Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
https://www.welt.de/wirtschaft/article129874502/ Ich bin sehr gespannt, wie der Flugverkehr mit fensterlosen Flugzeugen im Luftraum E funktionieren soll ... | ||||||
...finde ich jetzt nicht so weit hergeholt. Gibt ja einerseits genügend Flughäfen, an denen man nie mit airspace E in Berührung kommen muss und zum anderen heißt fensterlos ja nicht, dass man nicht über Bildschrime eine Sicht nach außen herstellen könnte. Im Zweifel sogar mit besserer Sicht.
| ||||||
Es geht nicht nur um den Luftraum E. Soweit ich weiß ist Luftraumbeobachtung auch für IFR-Piloten im Kontrollierten LR Pflicht .. auch wenn's kaum einer macht ;-(
| ||||||
a) im Eingangsposting war nur von E die Rede. In C wird IFR ja zu VFR gestaffelt und in Kontrollzonen kann man VFR-Verkehre de facto aussperren oder fernhalten.
b) glaube eher, das wird gar nicht nötig sein - es gibt ja jetzt schon virtuelle Tower - warum sollten Piloten nicht via Kamera/Bildschirm oder VR-Helm raussehen? Bezweifle nur den ökonomischen Sinn.
| ||||||
Auch im Luftraum C, egal was gestaffelt wird, muss man rausschauen. Ein UNSCHLAGBAR ausfallsicheres System wie eine Fensterscheibe durch eine Kamera zu ersetzen, kommt mir eher doof vor :-) | ||||||
Die Sicht aus vielen Verkehrsflugzeugen ist aber ja nun eher mäßig. Und auch nocht gerade völlig ausfallsicher. Das ist sicher nicht zur Einführung in 2020 gedacht, aber langfristig sind solche Systeme nicht aufzuhalten, im Zusammenhang mit augmented reality werden die Vorteile gegenüber dem einfachen Auge irgendwann zu groß.
| ||||||
Denke auch, Lutz. Und dann ist es nicht mehr weit, dass ein Pilot in Buxtehude am Boden 10 LH Maschinen gleichzeitig über die Weltmeere langweilt. Ein anderer übernimmt jeweils Start / Landung, und hintendran überwachen ein Supervisor Pilot und diverse Computer alle Geschehnisse, und übergeben an speziell ausgebildete Notfallpilotenteams wenn mal was nicht 100% wie geplant läuft.
Hätten wir sowas heute schon, hätten wir nicht nur günstigere Flugtickets, sondern der Air France Unfall über dem Atlantik, MH370, Birgin Air und andere wären wohl nicht so passiert. Ob dafür was anderes gewesen wäre? Tja: hätte hätte Fahrradkette. Aber wer meint, dass es damit schlechter wird, könnte sich leicht in der "Früher war sogar Früher besser" Fraktion wiederfinden.
| ||||||
aus technischer Sicht mutmaße ich mal, dass eine geschlossene Aluminium- oder Sonstwashülle deutlich "ausfallsicherer" ist. Ein Schwachpunkt und wartungsanfälliges System bei einer Druckkabine ist doch i d R die (Cockpit)Fensterscheibe - Widerstand gegen Luft, Eis, Objekte, Beheizung ... etc. all das kann wegfallen - und die Rundumsicht wahrscheinlich sogar verbessert werden. OK - dass das aus heutiger Sicht nicht "schön" ist, statt aus dem Fenster auf ein virtuelles Bild zu gucken... aber was machen wir denn heute täglich wenn wir vor dem Computer sitzen ;-)
| ||||||
"Die Sicht aus vielen Verkehrsflugzeugen ist aber ja nun eher mäßig." Wie kommst Du eigentlich zu der Aussage, bzw. an welches Muster konkret denkst Du dabei? Ich GLAUBE es gibt einige Flugzeuge in der General Aviation (besonders jene mit Druckkabine) die ein schlechteres Sichtfeld als zum Beispiel ein Airbus bieten; beim A320 und besonders beim A319 kann ich sogar die wingtips sehen, das ist zwar in der Luft egal aber am Boden eine feine Sache wenn es eng hergeht. | ||||||
Das trifft objektiv betrachtet auf alle Muster zu. Dein A320 Cockpitfenster ist durch 5 dicke Streben obstructed, nach vorne unten hast Du das Panel im Weg, nach oben hast Du ein Dach, nach hinten kannst Du eben allenfalls bis zu den Wingtips sehen. Dass das in einer Aerostar oder P210 noch schlechter ist, kann ja kein Argument sein. Gute Sicht in Flugzeugen gibt es zB in der Bo208.
| ||||||
Letzeres kann ich als Bo208 Eigner bestätigen... Da gewöhnt man sich sehr daran und vermisst es dann bei anderen Modellen.
| ||||||
@Lutz. Wieso sollte ich bei einer Aerostar nach hinten schauen wollen? Hinter mir ist nicht so wichtig... :-)))
| ||||||
ATC: "Aerostar November ***, military traffic, 6 o clock, same altitude, your heading, good luck."
| ||||||
in der Bo209 sehe ich sogar die hinter mir und wenn ich will sogar die unter mir! ;) Und ich stimme komplett zu dass man sich sehr schnell daran gewoehnt... | ||||||
Klar. "Hinten" ist die Vergangenheitsform von "Vorne". Ist also nur eine Frage des Gedächtnisses...
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |