2019,12,02,22,0932942
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  58 Beiträge
Seite 3 von 3

1 2 3 

10. Dezember 2019: Von Sven Walter an Michael Höck Bewertung: +2.00 [2]

Nicht zwangsläufig unverschämt (denn es gab schon alles Vorstellbare und vorher Unvorstellbare) - aber wer vorher Pietät einfordert, sollte vielleicht nicht später illegitime Aktivitäten unterstellen. Die Radarspur spricht ja keinesfalls für den Versuch einer Crew, FL 450 ballistisch zu erreichen (gab's schon auf Ferryflügen mit Embraer in den Südstaaten), betrunken zu fliegen (King Air Egelsbach) oder Drogen innerdeutsch zu befödern ("American Made").

Vielleicht ist es also eher Ausdruck von Ahnungslosigkeit oder halt mangelndem Vorstellungsvermögen. Kann man bekämpfen, indem man selbst ein Typerating macht oder noch mehr Unfallberichte liest.

Bewerten Antworten
10. Dezember 2019: Von Helmut Franz an Michael Höck Bewertung: +1.00 [1]

l

Bewerten Antworten
10. Dezember 2019: Von Michael Höck an Helmut Franz Bewertung: +2.00 [4]

"aber wer vorher Pietät einfordert, sollte vielleicht nicht später illegitime Aktivitäten unterstellen."

Exactly my thoughts.

Was die Unterlagen angeht: ich bin einige Jahre gewerblich (auch als TRI/TRE/DO) geflogen und ich habe meine Supervisionrecords bis Abschluss der Supervision dabei gehabt. Die wären im Zweifel ebenfalls verbrannt.

Bewerten Antworten
11. Dezember 2019: Von Helmut Franz an Michael Höck

Ok, das kannte ich so nicht, und habe ich daher nicht bedacht. Werde den Beitrag entfernen.

Bewerten Antworten
11. Dezember 2019: Von thomas _koch an Michael Höck

„Was die Unterlagen angeht: ich bin einige Jahre gewerblich (auch als TRI/TRE/DO) geflogen und ich habe meine Supervisionrecords bis Abschluss der Supervision dabei gehabt. Die wären im Zweifel ebenfalls verbrannt.“

Das ist leider nur die halbe Wahrheit.

Der Operator ist gem. „ORO.MLR.115 Record-keeping“ verpflichtet, u.a. alle Trainingsunterlagen aufzubewahren. Dazu wird im Fall des Line Training nach jedem Trainings-Tag eine Kopie der neuen Trainingsdokumente erstellt und beim Trainings Department bzw. Operator hinterlegt.

Der Aspirant wird aus praktischen Gründen den kompletten Trainingsfolder bei sich haben, damit sich der Trainer ein Bild von der Leistung des Kandidaten und dem Fortschritt des Programms machen kann.

Bewerten Antworten
11. Dezember 2019: Von Kilo Papa an thomas _koch Bewertung: +2.00 [2]

Also während meiner beiden Supervisons in einer deutschen Airline gab es einen Ordner, den ich mitgeführt habe. Da ging nix abends an die Firma. Am Ende der Supervision ging die Papiersammlung an die Trainingsabteilung, das war's. Im Fall der Fälle wäre das Teil mit untergegangen. War alles vom LBA genehmigt.

Bewerten Antworten
11. Dezember 2019: Von Sven Walter an Kilo Papa Bewertung: +1.00 [1]

Jetzt wissen wir endlich, woher das LBA die ganzen EASA-Findings bei Audits hat, die sind liberal, gucken auf das Wesentliche und sind nüchtern-bürgerfreundlich-pragmatisch. (und danke für die Info, Ironiemodus war vor der Klammer beendet)

Bewerten Antworten
11. Dezember 2019: Von Kilo Papa an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Ein kleiner Unterschied mag gewesen sein, dass mit mir (oder x-beliebigen Kollegen) nur einer von mehreren Linetrainern in die ewigen Jagdgründe gegangen wäre, ein Großteil wäre nachvollziehbar gewesen. Das ist ein bisschen anders, wenn eine Firma nur über einen einzigen Linetrainer (correct me if im wrong) verfügt.

Bewerten Antworten

  58 Beiträge
Seite 3 von 3

1 2 3 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang