Das EX5000PFD macht alles, was man für das IFR-Fliegen braucht, das ist der Punkt. Aber es it nicht mit unnötigen Details überfrachtet und damit ergonomisch besser - vor allem für Amateure. Und ob etwas technisch gut gelöst ist, lässt sich oft nicht mit der Stellung am Markt belegen.
Das ist jetzt wieder ein völlig anderes Argument - und auch inkonsistent zu Deiner sonstigen Argumentation!
Ja, das EX5000 macht Alles, was man zum IFR-Fliegen braucht. Ein mechanischer AI mit einem mechanischen HSI aber auch.
Warum ist es beim EX5000 ein Vorteil, dass es wenig kann und deswegen natürlich sehr simpel zu bedienen ist, während es beim IFD plötzlich ein Vorteil sein soll, dass es als Nav/Com so etwas wie synthetic vision kann?
Zudem will ich das Entegra ja gar nicht schlecht machen:
Für Leute, die eh schon ein Entegra Cockpit haben gibt es mit den IFDs eine einfache, preisgünstige Möglichkeit, eine einheitliche moderne Bedienoberfläche und mehr Funktionen als man wirklich braucht zu bekommen. Das ist doch prima.
Für Leute, die kein Entegra-Cockpit haben, gibt es diese Option nicht. Sie müssen entweder das Geld investieren, um ein „nur Garmin“ Cockpit (mit G500txi, GTN, etc.) zu kaufen oder „damit Leben“, dass sie verschiedene Geräte mit unterschiedlicher Symbolik und Bedienlogik haben (bis zu dem Punkt, dass Lufträume die auf dem einen Gerät eine rote Linie sind auf dem anderen Gerät grün gezeichnet werden und umgekehrt).