2024,07,27,00,0555514
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  229 Beiträge
Seite 8 von 10
 

1 ... 8 9 10 

7. März 2025 07:51 Uhr: Von Jirka L. an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

wann kommt jetzt die EASA konforme Integration des Flugbuches in Foreflight. Wa ist ja schon lange Angekündigt.

Bewerten Antworten
7. März 2025 11:12 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Jirka L. Bewertung: +1.00 [1]

Hi Jirka, das es kommt, steht fest. Wann kann ich Dir jedoch nicht sagen.

Bewerten Antworten
14. April 2025 17:52 Uhr: Von Peter Schirrmeister an Wolfgang Oestreich

Ich habe eine Frage, die vielleicht schon mal beantwortet wurde aber ich kann die Antwort in den letzten 1000 Beiträgen nicht finden und im Handbuch auch nicht...

Was muss ich im Foreflight anwählen, damit ich den Verkehr des AT-1 angezeigt bekomme?

iPad ist im WLAN des AT-1, der Traffic-Layer in der Karte ist angewählt, AT-1 ist auf GDL-90 output gestellt, so weit klar. Aber dort steht immer nur Internet Traffic und der ist bekanntlich im Fluge nicht zu sehen. Was fehlt mir?

Bewerten Antworten
14. April 2025 18:57 Uhr: Von Felix Baecker an Peter Schirrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Taucht es auch unter Devices in Foreflight auf? Hatte es kürzlich verbunden, es gab aber gerade keinen Traffic in der Umgebung, daher konnte ich die Funktion nicht testen. In Foreflight unter Devices wurde sowas wie "Supplies FLARM and GPS" angezeigt, in der Aufführung fehlte (fälschlicherweise?) im Übrigen "Mode S und ADSB-in".

Bewerten Antworten
15. April 2025 08:31 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Peter Schirrmeister

Hi Peter,

Sobald das iPad mit derm AT-1 per WLAN verbunden ist, erkennt ForeFlight Mobile dieses automatisch und zeigt auch den Verkehr an. Wie bereits geschrieben sollte das AT-1 als GDL90 Gerät unter More -> Devices auftauchen. Dort sind dann auch Details zu sehen.

Wenn dies nicht funktioniert, könntest Du zunächst prüfen, ob das iOS und die ForeFlight Version aktuell sind und gegebenenfalls updaten. Gegebenenfalls auch unseren Support unter team@foreflight.com anschreiben.

Bewerten Antworten
19. April 2025 20:15 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

übersehe ich da was oder gibt es keine Möglichkeit sich HX im Aeronautical Layer anzeigen zu lassen? Damit meine ich nicht: draufdrücken, CTR auswählen und unter Additional Information nachschauen. Wäre ja für FF sicher recht einfach ein (HX) beim Label hinzuzufügen.

LG, Felix



1 / 1

IMG_2500.jpeg

Bewerten Antworten
22. April 2025 15:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker

Hallo Felix,

Bitte schreieb den Wunsch nach Kennzeichnung der Lufträume D(Hx) an unseren Support (team@foreflight.com)

in Deinem Screenshot ist der Luftraum als "Non-Continuously" gekennzeichnet, d.h. nicht permanant aktiv. Nach meinem Kenntnisstand (kann mich irren) gibt es dies nur in Deutschland.

Persönlich habe ich den Luftraum D(Hx) immer als D(H24) betrachtet, da mir das Risiko zu groß ist, doch mal versehentlich die Aktivierung nicht mitzubekommen.

Bewerten Antworten
22. April 2025 16:57 Uhr: Von Wolfgang Bardorf an Wolfgang Oestreich

> Nach meinem Kenntnisstand (kann mich irren) gibt es dies nur in Deutschland.

Gibt es auch in anderen Ländern, z.B. gibt es in UK Lufträume, welche für Airways nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind. Es kommt daher zu variablen airways MEAs (siehe Screenshotbeispiel).

Bewerten Antworten
23. April 2025 13:05 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Danke, melde mich über die Emailadresse.

Grundsätzlich handhabe ich das auch so, bleibt einem mit Foreflight ohne Zusatzkarte ja auch nichts anderes übrig. Die Information darüber ob ich einen Airspace D(HX) oder D(24) vor mir habe, eröffnet mir aber ggf. die Möglichkeit bei FIS den Status abfragen zu können und dann ggf. einfach durch den inaktiven Luftraum zu fliegen. So haben wir das kürzlich dank der bei Skydemon vorhandenen korrekten Anzeige des Fliegerkollegens spontan gemacht.

Man darf gespannt sein wie sich der neue Eigentümer auf die weitere Entwicklung von Foreflight und die zuletzt pausierte Updateaktivität auswirkt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/luftfahrt-boeing-verkauft-teile-des-geschaefts-fuer-105-milliarden/100123161.html

Bewerten Antworten
23. April 2025 17:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker

Das kannst Du aber auch so. Wenn Dir der Luftraum als "Non-continuous" angezeigt wird, kannst Du im Falle von Wiesbaden die Aktivierungszeiten und Frequenzen in den Airport Infos anzeigen lassen. (bei anderen Airports wie zum Beispiel Leipzig hast Du eine TMZ mit Monitoring Frequenz bzw. die VFR ATIS.

Würde mich noch freuen, wenn Wolfgang den Screenshot von den D(HX) Airspaces in U.K. hochladen könnte.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

ETOUCTR.jpg



Bewerten Antworten
29. April 2025 20:48 Uhr: Von Peter Schirrmeister an Wolfgang Oestreich

Hi Peter,

Sobald das iPad mit derm AT-1 per WLAN verbunden ist, erkennt ForeFlight Mobile dieses automatisch und zeigt auch den Verkehr an. Wie bereits geschrieben sollte das AT-1 als GDL90 Gerät unter More -> Devices auftauchen. Dort sind dann auch Details zu sehen.

Wenn dies nicht funktioniert, könntest Du zunächst prüfen, ob das iOS und die ForeFlight Version aktuell sind und gegebenenfalls updaten. Gegebenenfalls auch unseren Support unter team@foreflight.com anschreiben.

Hallo Wolfgang,

danke für Deine Nachricht, ich forsche noch. Im Moment sieht es so aus, dass das AT-1 kein GDL90 aussendet obwohl alles richtig eingestellt ist. Das ist aber technisch eigentlich gar nicht möglich. Ich bleibe dran...

Gruß

Peter

Bewerten Antworten
7. Mai 2025 20:52 Uhr: Von Stephan Hardt an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

bin Nutzer von Foreflight quasi der "1.Stunde", früher nur in USA und seitdem es auch hier verfügbar war auch daheim in D-Land. Hab die Fahne immer hoch gehalten, bin aber jetzt zum ersten mal herb enttäuscht von einem Trip zurück gekommen. Wir sind mit einer größeren Flotte von VL3 nach Tunesien geflogen, habe mir beim fälligen großen Update noch Afrika dazu gebucht, für immerhin 100$. Leider war das ein totaler Reinfall, mit Ausnahme von z.B. Südafrika, das ja bekannterweise recht weit von Tunesien entfernt liegt, sind offenbar kaum Kartendaten verfügbar. Obwohlich alles nur erreichbare geladen habe, waren weder Pflichtmeldepunkte, auf die die Controller im Land extrem Wert legen, noch VFR-Routen, geschweige denn genauere Airfieldinfomationen verfügbar. FF hat hier ein extrem schwaches Bild abgegeben,de facto hätten wir damit null Chancen gehabt. Letzten Endes hat uns hier ein "anderes Produkt" den Trip gerettet.
Ehrlich gesagt bin ich geneigt, mir den Preis für das Afrika-Abo von FF zurück zu verlangen.
Ich weiß nicht ob ich hier was falschgemacht habe?

beste Grüße, Stephan Hardt (EDRF)




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_3627.jpeg



Bewerten Antworten
7. Mai 2025 21:39 Uhr: Von ch ess an Stephan Hardt Bewertung: +5.00 [5]

How very English... "the other product". Ox-bridge waere stolz auf Dich.

Es waere noch anzumerken, dass the other proSDuct dafuer nicht mal extra Gebuehr einfordert und lfd die Laender erweitert.

Aber schwinge ruhig weiter die Fahne ;-)

Bewerten Antworten
8. Mai 2025 07:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Stephan Hardt Bewertung: +3.00 [3]

Hallo Stephan,

Deine Erfahrung tut mir natürlich leid und ich nehme dass zum Anlass hier ein paar Dinge klarzustellen.

Als langjähriger Nutzer kannst Du Dich vielleicht noch an die Anfänge hier in Europa 2018 erinnern, als zunächst nur Deutschland in der Europa Region verfügbar war, und diese dann innerhalb der Jahre bis 2020 um weiter 40 Länder erweitert wurde.

Ein ähnliche Konstellation haben wir nun in Afrika, wo die ForeFlight Region (= der Kontinent) nach und nach mit Daten gefüllt wird.

Um die Verfügbarkeit von Daten für die einzelnen Länder in Erfahrung zu bringen, kann man auf der ForeFlight Support Webseite nachsehen. Die Auskunft für Tunesien habe ich mal angehängt.

Das Ergebnis ist für Nordafrika durchaus noch ernüchternd und der Kauf der Region für eine VFR Reise sicherlich unnötig. Lediglich RogersData VFR Karten wären dann noch (ebenfalls optional = €€) verfügbar.

Leider hatte ich vom Veranstalter signalisiert bekommen, das "alle" nur mit SkyDemon fliegen und hatte mich daher nicht weiter gekümmert. Ansonsten stelle ich in solchen Fällen gerne das von mir erstellte Custom Content Pack kostenlos zur Verfügung. (Siehe Screenshot für Marokko).

Was jetzt die Lizenz betrifft, sehe ich immer noch viel Missverständnis über die Möglichkeiten mit ForeFlight.

  • Es wird zwar immer eine Subscription im gewünschten Umfang für ein ganzes Jahr gekauft, diese kann aber jederzeit geändert werden.
  • Diese Änderung erfolgt durch vorzeitige Verlängerung um ein weiteres Jahr unter Anrechnung des verbleibenden Restguthabens und in der geänderten Form

Beispiel (mal ohne Mehrwertsteuer, da diese Länderspezifisch ist):

  • Ich kaufe am 1. Januar eine Performance Plus Lizenz mit Europa Abdeckung = 333 €
  • Am 1. Juni füge ich Die US Abdeckung (oder Afrika) hinzu (90 €), indem ich die Subscription verlängere
  • Vom ursprünglichen Betrag sind fünf Monate "verbraucht", aber noch sieben Monate übrig
  • Ich bezahle für die Verlängerung (333 - 194,25) = 138,75 € + 90 € für die US (Afrika) Abdeckung
  • Am 1. September bin ich von der Reise zurück und möchte wieder nur in Europa fliegen
  • Ich verlöngere erneut, nehme die USA (Afrika) wieder raus und bekomme jeweils zehn Monate gutgeschrieben
  • Bezahle nun (333 € - 277,50 € + 0 € - 75 €) = 0 €, habe noch 19,50 € Restguthaben für kommende Änderungen und kann die Lizenz jetzt bis zum 31.08. des Folgejahres nutzen.
  • Effektiv haben mich die 2 Monate US Abdeckung (oder Afrika) 15 € gekostet. (Geht natürlich mit allen Regionen)

Da Du momentan noch US und Afrika in Deiner Lizenz hast, bitte ich Dich, dieses zunächst wie beschrieben auf den tatsächlich von Dir gebrauchten Umfang zu ändern. Ich spreche inzwischen das Thema ab und melde mich bei Dir.

Insgesamt ist die Datenverfügbarkeit ein Bereich, bei dem ich mir ein wenig vom anstehenden Kauf der Firmen durch Thoma Bravo verspreche. Wenn sich Jeppesen und ForeFlight wieder auf ihr Kerngeschäft fokussieren können, wird dies mittelfristig sicherlich förderlich sein.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

TunesienSupport.jpg



Bewerten Antworten
8. Mai 2025 08:31 Uhr: Von Stephan Hardt an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Wolfgang,

merci vielmals für die ausführliche Antwort. Meine letzte Frage, wo hab ich was falsch gemacht ist ja damit erklärt. Tatsächlich bin ich, mangels Notwendigkeit, noch nie über diesen Teil der Supportseite "gestolpert". Wer lesen kann...

Auf die Idee die unterjährige Verlängerungsmöglichkeit auf diese Art zu nutzen bin ich auch noch nicht gekommen. Den Tipp werde ich dann am Wochenende direkt umsetzen. Afrika steht bis auf weiteres nicht mehr an, obwohl die fliegerischen Erfahrungen am Rande der Sahara schon was ganz besonders waren. Und davon abgesehen, der "Trend zur Zweitsoftware" ist ja auch nichts neues ;-) macht ein klein wenig "ärmer", aber nicht dümmer - Hauptsache es klappt vor Ort und man kann sich auf das eigentliche Fliegen konzentrieren.

Beste Grüße, Stephan

Bewerten Antworten
8. Mai 2025 08:48 Uhr: Von thomas _koch an Stephan Hardt Bewertung: +2.00 [2]

Es schadet sicher nicht, bei VFR-Flügen Foreflight als Backup zu haben. ;-)

Bewerten Antworten
9. Mai 2025 09:19 Uhr: Von Manni Fold an Wolfgang Oestreich

Produkte aus USA?? Never.

https://www.youtube.com/watch?v=IddLA71MLjU

Das wird jetzt NOCH schlimmer... Ein Hedgefond als neuer Eigner hat keinerlei langfristiges Imagerinteresse, zumal wenn es Geld kostet.

Bewerten Antworten
9. Mai 2025 14:58 Uhr: Von P.B. S. an Manni Fold

Also den Kollegen würde ich jetzt nicht als Referenz verwenden mögen ... when in Rome do as the Romans ...

Bewerten Antworten
9. Mai 2025 15:01 Uhr: Von Manni Fold an P.B. S.

Pardon, Dachte Vertragstreue und Betrug seien international definiert. Wie naiv von mir.

Bewerten Antworten
9. Mai 2025 15:44 Uhr: Von TH0MAS N02N an Wolfgang Oestreich Bewertung: +2.00 [2]

Eigene Karten-Overlays erstellen und als CustomContent einfügen, ist dann im Layer Auswahlmenue anwählbar.

Howto create a Geospatial PDF in FF

Wenn ich natürlich gewusst hätte daß Du die zur Verfügung stellst hätte ich mir die georeferenzierung gespart :-))

REM TODO QGIS:

Qgis

Layer –Georeferencer

Open Raster (PDF auswählen)

Punkte setzen am einfachsten nur gerade Gradzahlen. Sonst mit Dezimal oder als GG MM SS mit leerstelle dazwischen

Bei Einstellungen Set Target Resolution abwählen

Landet dann im QGIS

Raster-Conversion-Translate

Dropdown bei Converted und Filename eingeben.

Bewerten Antworten
12. Mai 2025 13:41 Uhr: Von Alexander Leefmann an TH0MAS N02N

Moin zusammen!

Aktuell arbeite ich an meiner ATPL Theorie und verfliege mein freies Einkommen um die für die CPL notwendigen Stunden zusammen zu bekommen.

Für die VFR Fliegerei nutze ich aktuell Sky Demon. Für den zukünftigen IFR Teil möchte ich mich gerne mit ForeFlight vertraut machen. Bevor ich jetzt ein Abo abschließe wollte ich mal in die Runde fragen ob Fore Flight in Deutschland ab und an reduzierte Jahresgebühren anbietet?

Als AOPA Mitglied bekomme ich zwar einen Rabatt eingeräumt, da aber wirklich jeder Cent in die CPL Stunden wandern soll, wäre ich einer ggf. möglichen Reduktion zumindest für das erste Jahr interessiert. Eventuell etwas für Flugschüler?

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Private Nachrichten sollten frei geschaltet sein.

Und ja einen (weiteren) Probemonat habe ich schon angefragt gehabt. Ich fliege in einem Monat aber nicht ausreichend um das final bewerten zu können.

Danke und Gruss

Bewerten Antworten
12. Mai 2025 13:56 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Alexander Leefmann

Hi Alexander,

Die Promotion zur Aero hast Du jetzt kanpp verpasst. Ansonsten gibt es auch ab und an weitere Aktionen. Solltest Du in Oshkosh sein (was ich wegen der Sparsamkeit jetzt aber nicht annehme), sind auch dort wieder Rabatte verfügbar, ansonsten spätestens zum Black Friday. AOPA Rabatt hattest Du ja schon erwänht. An dieser Stelle der Hinweis, dass Rabatte nicht kombinierbar sind. übrigens gab es in diesem Jahr auch wieder Rabatte bei einfacher Verlämngerung der Lizenz. In der Vergangenheit war dies in aller Regel nur bei Hochstufung oder Neuabschluss möglich.

Bei Fragen einfach melden.

LG
Wolfgang

Bewerten Antworten
12. Mai 2025 16:32 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolfgang Oestreich

> übrigens gab es in diesem Jahr auch wieder Rabatte bei einfacher Verlämngerung der Lizenz.

"Gab" heißt es gibt nicht mehr, richtig? Ansonsten habe ich mitbekommen, dass man mit SAFE auch einen Rabatt bekommt. Ich frage mich aber, ob das für den europäischen Region gilt.

Muss schon wieder über die Verlängerung nachdenken... wobei ich meine, man hätte mir schon eine persönliche Courtesy-Lizenz für die ForeFlight-Unterstützung im EFIS-Editor einräumen können ;-)

Bewerten Antworten
12. Mai 2025 16:45 Uhr: Von Joachim P. an Alexander Leefmann

Wenn jeder Cent in Flugstunden wandern soll, könntest Du auch mit SD IFR fliegen. Klar, FF ist komfortabler, aber wenn Du auf Budget optimieren willst, musst Du nicht wechseln (bzw. erst später). Ich persönlich habe SD nicht für IFR benutzt, mir war es den Aufpreis für FF und GP wert, aber eine Forumsikone (FI-IR, IRE) ist jahrelang IR-Trainings und IFR-Trips mit SD geflogen...

Bewerten Antworten
12. Mai 2025 16:59 Uhr: Von ch ess an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Mangels ioS Endgeraetes hatte ich keinen direkten Vergleich, aber mit AR & SD hat mir bisher noch nichts gefehlt (als Neuling)

SD hat den Airways-Mode, georeferenzierte Plates (je nach Bedarf europaweit offline verfuegbar) und kost nix extra.

AR liefert informatorisches Umfeld. Transfer FP zu SD einfach.

Bewerten Antworten

  229 Beiträge
Seite 8 von 10
 

1 ... 8 9 10 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang