Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. August 2019: Von Carsten G. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Fallschirm über Wald ist besser als KEIN Fallschirm über Wald.

Fallschirm über freier Fläche ist aber besser als Fallschirm über Wald.

(das meinte ich im Vergleich), ansonsten: siehe Video

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Stefan K. an Carsten G.

Wir hatten vor einigen Jahren ein UL auf der Frequenz mit einer Rettungs System Auslösung über Wald. Bei der ersten Berührung mit den Baumwipfeln drehte sich das LFZ und landete unsanft auf dem Dach. Trotz alledem überlebten beide leicht verletzt.

Bewerten Antworten

beim ul hast ja fast garkeine knautschzone nicht....

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Alexander Callidus an Stefan K.

Nein, in dem Video finde ich nichts, was mich am Schirm hängend ängstigen würde.

Der Flieger sinkt mit minimaler Vorwärtsfahrt oder ganz senkrecht. Die kinetische Energie beim Aufprall auf dem Boden wird auf einem Feld von der Fliegerstruktur vernichtet und nur zu einem ganz geringen Teil vom Ackerboden.

Im Wald bremsen die Äste den Fall (es soll ja überlebene Fallschirmspringer geben, die mit geschlossenem Fallschirm im Wald gelandet sind). Allenfalls dicke quer verlaufende Äste könnten den Fall unangenehmer machen.

Wir kennen ja viele Bilder von im Wald mit Schirm gelandeten ULs. Aus vager Erinnerung gab es dabei keine/wenig Tote. Ebenso sind mir viele Bilder von UL auf freiem FEld mit schlecht/kaum/doch entfaltetem Schirm in Erinnerung mit vielen Toten.

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Matthias Reinacher an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Ähm, den Teil mit "der Baum ging senkrecht durch die Kabine und hat mir die Shorts zerrissen" hast du aber schon gesehen, oder? ;-)

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Daniel K. an Matthias Reinacher

da hat der in der Tat viel Glück gehabt

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Alexander Callidus an Matthias Reinacher Bewertung: +1.00 [1]

Nein, ich dachte, nach dem gedrittelten Bildschirm sei es zuende.
Für mich sieht das aus, als sei der Rumpf am Stamm entlang abwärts gerutscht. Das möchte ich natürlich nicht haben, aber ebensowenig möchte ich mit über 30 km/h auf Betonboden aufknallen*.

Mich befremdet der Pilot etwas - mit noch schlotternden Knien als erstes Selfies produzieren und dann im dichten Wald Feuer machen. Aber was weiß ich schon, der lebt da oben und wird wissen, was geht.

*Internet-Wissen über Vz der Cirrus am Schirm

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von  an Alexander Callidus

und dann im dichten Wald Feuer machen.

Was hättest Du gemacht, um im Wald Deine Position für Suchflugzeuge zu markieren?

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +2.00 [2]

Ich hätte mich, wie geschrieben, vergewissert, daß das eine gute Idee ist. In Kanada mag das gehen. Mach das im Mittelmeerraum und die Suchflugzeuge wissen, wo ungefähr sie Deine verkohlte Leiche sowie die von 7 unbeteiligten Wanderern finden.

Vielleicht hätte ich auch so ein GPS-gestütztes Ortungsgerät benutzt wie er es in die Kamera hält.

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Achim JulietBravo an Alexander Callidus

Cirrus und Parachute - eigentlich D A S Topthema für AvC! Und jetzt ist er gar nicht mehr da ...

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Willi Fundermann an Achim JulietBravo Bewertung: +1.00 [1]

... fehlt - zusammen mit Frau Behrle

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Willi Fundermann

Und erst der King Bertl!

Bewerten Antworten
12. August 2019: Von Andreas Ni an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Der Vollständigkeit halber sollte hier auch Gregor Fischer aufgezählt werden :-)

Bewerten Antworten

ihr seid so böse...soooo kommt AvC bestimmt nicht wieder!

Bewerten Antworten

14 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang