 ROLIS/N0160F180 T911 FFM L984 ASKIK Z74 HAREM T104 XERUM ETOT: 0830Z Nach dem Start bekam ich gleich die Clearance bis Bamsu und bis ich auf 5000 ft war, den ersten Shortcut nach GMH. Ende vom Lied: Shortcut to FUL, dann dct ETSI. 190 kts Groundspeed mit der Bonanza ... unbezahlbar ;) Danke für alle Hilfe, Christoph Winter | ||||||
Super. Das groteske ist ja: du hättest wahrscheinlich auch ein routing über die niederlausitz filen können....aber das geflogene routing wäre wohl das gleiche gewesen. Also, es bleibt dabei: der "computer" macht es immer schwerer, ordentliche routings zu filen; die (deutschen) lotsen machen aber dann (fast) alles wieder glatt. Ganz anders diese woche wieder mal in den niederlanden: Wenn man von nordost nach südwest durch's land fliegt, wird man praktisch immer auf einem sehr schmalen korridor gehalten, da riesige mengen luftraums für angebliche "military activity" gesperrt bleibt. Wenn man dann wegen wetters mal weiter nördlich oder südlich entlang muss, ist das kaum möglich; in jedem fall gibt es immer lange diskussionen, was man in dem augenblick gar nicht haben will. Dann alle paar Minuten "are you able for DCT SPY now?". Nervig und unangenehm. Dass man hingegen in der gegend von EHAM schon mal "spuren" muss und nicht immer sofort jeden shortcut und jede neue höhe haben kann, ist selbstverständlich.
| ||||||
Wenn ich ein Routing gefunden hätte, wäre das ja kein Problem gewesen. Ich habe aber aus EuroFPL und Flight Plan Pro einfach gar keine Eurocontrol-conforme Route bekommen, das war das Hauptproblem. Wenn ich nicht viel Zeit habe, bin ich mit dem langen Routing einverstanden und verhandle den Rest in der Luft. Wenn man aber gar nichts rausbekommt, ist das schwierig ...! Den deutschen Lotsen muss ich wirklich ein Lob aussprechen. Ich fliege IFR seit ca. 3 Jahren. Sie sind wirklich immer hilfsbereit und unterstützen wo sie können. Vor allem im schlechten Wetter, usw. | ||||||
Den deutschen Lotsen muss ich wirklich ein Lob aussprechen. Ich fliege IFR seit ca. 3 Jahren. Sie sind wirklich immer hilfsbereit und unterstützen wo sie können. Vor allem im schlechten Wetter, usw. Das hat einen recht einfachen Grund. Viele Lotsen in Deutschland fliegen selber und wissen genau, wie es in einer 1-Mot ist wenn das Wetter mal nicht super CAVOK ist. | ||||||
Das ist richtig. Die aeronautische Kultur ist einfach in den nördlicheren (wohlhabenderen?) Ländern deutlich stärker ausgeprägt als in vielen südeuropäischen Ländern. In manchen Ländern (Italien, Spanien, Griechenland etc.) meint man manchmal förmlich zu spüren, dass man mit dem lotsen (im übertragenen sinne :-)) nicht "auf einer wellenlänge" ist und dieser die eigenen bedürfnisse als kleiner GA-Flieger nicht ganz versteht.
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |