Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Mai 2020: Von Chris _____ an Steffen Keil

Ich hingegen hatte, was das praktische Landen angeht, eine eher längere Leitung. Es fiel mir anfänglich schwer, das Augenmaß (Sichtbild) für die Vertikale zu finden, sozusagen das "Einparken von oben". Mein Fluglehrer, der eigentlich sehr gut war (und sicherheitsbewusst bis zur Paranoia), verzweifelte fast an mir. Der Groschen ist bei mir dann innerhalb einer einzigen Stunde mit einem anderen Fluglehrer gefallen, und nachdem ich das Gelernte mit einer dritten Fluglehrerin nochmal gefestigt hatte, kam dann mein "First Solo", ich glaube nach wenig berauschenden 20 Gesamtflugstunden bis dahin.

Naja, dafür saßen andere Dinge recht natürlich bei mir, zum Beispiel Flug in IMC. Als alter "Flusi"-Zocker war das für mich überhaupt kein Thema...

Bewerten Antworten
7. Mai 2020: Von Rick G. an Chris _____

Wir zahlen für 2300 kg ca. 40 €, für 2700 kg ca. 60 € pro Flugstunde.

Bewerten Antworten
7. Mai 2020: Von Mich.ael Brün.ing an Rick G.

Der Mehrbetrag zwischen 2,3t und 2,7t kommt aber zum Großteil von der größeren Geschwindigkeit und damit längeren Wegstrecke pro Stunde, nicht durch das höhere Gewicht.

Bewerten Antworten
8. Mai 2020: Von Rick G. an Mich.ael Brün.ing

Dann ist die Preisdifferenz ziemlich marginal bei einem Unterschied von 190 kt TAS bei den Flugzeugen.

Eine PA46 liegt meine ich bei ca. 60 €/hr.

Bewerten Antworten

4 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang