Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Ich fliege VFR und meist mit einem GFK-Flugzeug ohne eingearbeitetes Kupfergewebe o. ä. Blitzschlagvorkehrungen. Um Gewitter mache ich einen Riesenbogen. Es sind schon einige Europas vom Blitz getroffen worden und einer hatte seine kompletten Strobes in den Tragflächen samt Verkabelung verkokelt. Ein Segelflugzeug in England hat es komplett bei einem Einschlag in Tausent Teile zerlegt (Besatzung konnte glücklicherweise mit dem Fallschirm aus dem aussteigen, was vom Flugzeug noch übrig war). Ohne dass ich mich bisher sehr intensiv damit beschäftigt habe, ist die Gefahr echt nicht zu unterschätzen und es kommt wohl auch sehr darauf an, wie intensiv die Entladung ist. Von heftigsten Turbulenzen und Hagel mal ganz abgesehen. Wenn selbst Airliner einen Bogen machen, gibt's für mich auch nur eine Entscheidung: Nicht fliegen! (bin zum Glück nicht in der Lage, irgendwo hin zu müssen, Berufspiloten haben da ein anderes Dilemma, wenn auch andere Flugzeuge)
Übrigens habe ich auch (noch) kein IPad im Cockpit, spiele aber mit dem Gedanken. | |||||||||||
Und hier noch die zum geschilderten Vorfall (nicht das vom Segelflugzeug) passenden Bilder....
| |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 2
| |||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |