Also die Trägerauslegung - gerade der Twins - hab ich mir ehrlicherweise nicht angesehen. Ich glaub auch nicht, dass das Marktpotential so groß wäre, die light twins der Kabinenklasse sind überwiegend (mit einer handvoll rühmlichen Ausnahmen hier im Forum) durch SET abgelöst. Bei dem Preis zweier 500 PS-Diesel, plus Umkonstruktion, Verstärkung, STC ist man vermutlich schnell in einem Bereich, in dem man auch eine Jetprop oder sogar neuere TPs bekommt. Wenn da also nicht ein Inselflieger à la Cape Air gleich alle C421 umrüstet ist das äußerst limitiert. Und die mit größerer Flotte können eh auf SET gehen, oder sogar gleich auf die Eviation Alice schielen. Außer der Spritverfügbarkeit bringt da der Diesel gegenüber großen Avgas-Schluckern wenig Gewinn.
UCAV als Neubau könnten hingegen sehr interessant sein. Oder Seeüberwachungsmaschinen für fischreiche aber arme Länder wie Ecuador, wo sich die chinesischen Rostfischerboote breit machen etc. Aber da hätte man Grumman Tracker et al vor 30 - 40 Jahren aus der Wüste bei Tucson rausholen müssen... die neueren Muster bräuchten wohl alle noch größere Motoren. Andererseits, wenn du nicht viel Nutzlast hast (wie bei der Seeüberwachung), könnte man an DO228, Beaver, Otter oder Twotter, MQ9, .... umrüsten. Kann ich mir für Luftraumüberwachung bei großen Ländern gut vorstellen, aber das ist schon eine verdammt kleine Nische insgesamt.