Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Moin, die Freiheit wird ja in Zukunft mit Drohnen verteitigt, daher müssen weitere Zugeständnisse gemacht werden. Die ED-R148 über Schleswig ist wohl nicht ausreichend... Bitte beachtet folgende Infos, um nicht aus Versehen zu Straftätern zu werden (Kollateralschädlinge sozusagen) : https://www.daec.de/fachbereiche/luftraum- Grüße und gute Flüge trotzdem! Christian | ||||||
Was ich mich gerade frage: Wie kommen die UAVs da rein? Weiß jemand wo die stationiert sind und wie die in die ED-R kommen? Die werden ja wohl kaum von irgendeinem Feld mitten in der ED-R starten. Hab mich da mit den Prozeduren und Eigenarten von UAVs noch nicht so eingelesen... | ||||||
Guckt Ihr hier:
https://www.polizei.schleswig-holstein.de/in Das ist eine sehr große Kaserne der Landespolizei und wenn ich das richtig verstehe, auch ein Ausbildungszentrum. Die niedrige Obergrenze des Beschränkungsgebietes sowie die relativ kurzen Aktivierungszeiten lassen mich an z.B. eine Vorführung von oder Ausbildung an Hubschrauber-UAV´s denken... . | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |