Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Dezember 2019: Von Joachim P. an Achim H.

Jep. Bei dieser Textstelle der BFU ist das Wetter nicht so im Fokus:

"Im vorliegenden Fall ist es eher wahrscheinlich, dass es bei dem Versuch bei Schneefall und in Dunkelheit die Anflug-Grundlinie wieder anzufliegen, zu einem Steuerfehler ggf. aufgrund einer räumlichen Desorientierung des steuerführenden Piloten gekommen ist. Möglich ist auch, dass es zu Missverständnissen innerhalb der Besatzung oder bei der Bedienung des Autopiloten im Aktivieren des Anflugverfahrens gekommen ist."

Bewerten Antworten
7. Dezember 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Joachim P. Bewertung: +4.00 [4]

Ich bin auch der Meinung, dass zumindest zum Zeitpunkt des ILS-Intercepts Vereisung eher ausgeschlossen werden kann:

Laut Bericht lag die Nullgradgrenze in etwa um 4000', in dieser Höhe wurde auch interceptiert.

Da war die Mustang aber noch 250KTAS schnell, hatte demnach also eine TAT von rund +8 Grad.

Möglicherweise wurde ja auch eine höhere Geschwindigkeit gewählt, um den Ram Rise auszunutzen bis man in tieferen Flughöhen in positive Temperaturen gelangt?

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang