Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. April 2019: Von Michael Kock an Laro Kreuznach

Hallo zusammen,

echt viele und nützliche Infos in diesem Beitrag. Ich werde mir vermutlich recht bald den SkyEcho zulegen. Obwohl außer Frage steht, dass das "Geben-und-Nehmen"-Prinzip ausgehebelt wird. Würden diesen somit alle nutzen, würde es kein Sicherheitsgewinn geben.

Mein Hauptargument ist aber, dass ich derzeit ausschließlich mit Vereinsflugzeugen fliege, die teilweise nur eine Mode C Transponder eingebaut haben. Unter diesen Vorraussetzungen sehe ich mit SkyEcho lieber "etwas" als gar nichts.

Daher eine Frage, die ich vielleicht bei den vielen Beiträgen überlesen habe:

Empfängt SkyEcho in der Basisversion (ohne die FlarmBridge) die Signale der FLARM-Flugzeuge, sodass ich diese mit SkyDemon entschlüsseln kann? Ist darin auch ein Flarm-Out Sender enthalten?

Bewerten Antworten

1 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang