Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Lockdown V3.5 in Österreich: Wegen des überschaubaren Erfolges geht der Lockdown in die Verlängerung. Die AOPA Austria bedankt sich ausdrücklich bei allen GA-Piloten für die bisherige Disziplin.
| ||||||
Liebe Pilotinnen und Piloten, Hand auf’s Herz: Wer hat sich nicht schon einmal gedacht: Die AOPA Austria bemüht sich nun, beides möglich zu machen! Anlässlich eines Interviews mit dem Chef des Flughafens Wien (https://www.youtube.com/watch?v=TCpZpn1uD9Q&t=8s) wurde die Idee eines FlyIn nach LOWW geboren. Näheres siehe: https://www.aopa.at/?p=103576 | ||||||
Grosses Kino und super Idee! IFR gelten sicherlich Standardverfahren, oder? Interessant wären natürlich auch echte Preise in Euro. Wird es einen Sonderpreis fuer die am weitesten anreisende Besatzung geben? | ||||||
D.h. es sind jetzt auch wieder grenzüberschreitende Flüge beispielsweise zum Tanken von D nach A möglich? | ||||||
Ich muss allgemein noch etwas um Geduld ersuchen. Aktuell laufen die Verhandlungen mit den Verantwortlichen in VIE. Soviel ist aber schon ziemlich klar: Der Anflug zum FlyIn erfolgt nur VFR. Welche Ein/Ausreisebestimmungen zum Datum des FlyIn genau vorherrschen werden, kann heute wohl noch niemand sagen. | ||||||
Das selber Fliegen ist eine Leidenschaft, die leider Leiden schafft... :-) | ||||||
Die folgende Information könnte für Halter von US-Medicals interessant sein: Aktuell sind nur die Impfstoffe von Pfizer-BioNTech, Moderna und Johnson&Johnson von der FAA zugelassen! Edit: J&J ergänzt. | ||||||
Austro Control Season Opener 2021 In diesem Jahr findet der ACG Season Opener wieder statt, allerdings Corona-bedingt online. Nähere Infos dazu: https://www.aopa.at/?p=103637 | ||||||
Wieder mal eine aktualisierte Information, wie es in Ösiland mit Lockdowns, Ruhephasen (und anderen Euphemismen dafür) weitergeht, was die GA betrifft: Und Achtung: Vorarlberg, Niederösterreich, Burgenland und Wien sind nicht Restösterreich! | ||||||
Dank im Moment sehr verbesserter Infektionszahlen gibt es in Österreich ab dem 19.05.2021 wesentliche Lockerungen bei den CoV-Maßnahmen. Diese betreffen neben Gastronomie, Kultur, Sport etc. auch die GA: Man muss sich nur im Klaren sein, dass die Richtung zwar im Moment stimmt, die Pandemie aber keineswegs vorbei ist, auch wenn die Impfungen jetzt große Fortschritte machen. | ||||||
Am heutigen Tag, dem 29.05. ist es im 3. Anlauf gelungen, das schon länger geplante AOPA Airport Training abzuhalten. Hier ein kleiner Eindruck des sehr erfolgreichen, spannenden und lehrreichen Tages: Danke an alle Mitorganisatoren und an die Pilotinnen und Piloten für die professionelle und disziplinierte Abwicklung des Trainings! | ||||||
Als unverbesserliche Optimisten wollen wir von der AOPA Austria Mitte September ein FlyIn in Speyer organisieren.
Mit heutigem Tag kann angesichts der sich rundherum verschärfenden Maßnahmen wohl niemand sagen, wie die COVID-Situation im September sein wird. Daher bitte mit entsprechendem Vorbehalt betrachten. | ||||||
Stellenausschreibung Die Austrian Aircraft Corporation – AAC (Österreichische Luftfahrzeug GesmbH, Maintenance Center Bad Vöslau) sucht einen Quality Manager. Hier weitere Details und der Ausschreibungstext: | ||||||
AOPA ON TOUR! Wir wollen mit AOPA on Tour wieder eine alte Tradition aufleben lassen - mehr dazu auf unserer HP: | ||||||
Es ist vielleicht für Wien-Besucher auch ganz interessant dass ab jetzt in Wien nur mehr auf Englisch gefunkt werden darf, außer natürlich im Notfall.
| ||||||
Nur zur Sicherheit: Das gilt seit ca. 3 Jahren für LOWW Tower, Radar & Co. Auf Wien Info ist Deutsch weiterhin Ok. | ||||||
Liebe GA-Gemeinde, wir planen wieder mal ein AOPA Austria Airport Training, diesmal in Linz (LOWL). Details und Anmeldung: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! | ||||||
Zu dem hieramts bereits erwähnten FlyIn Speyer (EDRY) https://www.pilotundflugzeug.de/fo ... gibt es jetzt eine Anmeldemöglichkeit:
| ||||||
Wie bereits hier angekündigt, findet am 10.10. (oder, je nach Wetter) am 17.10.2021 in LOWL ein AOPA Airport Training (AAT) statt. Es gibt ein paar zusätzliche "Schmankerln" AKA Leckerlis: Wenn es die COVID19 Zahlen erlauben, wird das AAT eher den Charakter eines FlyIns haben.
And now for somehing completely different: Wer ein D – registriertes Flugzeug in Österreich betreibt hat das Problem, dass das LBA (Luftfahrtbundesamt) schriftliche Nachrichten und Dokumente nur an eine persönliche Adresse in Deutschland zusendet. Die AOPA Austria bietet ihren Mitgliedern an, einen entsprechenden Zustellungs- und Empfangsbevollmächtigten zu vermitteln. Details und Bedarfserhebung:
| ||||||
AOPA Austria Airport Training (AAT) in LOWL / Aktualisierung Zitat: Wenn es die COVID19 Zahlen erlauben, wird das AAT eher den Charakter eines FlyIns haben. Diesen Satz müssen wir angesichts der aktuellen COVID19 Entwicklungen korrigieren. Auf jeden Fall wird das AAT nach den Regeln der zum Trainingszeitpunkt geltenden Gesetze und Verordnungen stattfinden. Aus heutiger Sicht wird für die Teilnahme ein 3G Nachweis verlangt werden. Es gibt auch noch ein paar weitere Neuigkeiten: | ||||||
Die EASA lässt bei Theorieprüfungen nur Drehmeier oder technisch / wissenschaftliche Taschenrechner zu. https://aopa.de/2021/10/18/aopa-umfrage-was-darf Bitte um zahlreiche Teilnahme. Je mehr Feedback, desto mehr Gewicht haben die Interventionen. | ||||||
Noch im Jahr 2021 finden ein paar hochinteressante Webinare statt, und zwar von GARMIN: https://www.aopa.at/g/n335 und ForeFlight: https://www.aopa.at/g/n336 | ||||||
Allgemeine Frage zur Mitgliedschaft bei der AOPA. Mein 1. Wohnsitz ist in Rumänien(Bukarest), Lizenz in Deutschland und Flieger D registriert. Die Mitgliedsgebühren zwischen D und Au sind sehr unterschiedlich. Rumänien kommt für mich nicht infrage. Welchen Nachteil hätte ich, wenn ich in Österreich anstatt in Deutschland Mitglied würde. Kann mir jemand hier weiterhelfen? Gruß Olaf | ||||||
Hallo Olaf, wenn es Dir nur darum geht, als AOPA-Mitglied Landegebühren in Griechenland zu sparen, dann hättest Du vielleicht recht. Viele Grüße | ||||||
Danke Steffen, das ergibt Sinn. Ich dachte, so verstand ich es auf der österreichischen Website, die AOPA arbeitet generell international. Deswegen auch die Frage wegen der unterschiedlichen Beiträge. Grüße | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |