Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
> Was soll Jan denn anders machen, im Urlaub, als abschalten ? Ich fand den Vorschlag von Thomas, drüberzuschreiben, dass die "Privatachricht" auch u.U. den Adminstratoren zugänglich gemacht wird, nicht allzu komplex. Zur grundsätzlichen Lösung: Der Vorschlag, die Envelope/Bounce-Absender-Adresse als Absender zu verwenden, wie ich ihn gemacht habe, ist nicht praktikabel: Dafür sind DMARC, SPF und DKIM zu verbreitet. Da gibt es zwar Verfahren wie VERP, aber dann ist man endgültig weg vom "schnell gemacht". Aber mit einem "no-reply@pilot-und-flugzeug.de" wäre zwar für den Absender nichts gewonnen - er merkt dann wie bisher nicht, ob die Nachricht zugestellt werden konnte - wohl aber für die Vertraulichkeit von Kommunikation. | ||||||
und die parasitären Abmahnanwälte nicht zu vergessen...
Wer sagt das? Irgendwelchen Quatsch nachzuerzählen verbreitet FAKE NEWS. Damit ein Abmahnanwalt tätig werden kann, muss er einen Klageberechtigten haben. Das ist der Benutzer um dessen Daten es geht. Also DSGVO und Abmahnen ist Käse, auch wenn viele das so erzählen. | ||||||
Das ist eine - sagen wir mal - sehr einseitige Rechtsauffassung. Fakt ist: Es gibt in der Praxis Abmahnungen wegen Verstössen gegen die DSGVO - und zwar sowohl direkte Abmahnungen im Auftrag von Privatpersonen, die unmittelbar ihre Rechte verletzt sehen, als auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, die (wie praktisch alle solche Abmahnungen) darauf abzielen, dass ein Gewerbetreibender sich durch den Verstoss gegen die DSGVO eionen unlauteren Vorteil im Wettbewerb verschafft. Ob diese Abmahnungen rechmäßig sind wissen wir alle erst in ein paar Jahren, wenn es dazu rechtskräftige Rechtsprechung gibt. Da allerdings in der Vergangenheit schon auf Basis der "alten" Regeln zum Datenschutz UWG-Abmahnungen erfolgreich waren, ist nicht sehr offensichtlich, warum dfas durch die DSGVO nun anders sein soll. Aber nicht mal darum geht es hier - is ja kein Rechstforum: Die Frage ist doch, ob ein Gewebetreibender wie Jan das Risiko eingehen sollte, nur wegen einer Privatnachtrichtfunktion in einem noch dazu für die Nutzer unendgeltlichen Forum, einen mehrjährigen Rechtstreit mit ungewissem Ausgang einzugehen. Es gibt hier nun mal nichts zu gewinnen aber ganz viel (Zeit, Nerven und möglicherweise auch Geld) zu verlieren, wenn man es anders macht. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |