Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Oktober 2020: Von Chris _____ an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Konkretes Beispiel meiner gestrigen Zuladung: dreiköpfige Familie mit Kind (8 Jahre) inkl. Gepäck für eine Woche, dabei Spielsachen, Strandgeraffel, jede Menge Elektronikgadgets und eine sehr praktische faltbare Transportkarre. Alles zusammen 190kg.

Schöne Grüße aus Korsika (nicht mehr Risikogebiet :-)

Die Sache mit den Tanks hat Mooney ganz im Sinne deiner Aussage, Sven, gelöst (der Satz kommt nicht von Lutz, ich hab den schon vor 20 Jahren gehört). Die M20J hat, wenn man Lean of Peak fliegt, vollgetankt über 7h Reichweite. Ich bin gestern 5,3h Blockzeit (haha) geflogen und habe noch 80 Liter im Tank, entspricht nochmal über 2h. Ich tanke deshalb nur dann voll, wenn der Benzinpreis günstig ist. Ansonsten hat die Maschine eben mehr Nutzlast.

...aus Gründen kommen Zweisitzer aber für mich nicht in Frage. Aber die Elixir startet da vielleicht einen Trend, der noch weitere Flugzeuge hervorbringen wird. Sehr begrüßenswert.

Bewerten Antworten
4. Oktober 2020: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +9.00 [9]

Der Satz ist die Breguet'sche Reichweiteformel in Prosa.

Chris bk: 330kg leer + 70kg Benzin = 400kg Rüstgewicht. Da dürfen die beiden Personen an Bord zusammen jetzt nur noch 144kg mitbringen. Das Ding hat das gleiche Problem wie die 472,5kg ULs. Die Gans ist zu fett!

Die Elixir wiegt leer etwa 260-270 kg. Es wäre der Diskussion (und Deinem Ansehen) sehr zuträglich, wenn Du keine Fantasiezahlen erfinden würdest, um ein Flugzeug zu Trashtalken. Wenn Du schon alles, was kein UL ist, niederschreien musst, bleib wenigstens bei der Wahrheit.

Abgesehen davon ist die Rüstmasse definiert als die Leermasse incl. der ständigen Ausrüstung (Feuerlöscher, Handbuch, etc.) Treibstoff ist kein Bestandteil der Rüstmasse, sondern der Zuladung.

Chris BK: Ein UL darf heute mit 600kg starten. Das wären dann noch einmal 56kg mehr als bei der Elexir.

Zum Mitschreiben: Ein UL ist per Annex I der Basic Regulation auf 450 kg MTOM begrenzt. Es gibt eine Möglichkeiten für EASA Mitgliedstaaten, diese Grenze anzuheben auf 600kg. Das machen nicht alle EASA Mitgliedstaaten.

Das MTOM für CS-23 Flugzeuge, wie die Elixir, ist auf 5670kg begrenzt (oder in der Commuter-Klasse auf 8618 kg). Daraus ableiten zu dürfen, daß Deine KFA Exploder als CS-23-Flugzeug nun 5700kg mehr tragen könnte ist kompletter unsinn, wie auch Dein Schluß, dass die Elixir als UL 56 kg mehr tragen könnte. Die Elexir wurde auf 544 kg zugelassen und nachgewiesen, und diese Grenze hat in erster Linie technische Gründe und keine Regulatorischen.

Das MTOM kann viele begrenzende Faktoren haben. Steigleistung, dynamische Stabilität, Flugmechanik, Stall- oder Anfluggeschwindigkeiten, Zulässige Schwerpunktbereiche, Holmbiegemomente (oft bei Segelflugzeugen der Fall). Er muß nicht in der Struktur des Hauptflügels liegen. Es muß auch keine Bruchlast sein, gerade bei FVK-Strukturen kann auch Beulen oder Biegung ein Faktor werden. Die Gründe kennt Elixir. Du nicht. Sicher ist in jedem Fall: Sie fliegt getestet und zugelassen mit einem MTOM von 544 kg und selbst wenn sie 280kg wiegt, bleiben noch bequeme 264 kg Zuladung. Mehr als genug für einen Clubzweisitzer / Schulungsflugzeug. Und mehr als Dein Kitfox-klon.

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang