Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Ich glaube nicht. Meine Emeraude stieg im Hochsommer kaum. 10% mehr Gewicht hätten aus 200 fpm eine Rate von 50fpm gemacht. | ||||||
Genau! Die "Faustregel" wäre genau dann besonders falsch, wenn's knapp wird (Dichtehöhe, etc.), weil dann der Schubüberschuss besonders klein ist und sich relativ besonders stark durch Zusatzgewicht ändert. Eine Faustregel muss aber in der Grenzsituation gut funktionieren. | ||||||
Der Trugschluss liegt in einer angenommenen Linearität. Aber es kommt da alles zusammen: Eine Überladung - für sich stellt das sicher ein eher geringeres Problem dar (siehe Zulassung von Ferry-Flügen mit act. TOW wesentlich über MATOW) - gekoppelt mit einer großen Dichtehöhe (Die Wasserkuppe liegt auf 3.000 ft. amsl., ggf. eine Temperatur wesentlich über ISA), dann im Stress vielleicht noch unsauber geflogen (gekreuzte Ruder, mehr Widerstand in einem unbeabsichtigten Schiebeflug etc.). Dazu noch ein nicht optimales ADM, und schon liegt die Karre im Dreck. Schlimm, dass der Zufall, der einem anderen einen Lotto-Sechser beschert, diese junge Familie sich just zu diesem Zeitpunkt in der verlängerten Anfluggrundlinie befinden ließ. | ||||||
"Ich glaube nicht. Meine Emeraude stieg im Hochsommer kaum. 10% mehr Gewicht hätten aus 200 fpm eine Rate von 50fpm gemacht. Die "Faustregel" wäre genau dann besonders falsch, wenn's knapp wird (Dichtehöhe, etc.), weil dann der Schubüberschuss besonders klein ist und sich relativ besonders stark durch Zusatzgewicht ändert. Übrigens ist die Annahme in Deinem ATPL-skriptum, dass eine Zweimot bei Triebwerksausfall noch 50% Schub hätte auch bei fast allen Flugzeugdesigns eine falsche. Es wäre sicher interessant, den zusätzlichen Widerstand durch die Asymmetrie zu ermitteln."
ok, ich bin versenkt und rechne in Zukunft (wie bisher auch :-)) mit Handbuchwerten. | ||||||
https://www.hessenschau.de/panorama/frau-und-kinder-star | ||||||
Der BFU Bericht ist da: https://www.bfu-web.de/DE/Publikati You cannot always go around... | ||||||
...yes, now you're invited to stay away, obwohl schon oft dort gelandet: https://fliegerschule-wasserkuppe.d Der 'Altiport' Waku schreibt dann auch noch ein Flarm vor. Wie wär's denn mit einem Fangnetz bis 10 m Höhe, wenn einer beim go-around die 15 Meter über der Strasse nicht schafft? Wenn ich da an L35, KTEX, UT25, KSAF oder KGCN denke... ok, da sind an sonnig schönen Tagen auch nicht Strassen quer zur Pistenverlängerung mit Autos total zugeparkt. Und als 'Einweisung' genügt die einmal gründlich erworbene Airmanship. Kürzlich beim Start von EDFW: parkende Autos auf der querenden Strasse 35 Meter vor dem schraffierten Teil des Pistenanfangs 29. 6-8 Personen, Kinder und Erwachsene zum Schafe gucken ausgestiegen! Campingstühle haben noch gefehlt. Großes Schild: 'Achtung tieffliegende Flugzeuge, nicht stehenbleiben...', Absolutes Halteverbot. | ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht | ||||||
Eine 172N ist keine Maule, die 265 Meter sind die Differenz zwischen Startstrecke und Startrollstrecke.
| ||||||
Du hast Recht. Die Strecken sind aber echt lang - hatte ich irgendwie kürzer in Erinnerung. | ||||||
"Kürzlich beim Start von EDFW: parkende Autos auf der querenden Strasse 35 Meter vor dem schraffierten Teil des Pistenanfangs 29. 6-8 Personen, Kinder und Erwachsene zum Schafe gucken ausgestiegen! Campingstühle haben noch gefehlt. Großes Schild: 'Achtung tieffliegende Flugzeuge, nicht stehenbleiben...', Absolutes Halteverbot." Und wenn dann was passiert, hagelt es Rufe nach Platzschliessung. Haben Sie dem Flugleiter beim Abflug Ihre Beoabchtung mitgeteilt? Es gibt in Merkelland viel zu viel Nachsicht mit Regelbrechern... | ||||||
Flugleiter hat es vom Turm aus beobachtet und mir mitgeteilt, als ich am abheben war. An der Schafe-Gucken-Stelle war ich allerdings schon 250 Fuß hoch. Ansonsten: aus eigener Kraft rollende Lfz haben Vorrang gegenüber anderen Fahrzeugen oder Fußgängern. Interessant wird es, wie das Gericht genau diese Situation an der Wasserkuppe oder ob es ausschließlich das mißglückte Durchstartmanöver im Ursachenzusammenhang bewertet. Nach dem Unglück bin ich hingefahren und habe mir das vom Vereinsheim aus angeschaut. Es ist kaum zu glauben: Autos parkten auf der Strasse genau im Abflugweg an der Unfallstelle, Leute sind ausgestiegen und haben sich den Blumenhaufen und die kaputte Schranke etc. angeschaut. | ||||||
Das ist in Deutschland jedenfalls eine furchtbare Unsitte geworden, dass sobald etwas passiert, nicht etwas vor der Verschärfung der Regeln überhaupt geprüft wird, ob die bestehenden Regeln eingehalten wurden, sondern gleich was drauf gelegt wird. Die totale Hilfslosigkeit. Und das schlägt in die gleiche Kerbe, was Du sagst: Kleines Quiz: Zu viele Unfälle auf kurviger Strecke durch Fahrer, die 100 statt 70 wie vorgeschrieben fahren? a) Mehr Geschwindigkeitskontrollen mit ernstzunehmenden Strafen. b) 50er Zone draus machen, wenn das immer noch nicht klappt 30er Zone
Anwohner beschweren sich über laute Motorradfahrer? a) Mehr Kontrollen und Strafen der ausgepopelten Auspuffanlagen b) Einfach allen Motorrädern die Durchfahrt verbieten
30er Zone wird nicht eingehalten? a) Mehr Geschwindigkeitskontrollen an völlig beliebigen Tagen an beliebigen Stellen mit beliebigen Strafen b) Einfach viele Krefelder Kissen installieren. Dafür hat man schließlich Straßen ohne Schlaglöcher, damit die dann Knubbel haben alle 100m
Landung missglückt wegen Überladung, falschen Speeds/Höhe? a) Ausbildungsinhalte überarbeiten, Ramp Checks zumindest bei den ganzen ziemlich offenkundigen Verstößen, die jeder FLugleiter aus 100 Metern Entfernung sieht. b) Flugbetrieb etweder faktisch oder indirekt verbieten, Platz schließen
Kleiner Tipp: Es ist immer die gleiche Antwort richtig. Bei meiner PPL-Ausbildung wurde zwar rückblickend auch nicht genug Wert aus Speeds gelegt, aber eines war doch ganz klar: "Du setzt NICHT hinter Halbbahnmarkierung auf". Und das impliziert natürlich auch, dass man nicht gerade 3 Zentimeter davor aufsetzen sollte. Und wer die Speeds im Auge hat, weiß auch schon weit vorher, wo der Aufsetzpunkt ungefähr sein wird, da muss man nicht warten, bis schon das Stallhorn pfeift. | ||||||
"Ansonsten: aus eigener Kraft rollende Lfz haben Vorrang gegenüber anderen Fahrzeugen oder Fußgängern." Stimmt, aber nur auf Flugplätzen. | ||||||
In Clacton on the Sea habe dort eine notlandung machen müssen wegen Motorausetzer .
Nach der Landung merkte ich dass dort ein Wanderweg die Landebahn in der mitte überkehrt | ||||||
Clacton ist nicht mal Europa
| ||||||
An dem Segelflugplatz, auf dem ich aufgewachsen bin (mitten in Europa), wie auch auf dem benachbarten Segelfluggelände, gingen Wanderwege über die Seilstrecke. Jeweils mit Schranken und "Lebensgefahr"-Schildern, welche aber nie einen nahenden Wandersmann (m/w/d) interessiert haben. Bei "meinem" Platz war die Stelle auch nicht so gut einsehbar. Ist aber nie viel passiert, manchmal mit dem Stahlseil Landmaschinen angesägt, einmal einen Heuwender in die Höhe geschleppt, einmal vor meiner Zeit wohl leider eine arme Kuh mit dem Seil durchgesägt. Die mutigen Wanderer hatten immer Glück. | ||||||
Da fallen mir direkt drei ein, auf denen ich schon geflogen bin: Wetzlar Garbenheimer Wiesen, Dörnberg bei Kassel und die Grambeker Heide bei Ratzeburg. Erster mit Landstrasse quer drüber, die beiden anderen Wanderwege. Dannstadt bei Ludwigshafen ist auch von Wanderweg tangiert. | ||||||
Passend dazu gibt's hier ja einen Nachbarthread " Flugplätze zum Wandern " | ||||||
Porta Westfalica.. | ||||||
Hatte bei Deiner Beschreibung auch zuerst an den Dörnberg gedacht (war dort selber aktiv) Bei mir stand mal ein Wanderer erstaunt vor der Winde, der dem Schleppseil gefolgt war, weil er "wissen wollte, wo das wohl hinführt". Aua | ||||||
Hatte doch geschrieben "mitten in Europa" (aka Allgäu) ;))) | ||||||
Wir hatten mal einen der entlang der Startstrecke auf die Winde entspannt drauf zu spaziert ist und dann auf unseren freundlichen Hinweis, dass das gefährlich sei was er da macht, antwortete "Wieso, es startet ja keiner!" | ||||||
Ist schon etwas länger her, aber nach einer Landung in Tirana sind mir ältere Damen mit Einkaufstaschen neben der Runway aufgefallen die vom örtlichen Krämer eine tolle Abkürzung quer über die Liste nach Hause nahmen. Immerhin haben sie vor dem Queren nach Backbord und Steuerbord geschaut..
| ||||||
Viele Leute haben anscheinend immer noch Probleme, zwischen die EU und Europa zu unterscheiden - andernfalls müsste das Vereinigte Königreich sich etwa 2000km nach Westen positionieren, damit es nicht zu Europa zählt..... | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |