Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

79 Beiträge
Seite 1 von 4
 

1 2 3 4 

15. Juli 2020: Von Andreas Ni an Wolff E.

Ich bin da auch etwas entspannter, dennoch hat mich mein Ipäd neugierig gemacht: seit ca. 2 Wochen malt es in FF einen krakeligen grünen Kreis um meinen Flieger herum.

Was auch immer es mir damit mitteilen möchte: ich habe es nicht ergründet, sondern frage mal hier und lasse mich überraschen.

Bewerten Antworten
15. Juli 2020: Von Roland Schmidt an Andreas Ni

Bei Skydemon kann man "Glidesafe" einstellen und die Linie des Kranzes markiert den Einschlagpunkt beim Motorausfall für dein Modell. Ist nur über Wasser bei Windstille kreisrund. Ja, ich weiß, bei der Kolbenzweimot ist der Kreis etwas größer bis zur Unfallstelle ;-)

Bewerten Antworten
15. Juli 2020: Von Andreas Ni an Roland Schmidt

Hihi .. danke. Stimmt, FF fragte unentwegt nach der Gleitzahl und ich beantwortete die Frage lange nicht, da unsinnig bei Zweimot... Dann tat ich es doch, damit es Ruhe gibt.

Nun muss ich also rausfinden, wie ich den Krakel wieder los werde... (All das gab es nicht mit den Papierkarten ... da hatte man die ersten 3 Landebier getrunken, während andere noch ihr Ipäd balsamierten :-)

Bewerten Antworten
15. Juli 2020: Von ingo.fuhrmeister@freenet.de fuhrmeister an Andreas Ni Bewertung: +2.00 [2]

ich liefere kostengünstig IPAD-weihrauch mit duftrichtung scientology

Bewerten Antworten
15. Juli 2020: Von Sven Walter an Andreas Ni

Sieht über Alpentälern saulustig aus, wie ein wandernder Seestern. Aber bei einer Duke wirklich überflüssig.

Bewerten Antworten
15. Juli 2020: Von Heinz ZIMMER an Sven Walter

Unter Enstellungen / Settings : Glide advisor

Heinz

Bewerten Antworten
16. Juli 2020: Von Simon Wirsching an Heinz ZIMMER Bewertung: +8.00 [8]

Wissen vielleicht schon einige, aber in FF gibt es die Möglichkeit gratis eigene Karten (JPG oder PDF) zu nutzen, indem man sie georeferenziert und hinterher in FF exportiert (siehe Screenshot unten). Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht, ist eines meiner Lieblingsfeatures in FF. Hab ein kurzes How-to Video gemacht, vielleicht ist auch das wieder für den einen oder anderen interessant. -> https://youtu.be/tdJgfuMKW1k



1 / 1

File16.07.20203308.jpg

Bewerten Antworten

Vielen Dank Simon, sehe ich mir gleich an.

Hast Du diese Karte genommen?
https://www.austrocontrol.at/jart/prj3/ac/data/dokumente/icao_20_VS_254_rgb_geo_mR_LVR_2020-05-05_100596.pdf

Kannst Du die "mit Georeferenz" auch teilen? Wäre klasse, danke!

Bewerten Antworten

Hi Patrick

Danke für die Anfrage. Ja genau, das ist die Karte. Kann die .mbtiles-Datei hier nicht einfügen, kannst sie dafür hier per Link aus Google Drive herunterladen.

https://drive.google.com/file/d/1aOAo8cfXbmg7486AFsDvWJoESogTOboU/view?usp=sharing

Rechte liegen logischerweise bei Austro Control, Nutzung "auf eigene Gefahr", und bitte nicht irgendwo anders weiterverbreiten ;) Vielen Dank :)

Bewerten Antworten

Super vielen Dank!

Bewerten Antworten
18. Juli 2020: Von Nicolas Nickisch an Simon Wirsching
Beitrag vom Autor gelöscht

Hallo Simon,

habe die Karte importiert, klappt wunderbar, vielen Dank.

Die Auflösung ist allerdings nicht sehr hoch, beim näher Ranzoomen erkennt man kaum die Beschriftungen. Ist das absichtlich so oder geht es nicht anders? Bevor ich es selbst nochmal geo referenziere versuche frage ich lieber nach. Danke!

Bewerten Antworten

Hm, ich habs nochmal aus dem PDF heraus gerendert, jetzt ists etwas besser. Für eine noch bessere Auflösung müsste ich mindestens die "Plus"-Version von Maptiler kaufen was 150 USD + 30 USD/ Jahr kostet. Das wars mir nicht wert. Die verbesserte Variante findest Du hier: https://drive.google.com/file/d/1HgN1oZtsZeiGNSDLJReVkc2z2HG8XT3A/view?usp=sharing

Grüsse ;)

Bewerten Antworten

Ich habe es gestern ebenfalls probiert, aber maptiler hat das pdf nicht genommen (ist ein bekannter fehler). Insofern vielen dank für die neue Version!

Bewerten Antworten
19. Juli 2020: Von Wolfgang Oestreich an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Einige Länder bieten bereits geo-referenzierte PDF zum Download an (Südafrika zum Beispiel).

Eine andere Alternative sind die Open Flight Map Charts (https://www.openflightmaps.org/), die mal als Custom Content Pack einbinden kann. Die aktuellen Karten habe ich mal zusammengefasst: https://www.dropbox.com/s/ruxkowcnx7gx6zl/OFM%20VFR%20Charts.zip?dl=0

Weitere Möglichkeiten sind dabei einen kompletten geplanten Trip incl. von Zusatzinformationen und eigenen Beschreibungen zusammenzufassen.

Bewerten Antworten
20. Juli 2020: Von Nicolas Nickisch an Wolfgang Oestreich

Ich muss leider wieder mal in die Kerbe VFR-Darstellung hacken:

Das Problem war mir gestern im Flieger auf dem iPad aufgefallen, von Südwesten kommend zwischen Sobernheim und Mainz:

Mein iPad zeigte mir nur den 4500ft-Sektor mit der kleinen Textbox an, nicht aber den gleich dahinter liegenden 3500ft-Sektor. Zumindest nicht mit der Textbox, wohl aber mit Begrenzungslinie. Ich hätte es glatt übersehen und das Ganze komplett fpr den 4500er gehalten, hätte mein Beifahrer nicht mit JeppView darauf aufmerksam gemacht.

Überraschenderweise konnte ich das Problem in etwas abgänderter Form auf dem iPhone nachvollziehen:

Die beiden Screenshots zeigen in etwa die gleiche Stelle wie gestern in der Luft.Auf den beiden Screenshots wurde lediglich der Kartenausschnitt etwas verschoben, nicht aber der Zoom-Faktor geändert. Voila:

Auf einmal tauchen der 3500er Sektor und diese unsäglichen Gebiete in grossen Höhen auf, die kein Mensch braucht.

Das ist zumindest stark irritierend, möglicherweise aber auch richtig tückisch, wenn das Auftauchen von Beschriftungen davon an´bhängig ist wie gerade der Kartenausschnitt ist.

Zumindest sind auf beiden Screenshots die Begrenzung des 3500er Sektors zu erkennen

EDIT: Warum die beiden Screenshots unterschiedliche Grössen haben, weiss ich auch nicht



Attachments: 2

Image
IMG_2696.PNG
Not in slideshow.

Image
IMG_2697.PNG
Not in slideshow.
Bewerten Antworten
20. Juli 2020: Von Wolfgang Oestreich an Nicolas Nickisch

Hallo Nicolas,

Dies wäre eine typische Frage an team@foreflight.com

Dynamische Label sind immer eine besondere Herausforderung. Auf meinem iPad mini4 sowohl auf dem iPhone konnte ich es nicht nachvollziehen, habe aber kein iPhone 7.

Die oberen Lufträume kannst Du einfach unter den Einstellungen ausblenden. (in meinem Fall alles über FL099 = 9.900 ft).

Bitte schicke Deine Screenshots (auch wenn Du es auf dem iPad nachvollziehen kannst) an die o.g. email Adresse. Dann kann ich es direkt an die Entwickler weitergeben.

VG
Wolfgang




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_D530866363A5-1.jpeg



Bewerten Antworten
21. Juli 2020: Von Nicolas Nickisch an Wolfgang Oestreich

Danke. Die zu verbergenden Airpsaces sind zumindets auf meinem iPad schon umgesetzt.

Die Problematik ist in der Tat schwer nachzustellen.

Ich bleibe dran.

Bewerten Antworten
27. Juli 2020: Von T. Magin an Wolfgang Oestreich

Ich versuche gerade mit Foreflight warm zu werden und habe meine Jeppesen-Abo importiert. Jetzt zeigen mir meine Jep-Terminal-Charts im Download-Menu "expired" an, abgelaufen am 23.07. Nur wie zieh ich mir das Update? Ich haette gedacht einfach den Eintrag antippen. Leider passiert da nichts. Ausserdem dachte ich, dass man beim Oeffnen des Programms auf notwendige Updates hingewiesen wird. Das geschah aber auch nicht. Was mach ich falsch?

Bewerten Antworten
27. Juli 2020: Von Wolfgang Oestreich an T. Magin

Hallo Thomas, bitte eine email mit kurzer Fehlerbeschreibung an team@foreflight.com. Dann können wir prüfen was bei Dir los ist.

Bewerten Antworten
27. Juli 2020: Von T. Magin an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Oh Wunder, ein Blick auf's iPad und ploetzlich steht da ein aktuelles Datum fuer die Jep-Charts. scheinbar hat FF sich die Updates automatisch im Hintergrund gezogen. Und ich war vorhin zu ungeduldig, als da "expired" stand.

Bewerten Antworten

Hallo Wolfgang,

was mir nach wie vor in FF fehlt, ist irgend eine Art von Grid Altitude. Ist sowas irgendwo versteckt oder noch geplant?

Bewerten Antworten
28. Juli 2020: Von Wolfgang Oestreich an Dr. Jürgen Schwarz-Boeck Bewertung: +2.00 [2]

Grid-Altitude kommt ja von den Papierkarten und soll einen schnellen Überblick über das höchste Hindernis in einem bestimmten Gebiet geben. Ist aber eine Sache wie GAFOR. Im überwiegenden Teil des Gebietes ist das Wetter wie im Bericht angegeben, was lokal aber komplett anders sein kann. Bei der Grid Altitude ist dies im Grenzbereich zwischen zwei Gebieten so, dass im Nachbarsektor die MEF sehr anders sein kann.

Aus diesem Grund wird diese Höhe in ForeFlight mit Hilfe der Jeppesen Terraindaten auf die aktuelle Position und für eine Box 1/2°Lat und 1/2°Lon, aufgerundet auf die nächsten 200ft ermittelt und in der Instrumentenzeile angegeben. Verfügbar ab Pro Plus aufwärts.

Fliegt man unterhalb der MEF, verfärbt sich die Zahl in gelb.



1 / 1

HeightMEF.jpeg

Bewerten Antworten

Interessante Lösung. Wäre ich spontan nicht draufgekommen. Danke

Bewerten Antworten
31. Juli 2020: Von Felix ._. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Wäre es nicht besser die Grid generell anzeigen lassen zu können ? Für VFR Piloten bestimmt ein Punkt welchen Sie näher zu FF bringen könnte... Man bekommt zwar die Höhe bei der Planung im Profil angezeigt aber auf der Karte ist das bestimmt nochmal einen Ticken besser weil der VFR Pilot damit einfach vertraut ist.

Eine weiter Frage habe ich noch. Ist inzwischen die Anwendung auf Android geplant oder kann man diesen Gedanken endgültig verwerfen ?

Bewerten Antworten

79 Beiträge
Seite 1 von 4
 

1 2 3 4 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang