Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
@F.S., Lassen wir das, oder? Hier unterscheidet sich unser Sprachgefühl offenbar. Ich denke, dass man wohl beides sagen könnte. "Die Behörde" erscheint mir plausibler, aber darum muss es wirklich nicht gehen. Kennst Du auch Leute, die "das Butter" sagen? ;-) | ||||||
Hier ein Kommentar von einem Nutzer Dane2030 zu einem Video von Captain Steeeve auf Youtube, der mir sehr einleuchtend erscheint:
Dazu gibt es dann auch noch weitere Anmerkungen von anderen Nutzern, die insbesondere auch das Bleed-Air-System in die Diskussion einbringen, welches einzigartig in seiner Auslegung ist, da es vorrangig elektrisch betrieben wird. In Summe läuft es darauf hinaus, dass ein weitgehender Ausfall der Stromversorgung zum RAT Deployment geführt hat, dieses aber aufgrund zu geringer Geschwindigkeit nicht genug Strom erzeugen konnte, um die wichtigsten Systeme vollständig zu betreiben. Irgendein Subsystem hat dann noch zu einer Verringerung der Triebwerksleistung geführt, wahrscheinlich also nicht mal ein komplettes Abschalten der Triebwerke. Die verringerte Leistung hat beim hohen Gewicht, hohen Widerstand und geringer Luftdichte nicht gereicht, um das Flugzeug in der Luft zu halten. | ||||||
Letzte Woche gestorben ist William Langewiesche, sein Sohn. Wolfgang hat bereits 2002 diese Welt verlassen (was bei einem 1907 Jahrgang auch eher passt). | ||||||
Ja natürlich, ich meinte auch William. Danke für die Korrektur! Beide, Vater und Sohn, waren sehr begabt. "Stick and Rudder" von 1944 (oder so) ist immer noch eines der BESTEN Fliegerbücher! Mein Lieblingskapitel ist das über "Flugzeuge und Wind" ... in keinem anderen Fliegerbuch, das ich (!) kenne (ungefähr 500 besitze ich) wird diese Thematik so anschaulich erklärt. Und der Artikel von William zu AF447 ("The Human Factor") ist spannend wie ein Krimi ... gerade habe ich ihn noch mal gelesen. | ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| ||||||
Falscher Adressat? | ||||||
Sorry, die Information sollte natürlich an Alexis gehen. Dass Du dafür eine rote 1 bekommst .... | ||||||
Nee, war nur ne "graue" Null. | ||||||
Es ist bezeichnend, wie Du Sachverhalte manipulierst, um Dich hier zu profilieren. Wir wissen doch alle, dass Du ganz große Flugzeuge fliegst, und wir finden das auch toll.
Lass es einfach. Antworte freundlich oder wenigstens faktisch richtig - oder lass es ganz. Niemand braucht diesen Quatsch. | ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| ||||||
Nein, Deine "Sachlichkeit" ist nur vordergründig und Du versuchst, ständig einem am Zeug zu flicken. | ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| ||||||
Kannst Du mir sagen, worauf Du hinaus willst? Du hast mehrfach, explizit, und falsch behauptet, ich hätte Anweisungen missachtet. Und ICH frage mich, warum Du das machst. Ist mir nicht klar. | ||||||
Also ich will darauf hinaus, dass ihr diese alberne cleared-approved-Diskussion bitte im Nachbarthread führt. Dieser hier ist bisher recht sachlich und aufschlussreich, und vielleicht schaffen wir es mal, dass es so bleibt. | ||||||
Richtig...wenn erste auswertungsergebnisse kommen...dann entweder AD...ich glaube nicht nur ein SB für die 787...da steckt mehr dahinter.. | ||||||
Richtig, ich habe das Thema transferiert. | ||||||
....and have never worked on a 787...
Die Triebwerke haben noch Schub produziert, weil es wie ein "controlled descent" aussah? Warum dann kein konstanter Pitch sondern ansteigend? | ||||||
Der Schlüsselsatz könnte sein "i have never worked on a 787". Ich glaube der sichere gemeinsame Nenner ist: Kein Schub, oder nicht genug Schub um den Steigflug fortusetzen. Und die ausgefahrene RAT und das "hängen gebliebene" LG deuten eher auf einen Dual Engine Failiure hin. Und dann besteht die Möglichkeit, dass es ganz anders war. Heute morgen habe ich gelesen, dass der FDR so stark beschädigt wurde, dass er in ein Labor in den USA gebracht werden musste. Vielleicht stimmt das sogar. | ||||||
Es ging mir im letzten Post nicht darum, meine eigene Meinung auszudrücken, sondern die Sicht von diversen Technikern mit anderen Annahmen einzubringen.
Ich selbst denke auch, dass zunächst beide Triebwerke ausgefallen sind. Weil... 1) Kein Triebwerksgeräusch auf dem Video zu hören war, das den charakteristischen RAT Ton belegt. (EDIT: Nur RAT zu hören, aber keine Engines) 2) Die Triebwerke wohl bei einem totalen Elektrik-Ausfall weiterlaufen würden, bzw. müssen, da es anders wohl nicht zugelassen würde. 3) Der Funkspruch nichts von Elektrikproblemen erwähnt, was allerdings in diesem Stress keine große Aussagekraft hat. Sabotage halte ich für sehr unwahrscheinlich, da das Flugzeug schon diverse Legs hinter sich hatte, ein Mechanismus, der exakt zu diesem Zeitpunkt auslöst, sehr komplex wäre und der Zeitpunkt für das Auslösen, wenig "Sinn" macht, um möglichst viele Opfer zu haben. Leider ist letzteres doch eingetreten und ich will damit nicht respektlos gegenüber den Opfern sein. Meine Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. Einen erweiterten Suizid halte ich auch für unwahrscheinlich, da... 1) Hätten beide die Tötungsabsicht gehabt, hätten Sie wohl eher einen späteren Zeitpunkt gewählt, mit einem steileren Winkel. 2) Bei nur einem Selbstmörder, kann es eigentlich auch nur der PNF gewesen sein, denn der PF hätte mit steilem Pitch in den Boden gesteuert. Hätte der PNF die Cutoff Switches betätigt, hätte es doch dem PF auffallen müssen und es wäre eine Art Kampf entstanden, der sicher auch zu erkennbaren Steuerbewegungen geführt hätte. Hinzu kommt der rein faktische Funkspruch zu "no lift". Da Vogelschlag auf dem Video erkennbar gewesen wäre, bleibt am Ende als Ursache nur übrig, dass ein "System" oder eine "Software" beide Triebwerke abgeschaltet hat. | ||||||
Die "RAT" hört man doch ganz gut auf den Videos. Schau mal das vcn Juan Brown (Blancolirio Channel) an, | ||||||
Ich habe nichts anderes geschrieben. | ||||||
Sorry, dann habe ich "1)" falsch verstanden! | ||||||
Dieser Unfall birgt wirklich einige Rätsel. Einerseits - wenn die RAT tatsächlich ausgefahren ist deutet das auf einrlen totalen Ausfall beider Triebwerke hin und nicht "nur" auf gravierenden Schubverlust. Andererseits - bei Dual Engine Failure müsste (IMHO) die Geschwindigkeit resp. Höhe rascher abgebaut werden. Die Zunahme des Pitch erfolgt relativ langsam und für mich zu langsam für totalen Schubverlust, habe natürlich mit diesem Muster keine Erfahrung. Wir haben versuchsweise im Simulator einen Ausfall beider Triebwerke nach Takeoff ausprobiert, da waren 2500 fpm und mehr Sinkrate erforderlich um die Geschwindigkeit von V2+10 zu halten. Die B787 hat dagegen mit rund 180 kts indicated abgehoben, das dürfte dann auch deutlich über V2+10 liegen und somit noch einen Bonus bei der Gleit-Performance geboten haben. Spannend. | ||||||
Eigentlich müsste man ausrechnen können wieviel Schub noch vorhanden war, wenn man verlässliche Daten zu Gleitweg und Geschwindigkeit hat. | ||||||
... noch ein paar Tage, denke ich, und wir werden die Auswertung des FDR nachlesen können. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |