Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| |||||||||||
Wir haben für die Umregistrierung unserer CAP-10 nichts bezahlt. | |||||||||||
Hallo Reinhard, ich betreibe seit 1,5 Jahren eine F-Reg in Deutschland ohne nennenswerte Französischkenntnisse. Im Moment liegt es mir fern daran etwas zu ändern. Die Kommunikation mit den französischen Behörden funktioniert so, dass ich denen auf english schreibe und sie mir auf französisch antworten, alles per Mail. Die Antwort lasse ich dann durch Google Translate laufen und ich weiß einigermaßen worum es geht. Die Antworten kommen meist innerhalb weniger Tage, insofern funktioniert das alles gut. Drei Dinge gilt es meiner Meinung nach zu bedenken: 1) Die Umregistrierung könnte eine Überlackierung des alten Kennzeichens bedeuten, je nach dem wie das alte Kennzeichen aufgebracht ist und wie der eigene ästhetische Anspruch ausgeprägt ist. 2) Während der Umregistrierung gibt es ein Zeitfenster in dem man nicht fliegen darf. MIT. DEM. NEUEN. SPIELZEUG. 3) Ich glaube es wurde schon erwähnt, aber die Franzosen bestehen auf eine Überholung des Props nach sieben Jahren. Ein paar Jahre habe ich noch, aber sollte mein Prop dann in so guten Zustand sein, dass eine Überholung keinen Sinn macht würde ich das Thema dann nochmal neu bedenken. Andererseits gibt es gescheite Stimmen, die sagen, dass es ohnehin Sinn macht den nach sieben Jahren zu überholen. Aber davon verstehen andere mehr als ich.
Viel Erfolg bei Deiner Suche! | |||||||||||
CA(M)Os in jedem Member State könn den Flieger betreuen und nach Teil-ML das ARC verlängern, wenn der Flieger dauerhaft in überwachter Umgebung ist. Der Betrieb muss dazu nicht in Frankreich sein. Die Behörde kann die Überholung von Propellern bei nach Teil-ML betriebenen Flugzeugen nicht verlangen, solange die Überholung nicht per AD oder als Airworthiness Limitation Item geführt wird. Diese Wartungsaufgaben werden im AMP geregelt. | |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 3
| |||||||||||
Danke für den ausführlichen und spannenden Bericht. Viel Spaß mit dem Flugzeug... | |||||||||||
Schoener Flieger, viel Spass damit. Wenn Du das naechste Mal nach EDMY kommst, sag halt mal Bescheid vorher ;-) | |||||||||||
Gratuliere! Schon jeass, wue wertbeständig gute Flugzeuge sein können.
| |||||||||||
Auch meine Gratulation zum Erwerb Deiner Zeitmaschine. All Zeit happy landings. | |||||||||||
Gratulation Reinhard! Viel Spaß mit dem neuen Schätzchen und always happy landings! PS: Ich bin absolut bei dir bzgl. so mancher Beiträge - da werden wieder mal alle Säue durchs Dorf getrieben... | |||||||||||
Herzlichen Glückwunsch Reinhard und viele schöne Flüge mit der Mooney!
| |||||||||||
Gratulation zum tollen Flieger - immer eine gute Landung...
Ich kann es gut nachvollziehen wie spannend die Zeit der Suche bis zum ersten Flug mit dem "eigenen Baby" war... viel Spaß beim weiteren Erkunden und den nächsten Flügen... | |||||||||||
Komme gerne darauf zurück - melde mich, wenn ich wieder nach EDMY fliege ! | |||||||||||
Herzlichen Glückwunsch und immer glückliche Landungen! | |||||||||||
Reinhard, warum ist es eigentlich eine M20E und nicht eine M20F geworden? Die ist doch ähnlich "simple" ohne Antriebe bei den Klappen und Fahrwerk aufgebaut, dafür etwas länger? Zufall oder bewusst? | |||||||||||
Durchaus bewusst - durch das geringere MTOW hat die M20E eine bessere climb performance; am platten Land wär´s eine M20F oder M20J geworden - in den Bergen "vergönne" ich meinen Passagieren aber lieber weniger Beinfreiheit, dafür aber besseres Steigen: Laut POH hat die M20F bei MTOW 2.740 lbs in 2.000 ft (LOWI) bei Standardbedingungen eine climb rate von 935 ft/min, die M20E hat da bei MTOW von 2.575 lbs ca. 1.020 ft/min. Ausserdem ist die M20E auch schneller als die M20F ;-) ! | |||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |