Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Nach vielen Diskussionen und Rückfragen zum Thema Notmaßnahmenverordnung in Österreich haben wir ein Update auf unserer Homepage veröffentlicht: | ||||||
Wiener Neustadt LOAN ist weiterhin geöffnet, siehe auch NOTAMs A3276 bis A3276. | ||||||
Unschön und realitätsfremd. | ||||||
Hier ein Update zur Novelle der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung für Österreich vom 27.11.2020: | ||||||
Heureka! Der GA-Lockdown in Österreich ist mit 07.12.2020 vorbei: Übrig bleibt ein Lockdown light mit nächtlicher Ausgangssperre bis Weihnachten. | ||||||
Lockdown 3.0 in Österreich über die Weihnachtsfeiertage! Für die GA ist dieser Lockdown nicht ganz so unerfreulich wie die Vorversionen: Die AOPA Austria wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und - soweit in diesen Tagen möglich - angenehme Feiertage! | ||||||
Ausnahmsweise geht es heute bei uns nicht um die Causa Prima, sondern ums Fliegen. | ||||||
Da lese ich jetzt ein wenig verwundert: „Die Aufgabe eines Flugplanes ist immer hilfreich und auch erwünscht, auch bei Lokalflügen.“ Der liegt dann FIS wirklich vor? Und wenn ja: was braucht‘s dann noch den dicken Einleitungsruf? Mit dem FP ist doch bereits alles gesagt. Reicht dann nicht ein „A-BCDE, Position Woauchimmer, FL75“? | ||||||
Ja, der Flugplan liegt FIS (am Bildschirm) vor und erspart eben den langen Einleitungsanruf. Ohne "negative Flightplan" beim Erstanruf beginnt die FIS-Unit den passenden FPL im System zu suchen. | ||||||
Wie sattsam bekannt sein dürfte, geht auch in Österreich der Lockdown in die Verlängerung. Aktuelle Version: Lockdown V3.3. Diese Version ist weitgehend kompatibel mit den Vorgängerversionen, nur sind aus den MNS-Masken FFP2-Masken geworden und der Babyelefant ist von 1m auf 2m gewachsen. Sonst bleibt im Wesentlichen alles wie gehabt. | ||||||
Noch einmal zu eurem Papier mit den Infos der Austrocontrol; "negatived/no flightplan" hat Italien ja auch schon seit 10 Jahren. Wobei es dort eher mit dem Thema Alarmdienst zu tun hat. Herrlich und richtig finde ich den kleinen Seitenhieb auf die teutonischen Piloten, die ja die ganze Welt immer mit ihrem "requescht traffic information" beglücken wollen. :-) Auch der Verweis auf youtube lässt schmunzeln. Beim Thema "was darf und soll ins Feld 15 bei VFR-Flugplänen" werden sich die Länder in Europa wohl nie einig. Das ist ein fürchterliches Chaos. Letzte Endes muss man sagen: "träumt ruhig weiter". Denn zu denken, jeder Freizeitpilot, der z.B. für einen Tagesausflug von Augsburg nach Losinj fliegt, würde vorab die Flugfunkmanuals von 5 Ländern vorab studieren (oder gar solche inoffiziellen Blätter), geschweige denn irgendwelche Feinheiten daraus längerfristig im Gedächtnis behalten können, wäre natürlich etwas naiv. Flugpläne liegen dem FIS nun also vor. Heißt elektronisch, oder wie? Wenn elektronisch: warum gibt es da keine Schnittstelle zur AIS mit der der Kollege Flugpläne mit einem Mausklick öffnen und schließen kann? Warum immer noch Telefonanruf bei AIS? Warte, wahrscheinlich "job demarcation" :-)) Sonst sind da trotzdem ein paar richtige Hinweise drin, wo das meist allgemeingültige Punkte sind. | ||||||
„würde vorab die Flugfunkmanuals von 5 Ländern vorab studieren (...) wäre natürlich etwas naiv.“ Das war auch mein allererster Gedanke beim Lesen. Ein wunderbares Beispiel für europ. Kleinstaaterei (wobei ich damit natürlich nicht AT im Besonderen meine, sondern eben alle beitragenden Nationen). | ||||||
Ich erwähne es immer wieder gern: im Gegensatz zu Österreich hat Deutschland von der ICAO abweichende Funkverfahren ;-)
| ||||||
„ hat Deutschland von der ICAO abweichende Funkverfahren“ Vom Erfinder der ZÜP ist ja kaum etwas anderes zu erwarten ... | ||||||
Die AOPA Austria freut sich, einen Entertainmentvorschlag für lange kalte Winternächte machen zu können: AOPA TALK Folge 4: https://www.youtube.com/watch?v=TCpZpn1uD9Q
| ||||||
Hier noch ein weiteres Informations-Angebot: Webinar, Freitag 05.02.2021, 17:00 - 19:00 https://www.aopa.at/?termine=aopa-garmin-webinar Fabian Kienzle (Garmin Europe) wird über geplante Neuheiten berichten. Bitte bei der Registrierung nicht von den Worten "Kredit- oder Debitkarte" abschrecken lassen. | ||||||
Nicht nur in Zeiten wie diesen hilft die AOPA Austria gerne bei Jobangeboten: Der Flugplatz Zell am See (LOWZ) sucht einen neuen Geschäftsführer:
https://apotheke.barmherzige-brueder.at/startseit Es wurde zuviel bestellt, daher der günstige Preis. | ||||||
...so sie in AT versenden lassen können. Nach DE wird auf der Webseite nicht angeboten. Schade. | ||||||
Einfach mal anrufen. Vielleicht kommt es auf die bestellte Menge an oder es gibt andere Möglichkeiten. | ||||||
Wer ist denn ausgeschieden in Zell?
| ||||||
Wer ist denn ausgeschieden in Zell? Meine durch Jahrzehnte geisteswissenschaftlichen Studiums gestählten deduktiv-logischen Superhero Skills lassen mich vermuten, dass es sich um den Geschäftsführer handeln könnte :-P | ||||||
Ich kanns dir gerne weiterschicken, wenn du willst. Schick mir eine PN | ||||||
Hinsichtlich Sensitivität ist dieser Test einer der weniger Zuverlässigen. Auf der Seite der Bfarm ist die Sensitivität mit 93,75% angegeben. | ||||||
Als ich das letzte Mal ins Firmenbuch sah gab es zwei Geschaftsführer, Hannes W. und Barbara M. Solche Superhero Skills bringen Einen schon enorm weiter. | ||||||
Die Website sagt, dass der Herr Geschäftsführer und die Dame Betriebsleiterin ist ;-) | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |