Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

70 Beiträge
Seite 1 von 3
 

1 2 3 

19. Juli 2023: Von E. Jung an Steff D.

Steff,

jetzt musst Du mir helfen. Wie geht dynamisches Wuchten?

Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von Markus S. an E. Jung Bewertung: +1.00 [1]
Den Vibrationstest im Setup habt ihr gemacht?
Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von E. Jung an Markus S.

Guter Hinweis,

weiß ich nicht, muss ich bei der Werft fragen. Ich vermute, den kann ich selbst machen. Ich schau mal in GI 275 Setup Menü, ob ich da was finde.

Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von Markus S. an E. Jung

Ja das kannst Du. Dauert 2 Minuten.

Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von Steff D. an E. Jung Bewertung: +1.00 [1]
Das wird mit installierten Propeller gemacht. Spezielles Gerät anbauen, Standlauf bei diversen Drehzahlen machen und eine Software ermittelt die Einbauposition eines Wuchtgewichtes (Spinnerplatte).
Das einige Male wiederholen, bis die ermittelte dynamische Unwucht beseitigt ist.

Durch die Einbauposition, Unwucht des Motorbetriebes, Spinner, etc. entstehen zusätzliche neue Unwuchten, die erst beim Betrieb auftreten.

Ist sehr empfehlenswert und gut investiertes Geld. Letztlich kommt das dem ganzem Flugzeug zugute, wenn die Vibrationen nahezu eliminiert werden.
Dauer je nach gewünschter Perfektion so 2-4h.
Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von E. Jung an Steff D.

Machst Du das? Wenn ja wo?

Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von Steff D. an E. Jung
Ich habe das früher öfters gemacht inkl Release. Inzwischen habe ich aber die GA hinter mir gelassen und auch unter anderem das Tool dazu verkauft.

Frag doch mal, ob dein Werftbetrieb das machen kann.
Würde mich wundern, wenn nicht. Ist eine perfekte Dienstleistung, da das Ergebnis mitunter enorm ist als und nur Vorteile mit sich bringt.

Wobei ich damals oft von neuen Kunden hören musste, das sich viele Werften nicht als Dienstleister sehen.
Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von Timm H. an E. Jung

ACG in Allendorf macht static balancing. Kann ich nur empfehlen!

EDIT: Es sollte dynamisch heißen. Statisch macht man am (abgebauten) Propeller. Danke!

Bewerten Antworten
19. Juli 2023: Von Steff D. an Timm H.
Es muss ein dynamisches Wuchten sein.

Statisch: Propeller im ausgebauten Zustand gewuchtet
Dynamisch: Propeller in der Bewegung gewuchtet (am Motor während Betrieb)
Bewerten Antworten
20. Juli 2023: Von E. Jung an Markus S.

Lieber Markus,

sitze gerade im Flieger. Im GI 275 Menü finde ich nirgendwo einen Vibrationstest.

Gruß Edgar

Bewerten Antworten
20. Juli 2023: Von E. Jung an E. Jung

Sorry gefunden, war im Setup Menu, nicht im normalen Menü.

Leider steigt das Ding beim Vibrationstest sofort aus. Habe ich in unterschiedlichen Drehzahlbereichen probiert.

Leider lassen sich hier irgendwie die Bilder nicht drehen, selbst wenn ich die gedreht hochlade....




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_5862.JPG



Attachments: 2

IMG_5862.JPG


IMG_5863.JPG

Bewerten Antworten
20. Juli 2023: Von Markus S. an E. Jung
Das hast Du schon am Boden stehend gemacht? Ich habe nur 2x G5 läuft aber problemlos durch. Aber vielleicht ist ja genau das der Fehler nämlich im GI275.
Bewerten Antworten
20. Juli 2023: Von E. Jung an Markus S.

Ja habe ich am Boden gemacht. Steht ja auch so in der Anleitung. Jetzt ist die Frage, was hilft hiergegen? Die Vibrationen sind m. E. nicht besonders groß. Ich habe am Dienstag einen Termin bei MT für dynamisches Wuchten. Ich denke, das wird das Problem aber nicht lösen.

Bewerten Antworten
20. Juli 2023: Von Markus S. an E. Jung
Würde mal auf einen Defekt des GI 275 schließen.
Bewerten Antworten
20. Juli 2023: Von Holgi _______ an Markus S.
Ich hatte das gleiche Problem bei einer Cirrus und einer PC12 45.
Da haben sich jeweils 3 verschiedene Werften dran versucht und es nicht hinbekommen.

Erst Pilatus selber und bei der Cirrus die Generalvertretung in Groningen konnten das Problem lösen.

Vielleicht mal die Werft wechseln.
Bewerten Antworten
21. Juli 2023: Von E. Jung an Holgi _______

Weißt Du, was die Werft gemacht hat, um das Problem zu lösen?

Bewerten Antworten
21. Juli 2023: Von Thomas Dietrich an E. Jung

Ich hab ein Gerät zum dynamisch wuchten, leih ich Dir gerne aus.

Bewerten Antworten
21. Juli 2023: Von Achim H. an E. Jung

Die Vibrationen liegen meist am Paneleinbau. Ein kompetenter Avionikbetrieb sollte darüber Bescheid wissen. Wurde der Vibrationstest bei der Installation nicht gemacht, heißt das, dass die Installation nicht korrekt durchgeführt wurde.

Bewerten Antworten
21. Juli 2023: Von E. Jung an Thomas Dietrich

Danke Thomas,

bin zu unbedarft bei dem Thema. Habe kurzfristig Termin bei MT bekommen. Die machen das.

Gruß Edgar

Bewerten Antworten
21. Juli 2023: Von Nicolas Nickisch an E. Jung

Ich meine vor längerer Zeit mal was gelesen zu haben, daß Garmin davor warnt, geräte auf gedämpfte Panels zu setzen. Ich war ganz überrasct, daß die Dämpfung das Problem sein soll, nicht Gerüttel.

Bewerten Antworten
21. Juli 2023: Von ingo fuhrmeister an Nicolas Nickisch

bei dämpfung kommt noch die schwebungsfrequenz dazu...manche sensoren wie die von AD oder

toshiba verdrehen die augen. wenn das sw-mäßig nicht gut verarbeitet wird, entsteht dieser effekt.

z.b. beim AV30-C oder E ist genau das selbe problem. es gibt dort in der installationpage eine möglichkeit

die beste position f das gerät zu finden....aber aaaauuufwändig...

mfg

ingo fuhrmeister

Bewerten Antworten
26. Juli 2023: Von Steff D. an E. Jung Bewertung: +1.00 [1]
Gab es inzwischen ein positives Ergebnis?

VG
Bewerten Antworten
27. Juli 2023: Von E. Jung an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]

Wir gehen jetzt nacheinander vor, um die Probleme zu eliminieren:

(1). Dynmamisches Propellerwuchten

(2). Prüfung GI 275 (Defekt) bzw. nochmals Vibrationstests

(3). Steuerzüge

Die Themen werden nacheinander erledigt. Bin gerade bei MT fertig geworden. Trotz nagelneuen Props (aus der Überholung) war die Unwucht bei 0.4, bei 1.0 muss der Prop abgebaut werden (Frage mich bitte jetzt nicht nach der Messgröße). Nach dem dynamischen Wuchten (allen sei Dank, die mir das empfohlen haben - kannte ich so nicht), haben wir noch Vibrationen von 0.04. Das ist auch im Flieger deutlich zu spüren und sehr angenehm. Die 500 EUR haben sich schon mal rentiert.

Jetzt sitze ich gerade bei AVionik Straubing. Der Vibrationstest fällt mi 350% über dem Soll noch immer durch. Der Avioniker meinte, dass das Panel nicht überaus vibriert. Wir lesen jetzt gerade die Konfig aus und probieren ein alternatives Gerät.

Keep you informed

Bewerten Antworten
27. Juli 2023: Von E. Jung an Steff D. Bewertung: +3.00 [3]

Wir haben nun das GI275 getauscht und siehe da auf dem Ersatzgerät läuft der Vibrationstest durch. Sieht so aus, als wäre das GI275 defekt.

Bewerten Antworten
27. Juli 2023: Von Steff D. an E. Jung
Schön zu hören, das dort ein Fortschritt erkennbar ist.

0.4 ist schon recht ausgeprägt. Auch hier freut es mich, dass du ein positives Ergebnis erzielt hast. Wie ich schon schrieb, achte in Zukunft darauf jedem darüber zu informieren, der was am Prop/Spinner schraubt, dass der Prop dynamisch gewuchtet ist.
Bewerten Antworten

70 Beiträge
Seite 1 von 3
 

1 2 3 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang