Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Februar 2009: Von Stefan Jaudas an Michael Ringe
... zum Glück ... ;-) ... Aber auch dieses Beispiel zeigt, daß selbst bei bestem "Engineering" (sorry für den Anglizismus) immer noch Unwägbarkeiten übrig bleiben, die sich erst zeigen, wenn alles andere soweit "fertig" ist. In einer perfekten Welt wären die Batterien alle im Ablagefach ... ;-)

Gruß

StefanJ
Bewerten Antworten
14. Dezember 2011: Von joy ride an Stefan Jaudas

nach der zertifizierung geht's nun in die 2. runde:

jan 2012 werden voraussichtlich genügende motoren nach ihren ersten 1000 h zurück sein, um analysen, dokumentationen und letztendlich laufzeitverlängerungen in angriff zu nehmen.

übrigens zur angesprochenen w&b: aus einer charterflotte von 2 sind genau 50% ohne gewicht noch "im limit", das kundenfeedback man möge doch einfach TKS nach hinten verbauen "ist registriert und wird geprüft"

grüße frisch von der werksbesichtigung,
udo

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang