Wenn man sich den Thread hier mit etwas Abstand durchliest, muss man schon feststellen, dass von Sven Walter sehr gerne ausgewichen wird wenn es konkrete Fragestellungen mit realem Bezug gibt.
Sein Vorschlag, Biogas einzusetzen kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Neben der Tatsache, dass hier Lebensmittel im Tank / Biogasanlage landen, Monokulturen den Boden zerstören, hoher Wasserbedarf besteht, weise ich darauf hin, dass Methan-Gas, dass hier nun einmal entsteht, wesentlich Klima schädlicher ist als CO2! Würde man sich hier bewegen das Methan aus der Luft zu schaffen, dann hätte man wesentlich mehr gewonnen als durch die CO2 Reduktion. Darüber wird aber wenig berichtet. Warum ist das eigentlich so?
Artikel dazu:
https://www.energie.de/et/news-detailansicht/nsctrl/detail/News/methan-der-vernachlaessigte-klimakiller
@Sven Walter hast Du denn eigentlich meine Zusammenfassung über die Energieversorgung von El Hierro gelesen? Oder blendest Du diesen Sachverhalt, dass trotz aller Register die gezogen wurden, die Erneuerbaren Energien nur zu ca. 40% am Strombedarf der kleinen Insel beitragen aus? ;-)
@Michael Söchtig weicht auch immer gerne aus und verweist auf seine Netze wenn konkrete Fragen gestellt werden. ;-)