Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| |||||||||||
Dankeschön. Wenn ich mich nicht verrechnet habe ist die Höhe, die mit Vy in kürzerer Zeit erreicht wird dann 585' über Grund (4,1 sec nachdem der Vx Flieger 500' passiert), also doch eindeutig -nachdem der Unterschied in der Steigrate zwischen Vx und Vy dermaßen gering ist (2,5 ft/sec). Jetzt muss Alexis das noch sauber nachfliegen. | |||||||||||
genau, heute wäre fast perfektes Wetter für Alexis. Er muss nur schnell nach Sylt fliegen, denn dort herschen heute fast ISO-Bedingungen und der Platz liegt auf Meeresniveau ;-)
| |||||||||||
Da es bei der Frage "von Vx auf Vy beschleunigen ohne die Steigrate zu verringern (??)" offenbar noch immer sehr divergierende Meinungen gibt hab ich Euch ein kurzes Video erstellt das ich etwa eine Woche online lassen werde: Warum das Ganze? Um die Frage "wenn ich in möglichst KURZER ZEIT auf eine bestimmte, niedrige Mindesthöhe steigen möchte kann Vx u.U. besser sein als Vy zu beantworten. | |||||||||||
| |||||||||||
Am besten fliegt man sowieso Saturn V. Dann ist Vy=Vx :-) | |||||||||||
DAS und vor Allem, die Begründung dafür, ist ein eigenes Kapitel. Etwas eigenartig auch. | |||||||||||
Ich wusste gar nicht, dass für einen A321 eine Vx und eine Vy veröffentlicht sind. Bei CS-25-Flugzeugen gibt es dagegen eine V2. Die dürfte in ungefähr der Vx entsprechen und V2+10 ungefähr Vy. Beide Werte sind sicherlich deutlich und 200 KIAS. Das Video hat mit Vx und Vy überhaupt nichts zu tun. Per Autopilot wird die Speed auf 250 IAS erhöht. Der Autopilot interessiert sich dabei aber nicht um die Effizienz des Steigflugs. Das muss er in FL100 auch nicht unbedingt. Nochmal zu Physik und Logik: Dass die Beschleunigung von Vx nach Vy etwas Zeit braucht, scheint offenbar jedem klar zu sein. Manche meinen aber, dass bei Verringerung der Pitch die Steigrate augenblicklich niederiger wird. - Das ist falsch. Auch die Steigrate ist eine Geschwindigkeit zu deren Änderung es eine Beschleunigung und Zeit braucht. Sowohl die Beschleunigung von Vx nach Vy als auch eine Veränderung der Steigrate haben mit derselben trägen Masse (nämlich der des Flugzeugs) zu tun. Bei gradueller Änderung der Pitch beim Beschleunigen von Vx nach Vy wird das Flugzeug nicht nur schneller, sondern auch der Steigflug. Für unsachgemäß halte ich es, mit Vx auf 50ft zu steigen, dann im Levelflug (bei 50ft AGL) auf Vy zu beschleunigen, um dann mit Vy weiter zu steigen. | |||||||||||
So sehe ich das auch, und ich kann nichts unlogisches daran finden. Verringere ich von Vx ausgehend die Pitch bei gleichbleibender Motorleistung, so wird nicht nur die Geschwindigkeit höher, sondern auch die Rate of Climb ... und der Winkel flacher.
| |||||||||||
Du liegst so ziemlich in allen Punkten daneben, natürlich gibt es auch für Jets eine "best angle of Climb" speed als auch eine "best rate of Climb" Speed. Ausführlicher antworte ich Dir wenn ich eine Tastatur zur Verfügung habe. | |||||||||||
Habe mal eben den Sim angeworfen. Vx vs Vy: | |||||||||||
Ist das unter stationären Bedinungen oder kurz nach Ziehen/ Drücken?
Gruß, Carmine | |||||||||||
Leider sind die Bilder weniger aussagekräftig, da im 2 Bild eine Kurve geflogen wird und auch das etwas Leistung kosten kann. Kann man das mal wiederholen mit konstanten Heading? | |||||||||||
Da ich den gleichen Sim habe, werde ich heute abend mal versuchen, das nachzustellen.
Bedingungen: Konstante Geschwindigkeit Konstantes Heading keine Thermik ;-)
Gruß, Carmine
edit: jetzt mit Bildern aus dem X-Plane | |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 2
| |||||||||||
Auszug aus Skriptum zur Vorlesug "LUFTFAHRTTECHNIK I" von Prof. Dip. Ing. Madelung Lehrstuhl für Luftfahrttechnik TU München. | |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 3
| |||||||||||
Vielleicht gelten für ULs ja andere physikalische Gesetzmäßigkeiten? Vielleicht hat die Wahl eines Props mit fixed Pitch auch eine Auswirkung? | |||||||||||
wofür stehen S und W? | |||||||||||
S >> Schub W >> Widerstand | |||||||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| |||||||||||
Und jetzt kurz logisch gedacht und die Beschleunigung von Vx auf Vy umgekehrt durchgeführt: a) Du fliegst mit Vy, und
Wäre es nicht so, dass die RoC ganz kurz zunimmt - dann aber schnell unter die RoC von Vy sinkt?Dann wäre es analog so, dass die RoC beim Senken der Nase kurz abnimmt und dann schnell zunimmt Wie lange das dauert ... well, in meiner Gegend herrscht Nebel. Vy und Vx beide derzeit bei 0 KIAS. | |||||||||||
Bingo. | |||||||||||
So, jetzt mit Tastatur: 1) "Ich wusste gar nicht, dass für einen A321 eine Vx und eine Vy veröffentlicht sind." 3) Beide Werte sind sicherlich deutlich und (soll wohl "unter" lauten) 200 KIAS. 4) Das Video hat mit Vx und Vy überhaupt nichts zu tun. 5) Per Autopilot wird die Speed auf 250 IAS erhöht. Der Autopilot interessiert sich dabei aber nicht um die Effizienz des Steigflugs. 6) Manche meinen aber, dass bei Verringerung der Pitch die Steigrate augenblicklich niedriger wird. - Das ist falsch. 7) Auch die Steigrate ist eine Geschwindigkeit zu deren Änderung es eine Beschleunigung und Zeit braucht. Sowohl die Beschleunigung von Vx nach Vy als auch eine Veränderung der Steigrate haben mit derselben trägen Masse (nämlich der des Flugzeugs) zu tun. 8) Bei gradueller Änderung der Pitch beim Beschleunigen von Vx nach Vy wird das Flugzeug nicht nur schneller, sondern auch der Steigflug. 9) Für unsachgemäß halte ich es, mit Vx auf 50ft zu steigen, dann im Levelflug (bei 50ft AGL) auf Vy zu beschleunigen, um dann mit Vy weiter zu steigen. Für sachgemäß hielte ICH es, mit Vx über das limitierende Hindernis zu steigen und danach im flacheren Steigflug auf Vy zu beschleunigen. Aber es gibt keine Erhöhung von Horizontalgeschwindigkeit und Steigrate zugleich.
Und jetzt kurz logisch gedacht und die Beschleunigung von Vx auf Vy umgekehrt durchgeführt: a) Du fliegst mit Vy, und Was passiert anschliessend bevor Du die Nase wieder senken mußt, um Vx zu halten? c) Nimmt die Steigrate ZU oder AB? Deine Logik konsequent zu Ende gedacht müßte die Steigrate bei Heben der Nase ja sofort ABnehmen.
Thomas, Richard, Georg, Alexander, T.J. (!): Danke für die Einsicht. | |||||||||||
Unterhalb des maximalen Anstellwinkels führt Nachlassen des Pitch zu geringerem Auftrieb, so stimmt es also nicht ganz, ausserdem glaube ich dass auch beim Prop Vx nicht auf der Rückseite der L/D-Kurve liegt sondern dort wo L/D maximal ist, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. | |||||||||||
Bei der DR 400 gibt es Unterschiede, je nachdem ob eine Reise- oder Schlepplatte vorne zieht. .. Mit Verstell Prop ist man hier deutlich im Vorteil | |||||||||||
Ich habe meinen Beitrag schon gelöscht und werde heute Abend mal die Nase in ein Buch stecken. | |||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |