Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Hallo Charlie,
ja ich kenne sie, habe diese auch oben aufgeführt in meiner Aufzählung :-) All meine 5 Möglichkeiten haben für mich immer wieder ein PRO und ein CONTRA :-) Viele Grüße... | |||||||||||
Mein Vorgehen anhand Cirrus:
Und als Backup noch Alexis (aka Charlie_ 22) SmartCHECK. fuer Notfaelle. | |||||||||||
Hi Thomas, warum nicht smartCHECK anstelle der Checklisten auf dem MFD. Meine Intention war ja gerade, dass man das MFD für andere Zwecke nutzen kann (Engine Data, Approach Chart, Traffic, TAWS) ... und gleichzeitig die Checkliste vorgelesen bekommt. Mich würde interessieren, warum das bei vielel Piloten keine Akzeptanz hat. Zu ungewohnt? Kein Audio über Bluetooth möglich? Übrigens entsprechen die Checklisten in sC den Originalen und man kann sie auch ohne Audio ebenso benutzen wie die auf dem MFD. | |||||||||||
Ich muss zugeben, dass ich SmartCHECK nochmal angehen muss. Das hat was mit meiner altersbedingten Sehfaehigkeit zu tun. Die ist zwar nach Medical >100% und einwandfrei. Trotzdem war mir das auf dem iPad mini, das ich die ganze Zeit hatte zu klein geworden. Jetzt hab ich aber seit ein paar Monaten ein full size iPad. Da waere es den naechsten Versuch wert. Ach ja, und dann ist da noch zweiter, wesentlicher Grund: ich hab meine Anflugkarten auf dem iPad, nicht auf dem MFD! Und da will ich moeglichst wenig auf dem iPad hin und herschalten. Denn gerade wenn's etwas turbulent ist, ist ein iPad wesentlich unsicherer zu bedienen, als ein MFD mit Knoepfen und Tasten. Ich mag keine Touchscreens, auch nicht an GTN750 und Co. Was zum Drehen und Druecken ist einfach fein. | |||||||||||
Ich habe bei sehr hellem Licht auch solche Probleme - aber was die Checkliste angeht habe ich schon für mich selbst alles groß, plakativ und kontrastreich gemacht! Mir gefällt übrigens dieser Modus (Bild) am besten: Man kann die Checkliste immer nach rechts raus schieben wenn man sie nicht braucht. | |||||||||||
| |||||||||||
Nur kurz - spoken checklist wäre schön - noch eine weitere App im Hintergrund - oder noch ein weiteres Hany/Tablet im kleinen Cockpit Im Idealfall sollte die Checkliste im Flug im Hintergrund auf dem Tablet laufenn und über Voice-Commandos aufgerufen werden können und dann mit dem Wort Check bestätigt werden können, egal ob einzelne Punkte oder die ganze Liste die "nur vorgelesen wird". Im Idealfall erkennt die App einzelne Flugphasen. Beispiel: Engine Startup ist abgehakt und der Flieger rollt los = Sprung zur Taxi Checklist oder nach Steigflug Checklist und kurzer Zeit im Level Flug wird die Checkliste cruise aufgerufen.
Ich hoffe nur die neue Version der App kann nicht schon vieles was ich vorschlage :-) | |||||||||||
- spoken checklist wäre schön - noch eine weitere App im Hintergrund - oder noch ein weiteres Hany/Tablet im kleinen Cockpit Im Idealfall sollte die Checkliste im Flug im Hintergrund auf dem Tablet laufenn und über Voice-Commandos aufgerufen werden können und dann mit dem Wort Check bestätigt werden können, egal ob einzelne Punkte oder die ganze Liste die "nur vorgelesen wird". Im Idealfall erkennt die App einzelne Flugphasen. Beispiel: Engine Startup ist abgehakt und der Flieger rollt los = Sprung zur Taxi Checklist oder nach Steigflug Checklist und kurzer Zeit im Level Flug wird die Checkliste cruise aufgerufen. Ich hoffe nur die neue Version der App kann nicht schon vieles was ich vorschlage :-) :-) Manual auf www.airwork.biz | |||||||||||
Hier sieht man schön ein paar der automatischen Funktionen. Checkliste hier auf dem iPhone. - Challenge&Response Mode: Nur linke Seite der Checkliste wird vorgelesen, Pilot anwortet/reagiert
| |||||||||||
Die Bequemlichkeit eines einzigen eingeschweißten Blattes Papier, was man in Windeseile schnappen oder auch wieder wegstecken kann, ist schwer zu schlagen. Man kann sie anfangen zu lesen, unterbrochen werden und mit dem Daumen dort halten, wo man war. Weiter machen ohne Verzögerung. Alle anderen Geräte haben dummerweise den Nachteil, dass sie eigentlich einem anderen Zweck dienen und da Checklisten in quasi allen Abschnitten des Fluges anfallen, kommt somit mindestens ein Checklistenabschnitt dem sonstigen Betrieb in die Quere. Ich kriege es einfach nicht hin, mich für etwas Digitales zu begeistern. | |||||||||||
Das sehe ich anders, aber darum habe ich sC ja auch entwickelt. Lies mal SIngle Pilot IFR in IMC die After Takeoff checklist bei einem komplexen Fligzeug. Auch die Before Takeoff Checklist als Audio ist währden des Rollens sehr komfortabel. Bei sC stellst Du 500 ft ein und automatisch wird Sir 500 ft AGL die Checkliste hands-free vorgelesen. | |||||||||||
Alexis, sehe ich es auf deinem Bild richtig, dass deine App über Sky Demon liegt … so „picture in picture“-artig? Wie ist das auf iOS möglich? Kenne die Funktion (noch) gar nicht. Ich dachte immer bisher, man kann nur zwei Apps nebeneinander darstellen. Viele Grüße! | |||||||||||
Hi Philipp! a) in den Splitscreen-Modus, dann ist 1/3 Checkliste und 2/3 SkyDemon. oder, besser b) Du legst die Checkliste als Streifen oben auf Skydemon. Kannst Du links oder rechts machen. Der VORTEIL: Du kannst die Checkliste jederzeit einfach nach rechts oder links "raus schieben" wenn Du sie gerade nicht brauchst. Und zurück. Ich mache nur "b" weil die Moving Map auf dem iPad mini sonst zu klein ist | |||||||||||
Danke für den Tipp! Die Funktion ist echt an mir vorbei gegangen. Ich probiere deine App mal aus. Mir gefällt das mit dem overlay sehr gut, so bleibt die moving map etc. sichtbar. Die Checklisten in ForeFlight sind leider in einem Untermenü versteckt und es braucht zu viele Klicks um die safe zu erreichen.
P.S. Gibts auch ne fertige Checkliste für eine AA5B?? ... ;) | |||||||||||
Hallo Philippp, eben mache ich eine für die DA40NG, für die Tiger/Traveler/Cheetah habe ich noch keine. Wenn DU Sie machst schenke ich Dir die App und den Editior :-) Die Idee mit dem Scratchpad finde ich nicht schlecht, aber ich würde vielleicht leiber eine Button dadfür verwenden. | |||||||||||
Ich antworte mal dem letzten. Das Template der Checkliste für die Grumman AA-5 findet man, wenn man in der Template Suche zum Beispiel AA eingibt. das Template kann man dann den persönlichen Erfordernissen anpassen. Die Checklisten müssen nicht umständlich aus dem Sidebar-Menü aufgerufen werden, wenn man mit Edit Tab Order die Reihenfolge der angezeigten Tabs den persönlichen Erfordernissen anpasst. Lässt man sich die Checkliste ansagen kann man sich frei in der App bewegen und kann die Checkliste am unteren Bildschirmrand steuern. Dafür ist nicht einmal eine weitere App notwendig. | |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |