Hi, ich habe nie gelernt "wissenschaftlich" zu arbeiten.
Ich kann das nicht, ich bin Praktiker.
In so 40 Berufsjahren habe ich gelernt Statistiken zu lesen, zu verstehen, sie zu argumentieren, sie zu erstellen.
So lernte ich jedes gewünschte Ergebnis zu erzielen und mittels Statistik zu beweisen. Es kommt eben nur auf die Zutaten an. Geschäftsmodelle konnten so beliebig rauf und runter gerechnet werden, wie die aktuelle Strömung in der Company eben war.
Vor einiger Zeit "lernte" ich in Fürsty in einem Vortrag, der F-104G, als "Witwenmacher" in dieser Republik gescholten, gehört mit zu den sichersten Flugzeugen der Bundesluftwaffe überhaupt. Es gibt andere Flugzeuge mit erschreckend höheren Unfallraten mit Todesfolgen. Die Details sind mir entfallen, kann ich herausfinden wenn ich wieder Zuhause bin.
Was lernt man daraus?
Jede Statistik bringt das vom Auftraggeber gewünschte Ergebnis (die Energiewände (?) lässt grüßen).
Warum diskutieren wir heute nicht mehr über die Gefahren der Anschnallpflicht?
Vielleicht hat es sich herumgesprochen, dass manche zu ihrem Glück gezwungen werden müssen?
Oder nicht?
Die absolute Wahrheit gibt es nicht.
Das ist meine Erkenntnis aus dem Umgang mit Statistiken.
All the best.
Alfred