Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Deutschland hat gegenüber dem Senegal Aufholbedarf bei der fristgerechten Fertigstellung von Flughäfen | ||||||
Fürwahr - und man kann da a) ohne Handlingpflicht landen (tagsüber auch ohne Zusatzgebühr fürs Licht), b) der Bus zum Terminal ist gratis c) Parken ist proportional zum Gewicht. Das waren sowas wie 3,60 € pro Tag. Ich kann's nur empfehlen. | ||||||
GOBY Blaise Diagne? Dachte, Handling dort wäre Pflicht. | ||||||
GOBY ohne Handling, jepp. Wir wären auch lieber beim alten Platz gelandet, waren in Kontakt mit dem Aeroclub, aber war so bis auf die Fahrentfernung in die Stadt dann kein Problem beim neuen. Landegebühr hab ich gerade ca. 60 € für 3400 lbs MTOM in Erinnerung. | ||||||
Deutschland hat auch Aufholbedarf was faire Autobahnmaut betrifft. Sich zuerst über Österreich zu beschweren und dann selbst Maut quasi nur für Ausländer einzuführen.. | ||||||
Autobahnmaut? Welche Autobahnmaut? | ||||||
Deutschland hat auch Aufholbedarf was faire Autobahnmaut betrifft. Sich zuerst über Österreich zu beschweren und dann selbst Maut quasi nur für Ausländer einzuführen.. stimmt ja so nicht, das erzählen mittlerweile nicht mal mehr die Gegner der Maut | ||||||
Autobahnmaut regt uns doch auch schon nicht mehr auf. Insgesamt, wenn ich daran denke gegen welche Weltuntergangsszenarien der Zivilgesellschaft wir in den 70, 80 und 90er Jahren im Westen der Berliner Republik demonstriert haben. Dann im Osten die Montags-Demonstrationen und "Wir sind das Volk", die leider leider nach der Wende gleich aufgehört haben und nicht weiter gewisse Strukturen auch auf der anderen Seite des Zauns entseucht und erneuert haben. Was kam? Alles viel viel schlimmer. Wenn wir erst der Freiheit, der Mobilität beraubt in unseren staatsverwalteten Plattenbauten eingesperrt anfangen die zugewiesene 5-Jahresration an Lebensmittelgutscheinen für angstfreien Kaffee gegen die für die Ration veganes Umweltbier einzutauschen, werden wir erkennen - Sozialismus kann man nicht essen. So, nun aber raus in die Sonne und rein in den Flieger. | ||||||
Trotzdem mal wieder mehr Bürokratie (obwohl wir Piloten das ja noch viel schlimmer kennen). Man muss sich wieder um eine zusätzliche Angelegenheit kümmern. Wieder ein Schritt in die falsche Richtung - auch für Europa. | ||||||
Sich zuerst über Österreich zu beschweren und dann selbst Maut quasi nur für Ausländer einzuführen.. Da bist Du sehr falsch informiert: Nach den derzeitigen Plänen werden sowohl Inländer als auch Ausländer die Autobahnmaut bezahlen. Die Inländer sind sogar in so fern benachteiligt, als das sie nicht die Wahl haben, die Maut nur für einen kürzeren Zeitraum als ein Jahr zu bezahlen. Und gerade wenn sich Österreicher benachteiligt fühlen: | ||||||
Die Kfz-Steuer wird also nicht gesenkt? | ||||||
Max, in Österreich zahlt jeder Autofahrer Autobahnmaut der sie nutzt. In Deutschland bis jetzt nur die Deutschen. Das wird sich ändern. Was ist daran falsch oder ungerecht? Das ganze wurde in Brüssel sogar schon "vor geprüft" und es wurde von einen Gutachter des europäischen Gerichtshof als "rechtens" bezeichnet. Und im Gegensatz zu Ausländer müssen die deutschen Autofahrer das ganz Jahr im voraus bezahlen und haben keine Wahl. Ausländer können kurzzeittickets kaufen. Deutschland ist ein großes Transitland und die Autobahnen werden nicht nur von deutschen genutzt. Es steht ja Österreich zu, es ähnlich zu machen wie deutschland ... | ||||||
Max, ggf solltest du nach Deutschland ziehen, da ist Autofahren deutlich billiger. Hier ein Vergleich, der auch erklärt, warum Österreich so gegen deutsche Maut ist. ps://auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Neuwag | ||||||
"Deutschland hat auch Aufholbedarf was faire Autobahnmaut betrifft. Sich zuerst über Österreich zu beschweren und dann selbst Maut quasi nur für Ausländer einzuführen.." Bei einem 10 mal größeren Autobahnnetz wird die Vignette teilweise sogar billiger als in Öschiland und jeder, der die Bahn benutzen will, bezahlt die Maut. DAS sind die Tatsachen. Und Österreich hat sich ja in den letzten Jahren (siehe Korridorpickerl für die Besucher des Ländle, Kufstein usw) alles andere als auch nur milde kooperativ gezeigt. Österreich will als Touristenland (16% des BIP) seine Infrastruktur nicht für lau den Leuten überlassen, die das Geld bringen ? (72% Ausländeranteil, 37% Deutsche) Fair enough, aber dann bitte auch Fresse halten wen wir das selbe tun. (ich bin kein Fan der Maut, aber die Fakten sind die Fakten) Wenns nach mir gegangen wäre, müsste jeder Ausländer der hier fährt, im Verhältnis des mautpflichtigen Autobahnnetzes seines Heimatlandes bei uns bezahlen, also der Österreicher 10 mal mehr als wir in Öschiland, der Däne nix uswusw... So wärs dann wirklich gerecht, denn wir haben unsere Autobahnen ja schon bezahlt...und wer nichts von uns verlangt müsste auch nix bezahlen. | ||||||
Vielleicht sollte man nicht nur "Fresse halten" schreiben sondern zuerst mal nachdenken: -was ich geschrieben habe, nämlich dass die kfz-bedingten Abgaben durch Einführung für die Maut in Ö für Österreicher eben NICHT gesenkt wurden, Österreicher für Maut genau die gleichen Tarife bezahlen wie andere Benutzer -Deutschland (wenn Wiki stimmt) etwa 4,5 mal so groß ist wie Österreich aber fast zehn Mal so viele Einwohner hat. Das AB-Netz steht nicht im selben Verhältnis, dass Autobahnbau im alpinen Bereich aufwändiger sein dürfte (viel höherer Anteil Tunnels und Brücken, teurer Winterdienst) dürfte einleuchten. Ebenso, dass die Kosten nicht von der Fläche sondern den Einwohnern getragen werden.. -"die das Geld bringen": Du bist gern eingeladen, einmal auf der Westautobahn nachzusehen, wer den Großteil der Benutzer stellt im Jahresdurchschnitt: die rumänischen, bulgarischen, slowakischen und ungarischen Fahrzeuge lassen sicherlich Millionen zurück. Aber nicht Euro. Auch die holländischen Camper im Sommer auf dem Weg nach Kroatien oder Griechenland.. Gerade in Westösterreich im Winter braucht man für viele Skigebiete überhaupt keine Maut (zB Zell am See, Saalbach Hinterglem, etc), sonst würdem man extra Umwege fahren. Die Ankündigung unseres "innovativen" Verhkehrsministers, die österreichische Maut für Österreicher jetzt analog der deutschen für heimische AUtofahrer über Umwege zu verbilligen halte ich für einen populistschen Beitrag zum Fasching: Das gleiche wurde bei der Einführung damals auch versprochen, aber natürlich nicht eingehalten. Soviel zum Vorwurf "Wegelagerer" | ||||||
Danke für das Angebot, aber bis auf die horrenden Kosten für ein gehobenes AUtomobil gefällt es mir hier doch besser ;-) Wenn mir die kfz-Steuer (die ja jetzt schon bei Euch viel billiger ist als in Ö) laut Gesetzentwurf "kostenneutral" um die Vignettengebühr vergünstigt wird brauche ich auch keine Kurzzeitvignette mehr, das ist schon logisch. Ausser es gäbe einen Bonus.. | ||||||
| ||||||
@Max, wie ist das eigentlich, wenn man in Grenzgebiet zu Deutschland wohnt und sich einen deutsch zugelassenen PKW nimmt und regelmässig pendelt? Die Steuerunterschiede sind ja riesig. Ab wann ist man denn "dran" mit Nachzahlen und Steuerhinterziehung. Und wie ist das mit Firmenwagen, wenn man in Deutschland einen Firmenwagen bekommt aber in Östereich lebt? | ||||||
Sobald der Wagen mehr als 30 Tage in Ö ist muss NoVa gezahlt werden. Hier zu tricksen haben schon viele versucht, speziell in Salzburg. Da hat auch eine Anwältin ihren Ferrari dann viel teurer versteuern müssen.. | ||||||
Ich habe die letzten 5 Autos alle aus D importiert, aber natürlich versteuern müssen sonst kann man sie nicht mehr zulassen in Ö. | ||||||
| ||||||
TÜV gibt es nicht, heißt dort anders. Und es ist egal wo das Auto registriert ist, in Ö versteuert werden muss es ja trotzdem. | ||||||
Also in Western Australia muß es eben nicht zur technischen Inspektion alle paar Jahre. In allen anderen Terretorien Australiens muß das Fahrzeug zum TÜV, in Western Australia aber nicht. :-D In South Australia kommt man gf. auch ohne TÜV aus, da bin ich mir aber nicht so sicher. | ||||||
(ich antworte einfach dem Letzten) Hauptproblem bei der deutschen Autobahnmaut ist mE nicht das Geld - mit einer Vignette haette ich wenig Probleme. Problem ist mal wieder der Ueberwachungsaspekt. | ||||||
Aber um es registrieren zu können muss es auch in WA inspiziert werden. Ist aber egal, da es für Ö auch nix bringen würde. | ||||||
Zurück zum Thema... https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer/artikel/sch | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |