Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. März 2022: Von Hubert Eckl an Volker K. Bewertung: +2.00 [2]

Das Thema wird vielfälitg diskutiert. Grundtenor: Man kann, abgesehen von einigen ollen Turborumplern ( und völlig blödsinnig die Turbo-SR22) - gem. Motorenherstellerlisten - mittlerweile für alle Lyco-Cont risikolos Mogas verwenden. Die Listen-Links ploppen hier sicher gleich wieder auf. Es gibt nur einige sehr wenige Gesamtsysteme, welche "rumpfseitig" nicht tauglich sind, z.B. eine BO207 der olle GFK-Integraltanks aufquellen (können). Das Hauptgegenargument ist schnell entkräftet: Blasenbildung durch Alkohol/Ethanol. TOTAL garnatiert bei SuperPlus alkoholfreiheit, STAR ( Orlen) auch, allerdings beschieden mir letztere, daß sich aus dem "vorherigen" Tankzug noch kleine Reste der anderen Plörre vermischen können. Habe ich schriftlich.

So nun jault auf, reiche alte weiße Männer, welche stolz auf ihr Exklusivflugbenzin sind. Polemischer Einwurf: Ja ja, Haftungsfragen, STC, Tod & Teufel... Merkwürdigerweise mahnen das überwiegend die Herren Flugzeugbesitzer an, welche in anderen Lebensbereichen die geringste Regulierungs- und Subventionsarbitrage nutzen. ( oder die Verkäufer von Gutachten und Zertifikaten).

Bewerten Antworten

1 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang