Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2013: Von Frank Kusserow an Pelle Goran
Hallo,
es ist die Frage, ob man sein Flugzeug "nur" sauber bekommen will oder auch gegen Neuverschmutzung schützen möchte.
Reiniger/Plegemittel wie "Protectall" sind immer nur ein - oftmals ausreichender - Kompromiss.
Das Problem: die Mittel müssen reinigen und den Lack schützen und dabei nicht zu korrosiv wirken (ein Problem vieler aggressiver Mittel). Um sicher zu gehen dass dem Flugzeug nicht geschadet wird und es trotzdem blitzt, nutzen die Profis anionische Tenside zur Reinigung gefolgt von einer Versiegelung (wie sie hier schon genannt wurden). Diese Flugzeugreiniger kann man aus den USA importieren (sind nicht ganz billig). Bei nicht zu starken Verschmutzungen kann man auch die hochkonzentrierten Tenside aus dem Haushaltsbereich verwenden (z.B. Vollwaschmittel). Diese sollten dnn aber nur vorsichtig und stark verdünnt eingesetzt werden, da sie auch andere Stoffe enthalten (z.B. Duftstoffe etc.).
Bewerten Antworten

1 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang